|
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 28.09.2001 um 14:30 Uhr (0)
Man sollte doch öfter mal in die Hilfe datei schauen.... da steht das ja sogar beschrieben was mir noch fehlte. Das Zauberwort heißt: Vorgang Mausclick in dieser Spalte öffnet Tor zum nächsten Level! (ächts) So erstellen Sie eine neue Baugruppe Zitat: Sie können die Option Kopieren verwenden, um eine neue Baugruppe aus einer bereits bestehenden Baugruppe zu erstellen, wenn die neue Baugruppe mehrere Komponenten der bereits bestehenden Baugruppe verwendet. Öffnen Sie die Baugruppe im Design-Assistenten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechtwinklige Bohrung zur Schrägen Zylinderfläche
Manfred Gündchen am 25.06.2017 um 07:06 Uhr (1)
Oder das gesamte Profil, mit dem seitlichen Loch, wird in einer Skizze erstellt.Und durch Mehrfachbenutzung der Skizze, erst das Profil durch Drehung erzeugt, dann das Loch durch negative Drehung, wie von Sascha beschrieben, und das durch gedrehte Anordnung in der gewünschten Anzahl im Profil.Die kleinen Löcher könnten so auch erzeugt werden .Einen noch zu Deiner Zeichnung.Es kann ja sein, dass ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand bin, aber werden Mittellinien nicht mehr gezeichnet, bzw. ist das "au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
gravie am 24.01.2004 um 16:27 Uhr (0)
zitat: Wie soll das gehen? Das Koordinatensystem, nach dem sich ein Bauteil referenziert, auf eben diesen Bauteil referenzieren? Der Großvater aller Zirkularbezüge war Münchhausen im Sumpf. Und das wäre dann die CAD-Umsetzung. zitat ende: warum soll das nicht funzen? das ist ja nur ein software problem. zirkularbezug oder nicht, das ist nur ein frage der verpackung. für mich als anwender ist es egal, ob das bauteil zum ursprung kommt oder andersrum. auf alle fälle kann ich nicht direkt ein bauteil zum ursp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Und scon wieder ein Problem -diesmal Zusammenfügen
drnicolas am 22.05.2011 um 07:58 Uhr (0)
Wie aus dem Bild erkennbar will ich die zweite Platte auf die 4 Abstandsbolzen montieren.Die 4 Bolzen wurden übrigens zuvor ebenfalls mit Zusammenfügen montiert und lassen sich mit der Maus zwar drehen, nicht aber herausziehen.WIe man jetzt erkennen kann wird dennoch beim neuerlichen ZUsammenfügen der Bolzen aus der vorderen Platte1 herausgezogen, anstatt dass Platte2 auf den Bolzen springt.Wenn ich dann auf ok klicke, kommt eine Warnung, dass dies so nicht ginge und ich die Abhängigkeit Einfügen8 löschen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze von Modell in Abwicklung/Zeichnung
Little_Devil am 16.06.2009 um 16:05 Uhr (0)
Herzlich Willkommen in unserer Runde Also wenn ich in der Zeichnungsableitung auf das Bauteil gehe und RMT- Modellskizzen abrufen anwähle sehe ich die Skizze. Hab es gerade getestet.Also wenn Du eine Skizze in einer 2D Ansicht erstellen willst, solltest Du zuerst die Ansicht anwählen (linke Maustaste 1x klicken) und erst dann den Skizze Button wählen. Jetzt kannst Du sicher sein das Deine Skizze in Deiner Ansicht hängt, auch beim Verschieben von Ansichten. Du must um wirklich im Rahmen Deiner Geometrie mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil entlang der Liniengeometrie bewegen.
Neversayno am 23.01.2018 um 09:35 Uhr (1)
Sorry für die unklare Beschreibung der Aufgabe!Ja es soll zum Schluss eine Animation mit Inventor Studio gemacht werden.Das Problem ist, dass ich jetzt das Messer mit dem Pfad mit Übergang versehen habe. Das Messer habe ich unten mit zwei extrudierten Kreisen versehen. Wenn ich noch eine Abhängigkeit zwischen dem Messer und dem Pfad erstelle "Passend" so kann ich dann das Messer verschieben, er verschiebt sich aber nicht längs des gesamten Pfades, sondern nur bis einem bestimmten Punkt.Also noch mal..es si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze 2013 - Welcher praktischer Nutzen?
Michael Puschner am 09.04.2013 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:... im Inventor2013 (im 2012 noch nich) kann man im Modell die Verbindungspunkte von 3D-Linien, ohne in die 3DSkizzenbearbeitung zu gehen, verschieben. Welche praktische Anwendung hat diese Funktionalität? ...Man hat hier einfach, auf vielfältigen und verständlichen Wunsch hin, das Verhalten der 3D-Skizze dem der 2D-Skizze angepasst.Sinn und Zweck ist also einfach der selbe, wie in der 2D-Skizze.Gezielt manipuliert wird eine Skizze (2D wie 3D) in einem parametrischen CAD-S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen aurichten Skizze parallel x-Koordinate
tennis am 09.01.2007 um 18:26 Uhr (0)
hallo Inventorianerhab immer wieder ein blödes Problem: und zwar wenn man mehrere Skizzen (als Beispiel Kreis) zeichnet die zueinander z.B die selbe x-Koordinate haben sollen, dann kann man das ganze ja toll mit dem Fang zeichnen ( ich meine jetzt der cursor zieht dann vom Zentrum eine punktierte Linie als Fang hinten nach. Wenn man jetz das erste Objekt nun vermaßt springt das zeite aber nicht in der x- Koordinate hinter her..in Mechanical gabs die Funktion x- Wert, y- WertWas gibts da bei Inventor 11?Ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 26.11.2002 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielen Dank erst einmal für Deine Bemühungen. Das Teil ist nur als Beispiel gedacht, mein dezeitiges echtes Teil kann ich leider nicht in s Forum stellen. Das mit IV6.0 wusste ich schon, da ich dort begonnen hatte, und dann wissen wollte ob dies auch in früheren Versionen nicht gegangen ist. Da liegt übrigends sehr viel Sinn dahinter !!! Ich habe ein kompliziertes Detail am meinen Bauteil welches mehrfach vorkommt. Also dachte ich einmal aufbauen und dann anordnen. Macht ja auch Sinn falls ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Charly Setter am 24.05.2005 um 21:18 Uhr (0)
Wenn Komponenten noch Freiheitsgrade haben gibt es 2 Gründe, wenn sich Diese mit der Maus nich verschieben lassen: - Das Modell ist so komplex, das die Rechenpower nicht ausreicht - Abhängigkeiten kneifen. Das erkennst Du an dem Gemerker nach jedem ausgeführten Befehl und dem roten Kreuz in der Menüleiste. Dann solltest Du erstmal das Modell reparieren, bevor Du weitermachst. Wenn die korrupten Abhängigkeiten beseitigt sind, spingen dann plötzlich alle Teile an Ihren Platz ------------------ Der vernü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
LK36 am 15.10.2005 um 08:48 Uhr (0)
Ich mache mir immer eine "vereinfachte Kopie" von meinen BG, die ich dann auf das notwendigste reduziere, also sprich eine "manuell abgeleitete Komponente".Also "Kopie speichern unter" - Name der BG mit Zusatz "vereinfacht".Diese Kopie öffnen, alle Teile und BG im Browser "fixieren", anschließend die Abhänigkeiten löschen.Und nun lösche ich alle überflüssigen Teile und BG weg, bis nur noch die Hülle (mit den Schnittstellen) übrig bleibt.Natürlich hat das auch einige Nachteile, aber prinzipell ein gangbarer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle exportieren ohne Messmöglichkeit
Little_Devil am 25.11.2008 um 11:55 Uhr (0)
Auf Anhieb weis ich nix, aber bei abgeleitet Komponente, einfügen, kannst Du einen Skalierfaktor eingeben, was ist wenn Du diesen auf einen total doofen Wert setzt den man nicht sofort umrechnen kann??Kommt auch nicht jeder drauf.Ansonst wird es nicht viel geben, das ist ja der Sinn bei dem Daten Ex- und Import das man es Maßgetreu weiter händeln kann.[Diese Nachricht wurde von Little_Devil am 25. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übergordnete Skizze / Masterskizze
joggenbraxi am 13.11.2010 um 13:47 Uhr (0)
Hallo ich bin immer noch am schraubenDer Skizzenblock ist erstellt. Jetzt möchte ich das nächste Hilfethema in angriff nehmen.Erstellen von Komponenten aus SkizzenblöckenNach dem Speichern der Skizzenblockgeometrie stehe ich im Modellbereich(Hilfeanleitung)AnmerkungSpeichern Sie die Bauteildatei mit den Blockexemplaren, bevor Sie den Befehl Komponenten erstellen aufrufen.Wählen Sie Blockexemplare aus, und klicken Sie in der Schaltflächenleiste Werkzeuge oder Skizze auf Komponenten erstellen. Ich komme nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |