Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9127 - 9139, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inventor mit Home Office - Performance?
freierfall am 20.10.2016 um 13:54 Uhr (1)
als ich mit VPN gearbeitet habe, habe ich mit real vnc gearbeitet. // da die Firma nur eine DLS 2000 hatte habe ich die Auflösung auf 16 bit runtergefahren. Unter Windows System Leistung alles deaktiviert. (z.B. Fensterinhalte anzeigen beim Verschieben)Teamviewer war nicht über VPN geschaltet // hier war es sehr flüssig gabe es keine Wartezeit, aber es waren nur 500km. Auch hatte meine damalige Lizenz zwei Kanäle.---Leo ich habe keine Ahnung von Latenzzeiten. Ich bewege meine Maus und es muss sofort passie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
muellc am 01.04.2008 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joeki:[B]...Es wäre ja schon sinnvoll, wenn man, wie bei CATIA, Baugruppen in Parts umwandeln könnte. Das verringert natürlich ungemein den Datenumfang und senkt die Komplexität der Hauptbaugruppe ungemein!..[B]Kannst du.Erstelle ein neues BauteilWähle den Befehl "abgeleitete Komponente"Such dir deine BG------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus bestehendem Bauteil ein neues erstellen ohne Referenz
nightsta1k3r am 20.12.2009 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nihilist:Ich dachte, dass nach speichern unter keine Verknüpfung mehr zum Ur-Bauteil vorhanden ist.Solange die Verbindung zuum Urbauteil nicht getrennt ist, besteht eine (lose) Datenverbindung.Im Urbauteil wird seit einigen Versionen gespeichert, welche Informationen als abgeleitete Komponente weitergegeben werden (=für den Export markiert). Aber nur genau diese Information, nicht wohin.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern von Zukaufteilen (SAT)
Leo Laimer am 22.02.2006 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Andreas,Entweder verstehe ich Bahnhof, oder wir reden von verschiedenen Anwendungen.Wenn ich im IV (bis incl. IV10) von einer schönen bunten BG eine abgeleitete Komponente mache ist die zunächst ein unscheinbarer grauer Klumpen. Dann kann ich eine globae Farbe oder Textur zuweisen, aber um das schöne bunte Aussehen der Original-Datei wiederherzustellen müsste ich mühsam Fläche für Fläche nachfärben.Und das wird sich bald ändern, hoffe ich!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter erweitern
tempranillo70 am 12.11.2009 um 11:57 Uhr (0)
HAllo,wir machen das so:wir wissen ja, wohin der CC die Normteile hinspeichert. Und da nehm ich mir z.B. ne Schraube M10x50, mach "Kopie speichern unter" z.B. als M10x120 im gleichen Verzeichnis. Dann mit Hilfe der Parameter die Länge auf 120 ändern und abspeichern.Ich kann ich die zwar nicht übers Inhaltscenter-Dialogfenster einfügen, aber mit Komponente einfügen geht es genau so schnell. Und alle Benutzer komemn dran. Und so veile Teile sinds ja auch nicht...Gruß, I.------------------Schönen Tach noch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positiv Form in Negativ Form umwandeln?
Doc Snyder am 04.04.2009 um 02:24 Uhr (0)
Moin!- Baugruppe machen mit Positivmodell und einem Klotz, so groß wie die beabsichtigte Formkiste.- Neues Bauteil, Funktion "Abgeleitete Komponente", besagte Baugruppe wählen und den Formklotz mit dem Plus-, das Positivmodell dagegen mit dem Minuszeichen-Icon anmelden.- Ansehen und sich freuen.Ich hab grad noch gesehen, dass ich just überholt worden bin, aber verschiedene Variationen eines Themas sind ja auch mal nett. Und außerdem: nachtgedankliche Grüße! ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbue ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV10 und SP2?
nightsta1k3r am 01.12.2005 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fordescorter: Und was soll das sein? CDilla?Das war früher das Lizenzzdienstprogramm für Einzelplatzinstallation.Ohne den ging gar nichts, weil keine Lizenz da war.Wurde vor einiger Zeit durch Macrovision abgelöst. Bleibt aber das gleiche:Wenn der Virenscanner oder ein anderes Programm die Installation bzw. Ausführng dieses KOmponente unterbindet geht nichts .Nicht umsonst gibts da ein paar zu beachtene Punkte in den Installationsanweisungen .Aber readme-Lesen ist uncool, ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil vereinigen
Charly Setter am 25.05.2006 um 01:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matze476:Baugruppe als igs gespeichert und die dann wieder als part eingefügt.Gruß MatthiasDas ist doch wohl nicht dein Ernst. Das mit der abgel. Komponente hatte ich Dir doch schon in J. gezeigt CU und mach heute keinen Unsinn ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze / 3D-Skizze als Mittellinie!
Butzi am 22.12.2008 um 15:27 Uhr (0)
Jetzt habe ich alles durchgetestet, es geht nicht bei einem iPart.Im Grunde ist ein iPart ja eine abgeleitete Komponente, da sind keine Infos zum Aufbau hinterlegt.Schade, aber da kann man ja nichts machen.Irgendwo im Forum schwirrt ein Beitrag rum, in dem erklärt wird, was für Einstellungen man bei der symmetrischen Mittelinien-Funktion vornehmen muss, damit diese kaum einen Überstand hat.Hat jemand eine Idee?Grüße Patrick ------------------Lieber PSP als PMS www.ikb-gmbh.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorabgespeicherte Extrusionen in Baugruppen
Leo Laimer am 20.10.2011 um 08:45 Uhr (0)
Mit dem Kopf durch die Wand macht Kopfschmerzen und runiert die Tapete.Der Umweg über die Tür ist meist deutlich sinnvoller, auch wenn er vordergründig umständlich ausschaut.Und wenn man "die Tür die Adesk vorgesehen hat", nämlich Abgeleitete Komponente, richtig bedient ist es sehr einfach und effizient... Also konkret, nicht "BG nochmals ableiten" und "wieder meine ganzen Konturen einfügen", usw.Allerdings braucht es ein bisserl Vorausdenken und ja, zugegebenermassen entstehen ein paar zusätzliche Dateien ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile bewegen Inv. 2023
Norby1809 am 21.06.2022 um 14:38 Uhr (15)
Mahlzeit,ich habe ein paar Inventorversion übersprungen von 2019 auf 2023, kann daher auch nicht sagen seit welcher Version das zu trifft. Wenn ich zwei Bauteile über eine Achse abhängig machen, konnte ich das andere nicht fixierte Bauteile durch "anfassen" immer noch über die Drehachse bewegen. Jetzt bei der 2023er Version, kann ich es weder verschieben noch etwas über die Achse drehen, es wirkt wie, als wenn ich es fixiert habe. Gibt es da ein bekanntes Problem, Einstellung oder wenigstens eine Abhilfe? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reifenprofil abwickeln
ZKG am 17.06.2013 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Michael,im Anhang die gepackte stp-Datei des kompletten Reifen.@Roland,das Reifennegativ konnte ich erstellen, im weiteren Anhang ist es zu finden. Der Tip mit dem Verschieben des Bauteilendes kannte ich auch noch nicht, danke für diesen Hinweis!Um das ganze jetzt auf einer 3-Achsenmaschine herstellen zu können, wäre das "Abwickeln" des Rohlings von Nöten, wie weiter oben schon beschrieben. Das ich das Teil nicht in Blech umwandeln und abwickeln kann, leuchtet mir ein. Aber gibt es da in Inventor 201 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteil aus Abwicklung
Andreas Gawin am 24.01.2008 um 09:42 Uhr (0)
So wie ich es verstanden habe handelt es sich um eine mehrteiliges Winkelprofil, dessen Schenkel fortlaufend abgerundet werden soll. Könnte so gehen: Pro Bauteil eine neue Blechdatei erzeugen. Als abgeleitete Komponente (AK) die Masterskizze reinholen. Darauf neue Skizzen legen und mit "Geometrie projizieren" die Konturen holen. Dann Flächen erzeugen.Gruss Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 24. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz