|
Inventor : Abgeleitete Komponente in Skizze
Didist am 04.02.2009 um 21:23 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Also ich will ja nur fragen ob das funktioniert1. habe ich eine Baugruppe erstellt2. darin habe ich ein Bauteil mit Skizze erstellt3. damit ich nicht ein bestehendes Teil neu zeichnen muß habe ich dies als "abgeleitetes Bauteil" (Körper als Arbeitsfläche) eingefügt.Es hat alles funktioniert, aber das Problem ist, dass es irgendwo im BKS liegt. Habe ich die Möglichkeit dies an eine bestimmte Position auszurichten?Grüße Didi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln
Fritz Freleng am 03.05.2010 um 19:46 Uhr (0)
Also was immmer schon war:Spiegeln erzeugt eine gespiegelte abgeleite Komponente an der gespiegelten Position auf Grund der gewählten Ebene, d.h. eine neue Datei.Wiederverwenden drehte die selbe Datei auf die andere Position auf Grund der Spiegelebene .Und was willst Du jetzt wirklich? In allgemein verständlicher Spache?Bis jetzt fehlen Antworten auf unsere Fragen , nur komisches Gesülze ... ------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW aud mehrere IPTs
Michael Puschner am 18.10.2004 um 00:05 Uhr (0)
Nein, mit einer ipt geht das nicht, denn die Ansichten für die Bemaßung (Rohteil ?) lassen sich nicht aus dem Bauteil für die Baugruppe (Fertigteil ?) erzeugen. Aber man kann die beiden Bauteile über eine abgeleitete Komponente voneinander abhängig erzeugen. Erst das Rohteil erstellen, dann im Fertigteil den Volumenkörper des Rohteils ableiten und das Segment herausschneiden. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Linie in Skizze möglich?!
lbcad am 28.06.2010 um 18:53 Uhr (0)
Kurzform:in Steuerdatei ("Skelettdatei") Steuerskizze erstellen, Sichtbar lassen, speichernin neuer Datei "abgeleitete Komponente" dabei Steuerskizze übernehmenIn weiterer Skizze in dieser neuen Datei gewünschte Linie projizieren "Geometrie projizieren"------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren und ändern
R.Pilz am 12.01.2007 um 14:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,Vergeßt mir bitte den DA nicht.Hab erst heute Bauteile mit dem DA kopiert, die ich mit Vault so hätte nicht kopieren können!Ich habe 3 Bauteile (jeweils abgeleitete Komponente von einem Basisteil) mit idws. Im Vault ist es nicht möglich, diese Bauteile und Zeichnungsableitungen auf einmal zu kopieren, im DA schon! Ausserdem braucht man für den DA nichts extra installieren!Beim Vault hängt da mehr dran! ------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IGES in Volumenkörper wandeln- Inventor
Willi123 am 06.04.2005 um 13:22 Uhr (0)
Mit der von Jürgen (invhp) beschriebenen Methode habe ich in 90% aller Fälle Erfolg gehabt. Allerdings war die Erfolgsrate niedriger, wenn beim Öffnen "Automatisch heften und verschieben" gesetzt war. Besser gings mit der separaten Nachbearbeitung. Das kann ich mir zwar nicht erklären, aber es war so. In den verbleibenden 10%, bei denen das nicht ging, habe ich auch versucht, Klimmzüge über den Umweg "MDT " zu machen. Da gibts hier im Forum auch Beschreibungen dazu. Aber das ist wirklich was für Spezialist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben radial in eine Zylindeförmige Nabe plazieren. Workflow?
Doc Snyder am 20.06.2009 um 15:34 Uhr (0)
Moin!"Hüpfende" Abhängigkeiten kann man mit einer zusätzlichen gerichteten Winkelabhängigkeit auf FLÄCHEN einndeutig machen, denn Flächennormalen haben eine eindeutige Richtung. Du musst dafür aber geeignete Körperflächen haben, oder Ursprungsflächen, nur dass da wg. 120° höchstens eine passen kann, und mit anderen Winkeln als 0° oder mit Arbeitsebenen geht das alles leider nicht, frag mich nicht warum. Insofern wäre hier eine leichte Flachsenkung zumindest für das Anbringen der Winkeliabhängigkeit nützlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jammer über dwg-Import
Charly Setter am 11.07.2005 um 07:49 Uhr (0)
Moin Michael. Ich wollte es ja auch nicht glauben. Aber es war nun mal so. Ob´s auf einem anderen Rechner nachzuvollziehem ist, bleibt dahingestellt. Ich habe es nicht getestet, nur ein dummes Gesicht gemacht . Was bleibt ? Nach einem DWG-Import bzw. Verschieben von Geometrie immer mal genau hinschauen und mal ein paar Maße überprüfen, wenn´s "spanisch" aussieht. BTW : Wo streiten wir uns denn ? Streit klingt ganz anders.... Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub Gruß Mathias ------------------ Der ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile per Maus ziehen
eugen1111 am 27.12.2005 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Roland,Wenn ich Kugelführungen einsetze möchte ich, dass ich sie auch schieben kann. Ich lade mir die SAT Dateien runter und setze den Wagen auf die Schiene indem ich die zwei Unrsprungsebenen des wagens und der Schiene aufeinandersetze die dritte ebene lass ich frei um den Wagen verschieben zu können. in der BG wo ich sie dann verbaue schalte ich sie flexibel um sie wie "in echt" verbauen und bewegen zu können. nur dabei erscheint immer ein Kreuzchen pro Führung. wenn ich die führung öffne und das k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter ersetzt eigenständig
ctomb am 11.05.2011 um 12:08 Uhr (0)
Schrauben verbauen wir in der Regel nicht (Anlagenbau, wir haben eh schon Performance-Probleme). Außerdem haben wir auch da noch unsere selbst erstellte Bibliothek, da man ja früher die CC-Schrauben noch nicht editieren konnte.Inhaltscenter-Fittings will ich eigentlich gar nicht - man kann sie im Browser nicht verschieben, fixieren, kann die Befehle nach oben und nach unten nicht benutzen uswusf . . . Früher ist diese nervige Fitting-Kennzeichnung ja verschwunden, wenn man die als Kopie gespeicherten BTs ü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusatzmodul-Manager entlädt Vault-Modul
Marco Gödde am 26.07.2022 um 06:53 Uhr (1)
Hi,auf meinem Rechner sind Inventor Professional 2017 und Vault Professional 2017 installiert.bis heute vormittag lief alles ohne Probleme. Dann schloss sich Inventor ohne mein Zutun. Nach dem Neustart waren keine Zusatznodule mehr geladen. Inzwischen lädt er die meisten Module. Mit einer Ausnahme.Das Modul Inventor Vault entlädt er sofort wieder, sobald ich auf Okay klicke.Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen kann und wie ih das behoben bekomme?Danke schonmal.PS: Falls der Thread hier falsch sein sol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
Ferreira Santos am 27.09.2016 um 20:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Johann der 4te:Hallo an alle!Hier ist meine IPT, hoffe dass es funktioniert zum Anschauen.Wollte das Teil als Drehteil zeichnen aber hat leider immer die Fehlermeldung: Keine geschlossene Kontur angezeigt.Hab es dann mit Extrusionen gemacht.Es fehlen noch flache Stellen an den Bohrungen und die Mischpaddel gehören auch noch platziert.Danke noch einmal!! ------------------Gruß Santos Ferreira[Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 27. Sep. 2016 editiert.][Diese Nachricht w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbindung, Verschieben
jupa am 08.11.2015 um 14:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nilsftw:kennt jemand das problem?Nein, kenne ich (noch) nicht (bleibt hoffentlich auch so ). Kannst Du evtl. das "irgendwann im laufe der zeit" etwas präzisieren. Ist das noch innerhalb einer Bearbeitungssitzung oder nach mehrmaligem Schließen und Öffnen der Datei oder von Inventor oder wie kann man sich das vorstellen? weiß jemand was "schützen" bedeutet?Auszug aus der Hilfe:Schützen Sie eine Beziehung, um eine Warnung auszugeben, wenn die erforderlichen Freiheitsgrade durch n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |