Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9023 - 9035, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Leo Laimer am 24.04.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Uwe,IMHO wurde die Option, die Verbindung zum Ursprungsteil zu unterdrücken, aus genau diesem Grund eingebaut. Es hat ja nicht nur SAP ein Problem damit, sondern auch die Performance von grossen BG leidet fürchterlich unter diesem ständigen Upgedate.Mögliche Nachteile?Bei "freigegebenen" BG, IMHO keine.Bist Du auch sicher dass nicht irgendein sonstiges IV-Tool (z.B. iProp. Collection) für das ständige Updaten verantwortlich ist?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
Charly Setter am 25.11.2008 um 08:31 Uhr (0)
Nein, wie auch.... Woher soll denn die DIVA wissen wo die nicht vorhandenen Einzelteile sind Also stellst Du die Einzelteile in einer Rohbaugruppe dar (Nur dort sind Sie ja auch interessant) und die Bearbeitung im bearbeiteten Einzelteil.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ändern, Gewinde schneiden
Leo Laimer am 07.09.2009 um 09:45 Uhr (0)
So direkt falsch machen tust Du nix, bei den Baugruppenbearbeitungen gibts einfach kein "freies" Gewindefeature, Autodesk hat nicht berücksichtigt dass es den von Dir beschriebenen Fertigungsfall tatsächlich geben kann. In älteren IV-Versionen gabs noch nicht mal eine Drehbearbeitung in der BG.Du könntest die Baugruppe aber in eine Abgeleitete Komponente bringen und da die Drehbearbeitung anbringen, dann kannst Du auch beliebig Aussen- und Innengewinde machen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verändern des Standard-Zeichnungskopfes klappt nicht
reinhi11 am 05.08.2010 um 17:33 Uhr (0)
Hallo!Bin gerade dabei, den mitgelieferten Standard-DIN-Zeichnungskopf für uns anzupassen, mit Logo, usw., geht auch soweit.Eine Sache gelingt mir aber nicht: Ich möchte einen zweizeiligen Titel dort stehen haben, wo jetzt der einzeilige Titel ist. Wenn ich das vorhandene Feld Titel selektiere, wird der Bearbeitungsrahmen darum aktiviert, jedoch gelingt es mir nicht, das Feld dann zu verschieben, um Platz für die zweite Zeile zu schaffen. Hier möchte ich ein benutzerspezifisches Feld aus den iProperties ei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild einfügen 1:1 auf Fläche
Steinw am 22.02.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo, Wie kann ich ein Bild auf eine Fläche legen? Ich wollte für eine Presentation einen Manometer erstellen. Einfach runde Fläche und dann halt ein Bild eines Manometers darauf legen - das man halt die Skala sieht und den Zeiger. Gelang mir aber nicht. Bilder wurde nur mit Dateinamen angezeigt und wenn ich es als Farbe mittels Stil einfüge dann wird es 4 fach angezeigt und ich kann auch die Position nicht verändern - um die Skala in die Mitte zu verschieben. Gibts da ne Möglichkeit sowas zu lösen? Jetzt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Expertenfrage: Masterpart nachträglich verknüpfen
Michael Puschner am 04.09.2005 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Oder liegt das an meinem Verfahren?Ich habe A und 1 2 3 zu den Vorlagen getan, ...Ja, das liegt an diesem (ansonsten gar nicht uncleveren) Verfahren.Die Referenzierung in IV läuft zwar primär über den Dateinamen (unter Berücksichtigung der nicht immer einfach verständlichen Spielregeln der Projekteinstellungen ) ab, im zweiten Schritt wird aber dann noch die Identität der referenzierten Datei geprüft.Beim der Erstellung einer IV-Datei wir dieser ein eindeutiges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
Stormbird am 22.10.2020 um 14:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Ist Dir die Wirkung des Befehls "Muster"(Anordnung) - Option "assoziativ" bekannt?Dachte ich zumindest, war sie aber wohl nicht hinreichend, denn:Zitat:Original erstellt von ulrix:dass jeweils das erste Rohr einer Komponentenanordnung in die erste Bohrung der Elementanordnung eingefügt wird.Das war mir nicht bekannt, weshalb bei mir nur Quark rauskam  Dann muss ich bei den Böden beim ersten Zug einmal Bohrungen für die linken, und einmal Bohrungen für die rechten Rohre ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Stücklisten auf derselben Zeichnung?
Hohenöcker am 17.04.2019 um 09:13 Uhr (5)
Noch mal eine ähnliche Frage. In einer Baugruppe kommt z. B. eine Unterbaugruppe 3x vor. In jeder Unterbaugruppe eine Komponente 2x. Wie kann ich in der Struktur-Stüli die Gesamtstückzahl anzeigen, also im Beispiel 6 statt 2?------------------Gert Dieter Ein Mensch lebt noch mit letzter List in einer Welt, die nicht mehr ist. Ein andrer, grad so unbeirrt, lebt schon in einer, die erst wird.Eugen Roth

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Leo!Schneller gehts so:die oberste Baugruppe auf BoundingBox klicken, damit werden auch die untergeordneten Komponenten auf BoundingBox umgestellt.Und damit man nun nicht die BoundingBox der Haupt-BG (und damit nur einen einzigen plumpen Quader), sondern die Summe der einzelnen BBs bekommt, braucht man nur einen einzigen Teil einmal die Runde durchklicken.Ist ab 3 Komponenten in der BG schon die sparsamere Variante .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tellefedern Blues
Frank_Schalla am 21.07.2006 um 19:19 Uhr (0)
Hallo Leo versuche bitte folgendes (keine Angst kein Mastermodel)Stelle das Ferdeuprpaket nach deinen gewünschten Abhängigkeiten in eine Unterbaugruppe.).Diese nicht in der gewünschten Hauptbaugruppe verbauen SONDERN Erstelle ein neues Bauteil und dort mittels Abgeleiteter Komponente die UBG ableiten.Nun dieses Bauteil in deiner Zielbaugruppe verbaut und die Welt müsste in Ordnung sein.Du kannst nun die Pakete beliebig in der UGB anpassen und dein Teil spiegelt die Änderungen in der HBG wieder ------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Diagonalrohre für eine Portalkranbrücke
Doc Snyder am 26.07.2007 um 09:01 Uhr (0)
Moin!Ralf, Du meinst die Durchdringung der beiden Rohroberflächen und dass Du die schrägen Rohre so komisch geschwungen abschneiden musst? Dazu modelliert man das Ganze als ein ipt, dann entstehen nämlich die Duchdringungen als Körperkanten, und daraus schneidet man dann mit Abgeleitete Komponente die passenden Einzelteile. Besonderer Vorteil: die folgen automatisch jeder Änderung des Ganzen. Das heißt dann Mastermodelling; such mal mit diesem Stichwort und lies das und versuch mal. Und dann stell mal konk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
Andreas Gawin am 09.02.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Simon!AKs lassen sich genauso wie ihre Datenquellen abwickeln. Wenn die Blechstile und -stärken richtig eingerichtet sind, klappt es sofort. Du kannst das einfach ausprobieren:Originaldatei der abwickelbaren Datenquelle mit "Speichern Unter" abspeichern, dann im Strukturbaum der soeben erstellten Datei alles löschen und nachfolgend mit der Funktion "abgeleitete Komponente" als Volumenkörper das zu spiegelnde Modell reinholen. Das Abwickeln wird bestimmt klappen.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
freierfall am 07.04.2007 um 22:36 Uhr (0)
Hallo,Glückwunsch zur 7000. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ein wahres Beispiel:Modell eines Servomotors vom Hersteller: 7 MB, Abgeleitete Komponente davon: 10MB, Eigener Platzhalter: 250 kB.ich habe das mal beim SEW-Motor nachgeschaut und es stimmt. Ich dachte immer wenn ich die Verbindung löse habe ich fast keine Informationen da. Dann werde ich das mal mit Platzhalter einführen.herzlichen Dank für diesen Hinweis.Sascha Fleischer------------------Achtung für Beispieldatein wurde die Studentenversi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz