|
Inventor : Projektordner
rzs am 26.08.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,wir haben seid kurzem Invetor 2010 profressional. Nun folgendes Problem:Der Projektordner liegt auf einem Netzlaufwerk, wenn ich nun ein Projekt oder eine Datei öffnen will dauert es ehr lange bis das Öffnefenster erscheint. Slebiges passiert wenn ich in einer Baugruppe eine Komponente platzieren will. Stelle ich den Projektordner versuchsweise wieder lokal auf die Festplatte, funktioniert alles einwandfrei. Könnt ihr mir helfen?Grüße Rene------------------René Zschemisch
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Torsten B. am 29.06.2015 um 08:28 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen,ich steh da grad mal mächtig auf dem Schlauch (und mitder Uhr im Nacken!).Ich habe ein Bauteil (aus 5 Volumenkörpern) welches ichin ein neues Bauteil abgeleitet habe (und dabei gespiegelt).Nun habe ich im "Mutterteil" einige Bohrungen nachgesetzt.Was muss ich nun machen das diese Bohrungen auch im "Kind"erscheinen, meine Meinung war immer das die DIVA das vonalleine macht?Danke schon mal allen Lesern und Antwortern.Gruß Torsten------------------TB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein komplexes Modell zu einem Hüllflächenmodell erstellen!
Little_Devil am 29.09.2010 um 13:18 Uhr (0)
Bevor ich das tun würde über ACAD, würde ich mich schnell mit dem Tool auseinander setzen.Ich arbeite noch mit 2008 und dort mache ich es wenn erforderlich über abgeleitete Komponente. Ich finde es super das mann ab der 2009 meine ich das direkt aus der BG heraus machen kann.Grad bei Layouts würde mir das ab und an gut weiter helfen.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung: Sichtbarkeit neuer Bauteile
Andy-UP am 14.12.2006 um 18:14 Uhr (0)
Man muss sich halt darüber im Klaren sein, dass das genau die Funktionsweise ist die durch die Assoziativität erzwungen wird. Wenn man diese Assoziativität nicht will muss man eine BG erzeugen, die einen bestimmten Zustand einfriert. Also "Kopie speichern unter" oder "Abgeleitete Komponente" oder erst Zeichnungsableitungen machen, wenn das Modell fertig ist und nicht mehr erweitert werden soll.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 17.12.2013 um 08:12 Uhr (1)
Alles auch schon gehabt bzw. ausprobiert.Das mit "alle Schrauben in eine separate UnterBG" hat sich natürlich schon beim ersten Versuch als Griff in den A*** herausgestellt.Wir haben auch bei Einführung der Browser-Gruppen probiert die Schrauben damit zusammenzufassen.War genauso ein Griff in den A***.Geblieben sind die erwähnten Phantom-BG, sowie eine Nomenklatur die derartige Verschraubungskomponenten überall wo alphabetisch sortiert wird eng zusammenstellt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
bert007 am 27.01.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen!Das mit dem fixieren auf 0,0,0 mache ich ja normalerweise auch.Ich verbaue aber skizzierte Teile manschmal mehrmals in der Baugruppe.Dies baugleichen Teile skizziere ich aber nur einmal, erzeuge das Teil über abgel. Komponente, füge das erste über 0,0,0, in die Baugruppe ein. Die weiteren Exemplare befestige ich an der eingeblendeten Masters.ipt mit Abhängigkeiten. Das ist dann auch wieder assoziativ von der Master.ipt abhängig.Macht ihr das anders?Grüße,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil am gewölbten Tankboden
finni654 am 10.11.2009 um 16:21 Uhr (0)
Wenn ich das mit Abgeleitete komponente mache hat der Radius an der Platte aber keine Abhängigkeit zum Behälter!Wenn ich den Durchmesser des Behälters ändere geht der Radius nicht mit oder?? Wir Konstruieren Güllefässer und ich möchte gerne eine Automatisierung der Zeichnungen erreichen, weil die Fässer fast alle gleich sind, außer Durchmesser neigung, länge, etc. ändern sich. geht das vielleicht irgendwie mit Fläche oder so? ------------------finni
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellbemassung als Gleichung in Zeichnung
KatWa am 29.01.2003 um 13:09 Uhr (0)
Bin mir nicht ganz sicher, wo Du die Bemaßung umstellen willst. In der .idw oder .ipt? In der .ipt einfach das Maß selektieren, RMT, Bemaßungseigenschaften-Dokumenteneinstellungen-Anzeige der Modellbemaßung-Gleichung anzeigen. In der .idw mußt Du Dir die Inhalte der Zeichnungsansicht einblenden, dann im Browser auf das entsprechende Teil gehen-RMT-Modelbemaßung anzeigen. Und dann kannst Du die einzelnen Maße in der Zeichnung mit RMT-Text bearbeiten. Da werden Dir unter "Komponente" die Teile angezeigt und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen in der idw
Inventina am 07.10.2011 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Kann man eine Skizze in einer idw nachträglich mit der zugehörige Ansicht verbinden?Ein Kollege hat eine Menge idw´s erstellt und in die idw´s viele Skizzen geszeichnet, die eigentlich einen Bezug zur Ansicht brauchen, damit, wenn sich die Ansicht verändert oder man sie verschieben muss, auch die Skizzen automatisch mit verschoben werden.Kann man den Bezug einer Skizze zu einer Ansicht nachträglich einfügen? Ich kann die Skizze zwar bearbeiten, jedoch nicht durch eine projezierte Geom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Konstruktion in Baugruppe
samson05 am 20.05.2013 um 14:14 Uhr (0)
Guten Tag zusammen,ich bin neu hier im Forum und auch in Inventor bin ich recht neu.Ich habe schon diverse kleine Projekte in Inventor abgeschlossen und hatte nie ein Problem mit Baugruppen und Konstruktion in diesen. Jetzt wollte ich grad ein neues Projekt erstellen und eine Baugruppe erstellen in der ich einen Riementrieb bauen möchte. Das Problem an der Sache ist jetzt, dass ich im Reiter Konstruktion keinerlei Konstruktion aufnehmen kann.Es sind auch in dieser Datei oben links zwei weitere Reiter ersch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FDS - Bauteil - Füße mit unterschiedlichem Neigungswinkel im Muster anordnen?
Manfred Gündchen am 15.11.2015 um 16:26 Uhr (1)
...also entspricht Dein Factory Design Suite 2016 dem IV 2016 oder was?Das ist (mir zB) IMHO nicht jedem klar - wenn es denn so ist? !So noch mal zu meiner Eingangslösung.Meinereiner würde Stützfüße in einem gleichen Abstand zueinander definieren. Unter dieser Vorraussetzung kannst Du, bei vorgegebenen Bandlängen, mit einer kleinen Formel in der Parameterliste, die Anzahl der Stützfüße bestimmen und für die Anordnung benutzen.Die Stützfüße läßt Du dann immer über den Fußboden hinausstehen.Unterhalb des Fuß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Leo Laimer am 22.10.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Sigi, Eine Reihenanordnung in der Skizze war früher ein großes no-no. Ich habe selber damit genug Schwierigkeiten gehabt, also habe ich es mir völlig abgewöhnt sowas zu machen. Daher habe ich garnicht bemerkt, daß solche Reihenanordnungen mittlerweilen die Performance nicht mehr total killen, und auch der IV nicht mehr gnadenlos abstürzt, sondern sogar ein paar gut versteckte positive Optionen zum Bearbeiten derselben vorhanden sind. Beim Umstieg (oder wie in unserem Fall, ständigem Wechsel zwischen) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
thomas109 am 29.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich bleibe übrigens dabei, dass diese Diskussion ins Vault-Forum gehört und linke deshalb jetzt wenigstens von dort hierhin.Ich bin mir die ganze Zeit nicht klar, ob ich verschieben soll, oder nicht. Der Ersteller könnte es ja sogar selbst .Einerseits ist es für alle IV-User interessant.Andererseits, wenn diese sich für Vault interessieren, sollen sie ja auch das entsprechende Forum in die Favoriten aufnehmen.Stellt sich jetzt noch die Frage, wohin verschoben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |