Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9075 - 9087, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : 3 Bauteile in ipt gezeichnet, sind die in einer iam trennbar ?
beben3 am 21.03.2006 um 14:16 Uhr (0)
ohh.entschuldige..zuerst also zeichne ich in einer Skizze ein Einzelteil und extrudiere das. Das ergibt doch eine ipt Datei (Modell?). Hier habe ich aber jetzt mal 3 Teile gezeichnet und extrudiert.Dann öffne ich eine Baugruppenzeichnung wo ich Bauteile zusammenfügen kann...(iam?)Wenn ich dort aber als KOMPONENTE PLATZIEREN meine ipt mit den 3 Teilen reinhole..hängen die alle zusammen.Kann ich die da noch vereinzeln ?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Teileliste
Doc Snyder am 17.05.2011 um 22:02 Uhr (0)
... wenn nur diese Schraube in der übergeordneten Baugruppe als Bauteil erscheinen soll, definiere die Schraube als "gekauft". Dann verhält sie sich aber auch überall woanders so. Und eigenartig finde ich das schon, dass eine Komponente der Unterbaugruppe so behandelt werden soll, die anderen aber nicht.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : skeleton-Modelling
Michael Puschner am 19.05.2005 um 23:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ... Nur das 1. Teil in der BG wird automatisch auf dem Ursprung fixiert. ... Eine Alternative ist noch, die Bauteile direkt in der Baugruppe mit Komponente erstellen anzulegen und dabei als Bezugsebene die XY-Ebene der Baugruppe zu wählen. Dann liegen die Bauteile gleich richtig und brauchen nur noch fixiert zu werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 24.01.2004 um 20:11 Uhr (0)
Hi gravie! Da hast Du recht. Und darum erstellt jeder vernünfige Konstrukteur auch die erste Skizze sinnvoll im Koordinatensystem. Dann ergibt sich alles von selber. Wenn man aber zuerst hirnlos schlampt, dann muß man nachher reparieren. Und das geht erstaunlicherweise im Inventor sogar sehr leicht und einfach. Aber man muß es schon noch selber machen. Manchmal wünsche ich mir, daß die Diva gegen manche User resistenter ist ... [edit] Weil ich gerade das Zimmer meines Sohnes ausmale: Zerst die Farbe irge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil glätten und vergrößern
freierfall am 25.10.2008 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,da hast du dir ja eine Aufgabe ausgedacht. IV ist für solche Dinge nicht wirklich geeignet. Als Student kannst du dich hier anmelden. http://students8.autodesk.com/?nd=inventorpro2008_curr&lbon=1 Der Trick dabei ist, als studienrichtung eben nicht Maschinenbau anzugeben sondern, Design oder Grafiker. Dann bekommst du auch den Zugang zum kostenlosen Download von Maya oder Alias, als Studentenversion. Damit kannst du so was machen und wenn du es kannst, geht es schnell. Ansonsten, kannst du die Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung will nicht...
IngolfB am 29.08.2008 um 11:30 Uhr (0)
Vielen Dank,die Antwort kam ja superschnell! Ich schau es mir auf alle Fälle nochmal an. Hab ich mir was Falsches gemerkt, von wegen eine Anordnung wieder anzuordnen? Richtig! Peinlich. Liegt daran, dass ich mich kundenbedingt mit SolidEdge eine ganze Weile herumgeplagt habe (manche schwören drauf - ich hasse die umständlichkeit von S.E.) und nun einfach vergaß, ja wirklich, dass es zwei verschiedene Schlatflächen gibt.Das mit den Gewohnheiten: also die ISO-Bezeichnungen lass ich schon drin, schreibe nur m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Inventor - FEM Berechnung einer rotierenden Scheibe
ppaul4490 am 27.07.2015 um 16:20 Uhr (1)
Die dargestellte Geometrie soll ein Ausschnitt eines Rotors von einem Elektromotor sein bzw. ein Blech...Ich will überprüfen ob die zulässige mechanische Spannung des Blechs bei einer Belastung von 12000 1/min überschritten wird.Die innere Fläche sitzt auf einer drehenden Welle. Deswegen dachte ich mir, dass die innere Zylinderfläche fixiert werden soll? Oder verstehe ich das jetzt falsch? (Ich bin leider nur ein Elektrotechniker, manchmal fehlt mir die Vorstellung von der Mechanik....)@Udo: So habe ichs a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Rundungen möglich
bert007 am 10.03.2008 um 17:19 Uhr (0)
Das ist dann die höhere Kunst des Modellierens.Das zeigt wieder, das irgendwie alles modellierbar ist was man will, wenn mans drauf hat.Vielen dank.Ich habe jetzt noch die vier Befestigungslaschen dran modelliert und mit seitlichen Rippen verstärkt.Da kommen wieder so viele Radien zusammen die Probleme machen. Eigentlich müßte hier ja eine Anordnung einer vollständig modellierten Befestigungslasche mit sämtlichen Radien und Rippen gehen.@Holzwart:Aber du wirst ja auch zuerst das Fertigteil kostruieren und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
W. Holzwarth am 13.04.2007 um 19:08 Uhr (0)
Tja, man muß halt sortieren können. Sonst wird das nüscht.Der Weg ist doch klar:- Am Anfang steht die IPT des Rohteils- In die abgeleitete Komponente davon kommt die Bearbeitung. Sämtliche anderen Lösungen sind Käse.Aufgebaut wird das Ganze nun parallel.Brauchts mehr Fleisch im Rohteil, dann wird dort geändert.Wird anschließend mehr weggefräst, dann macht man das im Fertigteil. Is doch logisch ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bohrungen in der Kugel
Andy-UP am 18.06.2007 um 19:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von plushkin:Ja genau, vielen dank, aber wie mache ich das prinzipiell =? 1. Kugel erzeugen2. Rotationsachse wählen (am einfachsten eine Ursprungsachse)3. Skizze auf einer Ebene komplanar zur Rotationsachse (also möglichst wieder eine Ursprungsebene) in der Skizze dan eine Linie ziehen vom Ursprung unter einem Winkel von in diesem Falle 30°, Skizze beenden.4. Arbeitspunkt mit Hilfe der erzeugten Linie und der Kugeloberfläche setzen.5a. "Bohrung" mit der Option "auf Punkt" Richtung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil für CAM ausrichten?
invhp am 03.09.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Sebastian,die Lage der Achsen und des Nullpunkts ist definiert über die Lage der ersten Skizze (welche Ebene) und die Position der Geometrie der Skizze zum Nullpunkt.Mache folgendes:Füge das BT in eine IAM ein, und verbau es wie gewüscht sodass die Lage der Achsen passt.Füge die IAM über "abgleitete Komponente" in eine IPT ein. Diese IPT ist dein CAM Modell.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektbaugruppen
thomas109 am 03.11.2003 um 19:39 Uhr (0)
Hi Josef! Die manuelle Methode (habe es letzten Freitag für einen Kunden durchgemacht), wenn Du im Exploerer weißt, welche Daten in Unterverzeichnisse verschoben werden sollen: Ordnerstruktur anlegen Dateien verschieben BGs öffnen beim Auflösen der Referenzen auf das entsprechende Verzeichnis zeigen und im Dialog links unten das Häkchen setzen ("nach weiteren Bauteilen in diesem verzeichnis suchen") wird mit der Zeit dann immer schneller, weil sich die Diva die verschiedenen neuen Verzeichnisse merk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
jansen007 am 22.02.2008 um 14:00 Uhr (0)
Sorry ich machs noch mal ausführlicher,vor ca. zwei jahren hab ich meine erste größere anlage gebaut sprich ca. 2000-3000 teilen. eingestiegen in eine vorhandene Baugruppe ohne struktur und ohne zu wissen wohin ! ich bekam vorgaben stück für stück und .iam wuchs...bis 2000-3000 teilen. davon bin ich längst ab. durch nen zusatz auftrag bin ich jetzt an dem punkt wo ich diese vorhandene baugruppe als digital mockup einfügen möchte. ich hab dann eine abgeleitete komponente erstellt und in eine untere "gebäude ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz