Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9114 - 9126, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Michael Puschner am 02.01.2010 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman:... Baugruppe = Studio = RMK auf Bauteil = öffnen = Umgebung = Studio = Oberflächen einzelner Fläche zuweisen (geht ja im Bauteil) = speichen + schließen ...Nur wenn man in der Baugruppe dem Teil schon einen Oberflächenstil zugewiesen hat, muss man dort erst wieder das Studio verlassen, dem Bauteil "Wie Material" zuweisen und wieder zurück ins Studion wechseln. Zitat:Original erstellt von fetzerman:... Da fehlt im Studio ein Knopf mit Auswahlmöglichkeit ...Noch viel s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Einzelteilen durch Baugruppen Parameter steuern möglich? Inv 2010
freierfall am 30.11.2009 um 07:44 Uhr (0)
Guten Morgen,- Es muss ja nicht die Baugruppe den Parameter enthalten und es geht auch, dass die BG den Parameter vorrätig hält. Über die AK (abgeleitete Komponente) kann man auch zwei Parameter weiter geben. Die andere Möglichkeit ist es in der fx-Parameter-Tabelle durch hinzufügen das Parameterträgers (Master) die Parameter reinholen. Bitte nie mit einer Exceltabelle verknüpfen die nicht eingebettet ist.Sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Michael Puschner am 01.09.2006 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Crado: Ich hab mir das so vorgestellt: ich öffne eine neue iam, erstelle dadrin eine (Master-)Skizze und die Bauteile würden dann im Kontext der BG konstruiert. Es geht mir natürlich um die Top-down-Vorgehensweise.Wenn man sich den Informationsfluss vor Augen hält, ist das schon sehr logisch so, wie es ist: Die Baugruppe bezieht Informationen (referenziert) aus den Komponenten, diese (ggf. über ihre Unterkomponenten) beziehen Informationen aus dem Master.Wären die Masterskizze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Daten ändern
Leo Laimer am 15.12.2010 um 08:59 Uhr (0)
Vieles wurde ja schon erwähnt.Man kann an Volumenkörpern in der Modellumgebung auch noch "Fläche verschieben".Sodann kann man per RMB/Volumenkörper barbeiten noch ein Modul aufrufen, das allerdings auch nicht sehr üppig bestückt ist, aber immerhin kann man da zusätzlich "Körper dehnen-zusammenziehen".Und nach "In Konstruktion kopieren" kann man jede Menge Flächen-Operationen ausführen.Aber das beste an Volumenkörpern: Man kann sie in jedes beliebige andere 3D-Programm konvertieren und dann so richtig wild ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Box aus einzelnen Platten mit Kantenverrundung > Wandstärke
Björn Hessberg am 15.03.2014 um 11:47 Uhr (1)
Hallo, du kannst den Grundkörper verrunden und anschließend mit Flächenexrtrusionen die Trennlinien für die einzelnen Volumenkörper erzeugen. Leider ist das komplette Auftrennen nicht ganz einfach. Besser den Grundkörper verrunden und anschließend mit Arbeitsebenen die Trennlinien definieren. Als nächstes den Grundkörper als abgeleitete Komponente in neue Bauteile einfügen und die einzelnen Teile fertigbauen. LG Björn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

In das Form Inventor wechseln

Ausrichten.AusrichtenundFixieren.Small.zip
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Doc Snyder am 19.03.2008 um 17:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin: Das händische auf den Nullpunkt setzen und fixieren ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss.Ja. Kwik Insert ´n Fix ist mir allerdings auch zu umständlich, weil man beim Dateisuchen zum Einfügen immer wieder im Root anfangen muss, und außerdem geht es (wie übrigens auch OFD) nicht für bereits eingefügte Komponenten.Igor war mal so nett, das Folgende zur Verfügung zu stellen, und seit ich mir das mit Icon (s. zip) dazu eingerichtet habe, benutze ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam in ipt umwandeln?
bisel am 20.08.2003 um 13:57 Uhr (0)
Hallo ich klink mich mal mit ein. Mit "Abgeleitete Komponente" kann man ein Bauteil aus einer SchweißBG erzeugen, die Frage ist jedoch, wie soll das neue Bauteil weiter verwendet werden, und wo taucht es auf. Braucht man von einer BG, in der dieses Abgeleitete Bauteil drin ist, eine 2D-Zeichnung mit Schnitt durch dieses Buteil, dann ist das eben nur ein Bauteil und unterscheidet nicht in die Einzelteile der SchweißBG (eine Schraffur). ------------------ bisel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisierung
Michael Puschner am 19.02.2016 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Perschi:... Die gesamte Baugruppe besteht aus mehreren Dateien, die alle über die eine Exceltabelle parametrisiert werden. ...Excel Dateien nicht verknüpfen, sondern in eine (Master-) IPT einbetten (Verknüpfungsoption aus). In den Anderen IPT und IAM Dateien auf die Master IPT zugreifen (Abgeleitete Komponente (AK) oder Parameterverknüpfung).------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
RP4711 am 21.05.2025 um 15:02 Uhr (1)
Hallo die ipj Datei ist o der heißt ja Default unter Benutzer Öffentlich Öffentliche Dokumente Autodesk Inventor 2024 oder das entsprechende Jahr.Inventor mit dieser ipj Datei starten. Doppelklick auf die Projektdatei.Oder wenn der Inventor gar nicht läuft, also bei allen Projekten Dienstprogram zum zurücksetzen von Inventor.Problem ist nur wenn die Originaldateien, die bei der Installation gespeichert wurden beschädigt oder ähnlich sind.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schachinger am 26.10.2003 um 18:14 Uhr (0)
auch von meiner seite ein dreifaches hoch auf daywa1k3r!! ich werd das neue teil erst morgen testen können aber wenn tom sein ok gibt sollte es nichts zu meckern geben *G* und wärend die AK erstellt wird werd ich das ganze mit einem kühlen frischen BIT begiesen und nachdenken wie lange ich da rumgeklickt und gewartet hätte ohne die hilfe des forums jungs, ihr seit spitze! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in welchen Projekt liegt mein Bauteil (Dateipfad)
Michael Puschner am 17.08.2007 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:... VBA-Editor öffnen und folgenden Code ... Nichts für ungut, Paul, aber das kann ein Anwender auch einfacher haben:Rechtsklick auf den Browsereintrag des Dokumentes oder der Komponente und den Befehl "Eigenschaften" aufrufen. Auf der Registerkarte "Allgenmein" unter "Speicherort" findet man die selbe Information.Programmierer geben natürlich lieber Code ein ...  ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als *ipt konvertieren?
murphy2 am 09.11.2006 um 10:59 Uhr (0)
Hi Mao!Öffnen Sie ein neues Teil, verlassen Sie die Skizze sofort wieder, dann links bei über dem Browser finden Sie die "abgeleitete Komponente", hier wählen Sie Ihren Zusammenbau, es öffent sich eine kleine Dialogbox, wo Sie entscheiden können, welche Teile importiert werden sollen oder welche Teile (bei Überlappung) abgezogen werden sollen. Bitte auch den zweiten Reiter schauen, da sind ggf. die Arbeitsebenen usw. drin. Dann ok, es dauert ne Weile und Sie haben Ihre ipt.Aber - Vorbereitung schadet nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mausrad/mittlere Maustaste umbelegen
nettertyp am 12.01.2007 um 08:25 Uhr (1)
habe mal das intellimouse gesaugt, den logitechtreiber entfernt, intellimouse installiert, neu gestartet und der mittleren maustaste die taste "F4" zugewiesen (sowohl global als auch anwendungsbezogen), leider ohne erfolg.meine maus ist eine logitech cordless click! plus. als maus im intellimouse-programm habe ich es mit der der auswahl der intellimouse und der comfort optical mouse 1000 ausprobiert. beim klick auf das mausrad erscheint immer nur das verschieben-werkzeug und nicht drehen. was mache ich fal ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz