|
Inventor : Auswahlpriorität einstellen
Leo Laimer am 12.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Hallo indy,Ich nehme an dass Deine Sysinfo nicht aktuell ist.Im 10er ist die Priorität beim Messen meines Wissens immer auf Flächen und Kanten.Im 11er ist die Priorität auf Komponenten, wenn im Moment wo der Befehl Messen aufgerufen wird eine Komponente selektiert ist, sonst ist die Priorität auch auf Flächen und Kanten.Das war IMHO ein unnätig-gescheiterter Verbesserungsversuch von Adesk, der hoffentlich wieder rückgängig gemacht wird in Zukunft.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
MartinKern am 13.02.2008 um 12:58 Uhr (0)
Hallo!Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch folgende. Grund- Auf- und Seitenriss in einer idw erstellen. Als dwg rausschreiben. Im ACAD aus diesen 3 Skitzen" Solids erstellen. (Die Höhen aus den jeweiligen Rissen sind ja vorhanden). Alle drei Solids richtig drehen und zueinander positionieren. Schnittmenge aller 3 Solids erstellen. (Boolsche Operation)Fertig ist der dumme Solid, bzw die Aussenhaut.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht funktioniert auf einmal nicht mehr.
conness am 28.02.2005 um 14:07 Uhr (0)
...also ich konnte nun feststellen, dass wenn ich die Schnittführung durch ein bestimmtes Bauteil lege, nur dann kommt die Fehlermeldung. Interessant ist dabei folgendes: ich erzeuge eine Ausschnittansicht ausserhalb des Bauteiles, durch andere Bauteile - geht problemlos. Nun ändere ich den Ausschnitt durch verschieben so, dass er durch das Problembauteil geht - und siehe da die Fehlermeldung kommt - aber wenigstens erzeugt er den Schnitt. Wenn ich die Ausschnittsansicht gleich durch das Problemteil lege, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lager in Baugruppe einfügen
invhp am 11.03.2005 um 10:07 Uhr (0)
mach eine neue IPT gehe aus der Skizze rufe den Befehl "abgeleitete Komponente" auf wähle die BG aus nu hast du die BG verschmolzen zu einem Teil Klicke den Eintrag der BG links im Modellbaum mit der rechten Maustaste an und wähle "Verknüpfung mit Basisbaugruppe lösen" Nun hast eine aus der IAM eine IPT gemacht. Du kannst aber über "Kompenten platzieren" auch eine IAM in eine IAM einfügen. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße in Baugruppen permanent anzeigen lassen
Björn Hessberg am 09.06.2009 um 22:09 Uhr (0)
Hallo,meine Einfachmethode:In der BG auf einem BT eine Skizze legen und die relevanten Kanten projezieren. Die projezierten Kanten in der Skizze bemassen. Die Masse ändern sich, wenn sich die Kanten verschieben. Wenn durch BT-Änderung eine Kante nicht mehr da ist, giebt es eine Fehlermeldung.ACHTUNG: Dies ist nur anzuwenden, wenn bewusst ist, dass die bemassten Kanten nicht mehr " bearbeitet " werden.Ggf könnten auf die Aussenflächen auch Arbeitsebenen gelegt werden, welche in die Skizze projeziert und bem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
KaiWa am 14.02.2013 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Denk noch mal in Ruhe über deine Frage nach .Ich habe meine Frage noch genauer formuliert.bezüglich Achsensystem einer Skizzewenn ich dieses irgendwo auf eine Ebene lege und dann die X oder Y richtung ändere geht das nach meinem Kenntnisstand nur "rotatorisch" um den 0-Punkt der Skizze, gibts es da noch die möglichkeit das Achsensystem einer Skizze zu kippen ohne dabei die Ebene auf der die Skizze liegt zu invertieren?z.B. Y nach oben und X nach links - Y nach obe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekte kopieren bzw. dauernde Maßkorrekturen
Fritz Freleng am 04.05.2010 um 18:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Naja wenn ich diese Flächen nicht Adaptiv schalte dann muß ich jedes mal bei einer Änderung diese neu hineinkopieren.Man kopiert ja auch nicht. .Dieser Befehl zählt zu den sieben zweitentbehrlichsten der Diva. Zitat:Original erstellt von Fritz Freleng:Das löst man mit abgeleiteter Komponente. ------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschau bei Abhängigkeiten
butterfly08 am 20.05.2010 um 09:35 Uhr (0)
Guten morgen an alle,ich habe ein kleines Problem, und zwar seid einigen Tagenkann ich in der Baugruppe, wenn ich Abhängigkeiten setzekeine Vorschau mehr anzeigen lassen. Die Vorschau ist deaktiviertund ich kann es auch nicht aktivieren.In der Hilfe steht das die Vorschau nur dann deaktiviert ist, wenn mind. eine Komponente adaptiv ist. Dies ist aber nicht der Fall.Hoffe jemand kann mir helfen------------------butterfly08
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 - Koordinatensystem
Leo Laimer am 11.03.2014 um 11:58 Uhr (1)
Die erste Frage suggerierte (zumindest mir), es handle sich um eine einmalige Aufgabe eines Branchenfremdlings zum Zweck einer STL-Ausgabe, darum mein Hinweis man könne das Koordinatensystem der zur Verfügung gestellten BG getrost ignorieren.Im weiteren Verlauf scheint es sich aber doch um echte CAD-Arbeit durch einen Neuling zu handeln, und im Anbetracht des dann wahrscheinlichen Wiederholungsfalles gilt natürlich, dass das Koordinatensystem jeder Komponente ziemlich wichtig zu nehmen sei.---------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 23.07.2007 um 18:06 Uhr (0)
Asche auf mein Haupt... Hab ich garnicht bemerkt, dass das eigentlich als Flächen abgeleitet wurde (Modell stammt nicht von mir).Damit ist zwar das vermeintliche Fehlverhalten geklärt, aber es erheben sich ein paar Zusatzfragen:- warum kann man da bei dem fälschlich als Fläche abgeleiteten BT nicht mehr zurückschalten auf "Volumenkörper"?- ist das nicht im Browser eine irreführende Bezeichnung "Abgeleiteter Arbeitskörper 1"?Jedenfalls danke für die rasche Aufklärung, Tom! Ich stoss auf Dich an, heut Abend, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort generierter iParts
Thomas Gruber am 02.06.2005 um 11:35 Uhr (0)
Hi Frank Wir haben all unsere Alu-Profile als ipart, und ich geh dabe so vor: -Komponente plazieren -In den Ordner mit mit den iparts gehen, richtiges Teil auswählen -Im Fenster wo du die Variablen vergeben kannst, gibt es den Button Suchen; hier kannst du dann den Pfan für den generierten ipart auswählen ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anhalteverbotssymbol am Cursor bei nicht komplett verbauten Teilen
Michael Puschner am 06.01.2007 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... denn wenn die Komponente fest ist, merkt man das ja auch so. ...Nicht bei rotationssymmetrischen Teilen, die sich noch drehen können. Da finde ich den Hinweis per Cursor-Symbol recht brauchbar.Für das, was du ausführst, Roland, wäre aber ein anderes Hinweis-Symbol durchaus sinnvoll.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklen auf Außenmaße
Schachinger am 23.10.2008 um 10:27 Uhr (0)
Ohne es jetzt getestet zu haben mal ein Vorschlag: Abgeleitete Komponente von dem Blechteil erstellen. Mit "Verdicken/Versatz" das Blechteil auf eine sehr dünne Blechstärke trimmen Blechmodus aktivieren und entsprechend die sehr dünne Blechstärke eintragen Davon eine Abwicklung erstellenDas Ergebniss müsste dann (wenn man wirklich ein sehr dünnes Blech nimmt) sehr nahe an dem gewünschten Ergebnis liegen...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |