Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9153 - 9165, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Ansicht verdreht sich
thomas109 am 14.09.2004 um 17:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dirk023: Hallo Guter_Geist Wie lege ich denn dann eine Ansicht so fest, das sich das ganze nicht mehr verschieben kann? Kann  ich die Ansicht an einer Arbeitsebene fest machen? Hi Dirk! Nein. Flächen und Ebene können zum Finden der Ausrichtung verwendet werden. Gespeichert wird dann aber immer die Ausrichtung zum Koordinatensystem. Sicherer Workflow: BTs/BGs sauber im Koordinatensystem positionieren und die orthogonalen Ansichten verwenden. Alles andere ist nur eine Rea ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prüfmaß-Symbol: Autodesk hat ein offenes Ohr ...
ObJ am 29.04.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Franz!Wir brauchen im Normalfall die Toleranzangabe nicht am Mass, sondern führen eine seperate Tabelle, weil sich der Umfang der Prüfung über die Zeit ändern kann -- Zeichnungsänderung ?!?Damit ist für uns der Rahmen UND eine Numerierung der Prüfmasse wichtig (in der Art wie das "C" im Beispiel) = Schlüssel zur TabelleFür die Angabe der Prüfmasse verwenden wir derzeit folgende Regeln:Masszahl (#105)(#105) bedeutet fünftes Prüfmass auf Blatt 1Manuell einen Rahmen ums Mass zu zeichnen, ist uns zu aufw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Längen- bzw. Volumenausdehnung
Weis am 13.10.2005 um 23:33 Uhr (0)
Hallo,besten Dank für die Antworten.Ich denke schon, daß ich ziemlich geübt im Konstruieren bin und habe auch Erfahrung mit Inventor. Allerdings muss ich dazu sagen, daß meine bisherigen Anwendungen keine Hi-End-Sachen waren. Größtes Projekt von mir war bisher eine Hängeraufbaute mit etwa 1100 Einzelteilen.Was ich bei Gelegenheit noch üben sollte ist die Parametrik / Verschachtelung und ein paar spezielle Sachen (freie Anordnung von Schraubverbindungen etc./pp).Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature
CADboogie am 24.03.2014 um 08:49 Uhr (1)
Hallo und guten Morgen,das schreit ja eigentlich nach "Gestellgenerator".Ich hab das mit den iFeature auch schon mal bei komplexeren Profilgeometrien (Profile der Fa. "item") versucht. Hat so weit recht gut funktioniert. Ich fand es jedoch nachteilig, in der Tabelle die neuen Längen jedesmal nachzutragen. Besser/einfacher wäre da wohl, die Profilskizze als abgeleitete Komponente einzusetzen.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeiti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Standardbauteile
Charly Setter am 20.06.2021 um 23:56 Uhr (1)
Wenn die verwendeten Teile und ihre Positionen von vornherein festliegen, dann ist diese Methode sinnvoll.Ansonsten arbeite ich gerne mit Skizzenblöcken, die die Haupt- und Anschlußmaße der verwendenten (ERP-)Teile repräsentieren. Diese werden aus den Bestandsteilen via abgeleiteter Komponente übernommen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich der Teilliste zusätzliche Teile hinzufügen?
freierfall am 24.09.2009 um 11:31 Uhr (0)
Guten Morgen,in der Baugruppe kannst du eine virtuelle Komponente hinzufügen und diese wird dann auch angezeigt, mit PSP geht das noch schöner und schneller.Wenn das öfters passiert und ihr kein Artikelverwaltung durch so eine höheren Vault oder PS habt, dann einfach ein leeres Bauteil erzeugen mit deinem Infos drin und abspeichern und dies in der Baugruppe fixiert platzieren. herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material wird nicht mitgeladen Inventor 2017
freierfall am 29.07.2016 um 06:46 Uhr (5)
wie genau hast du die Einstellungen alle Computer gleich eingerichtet?vielleiht habe ich schon wieder was vergessen aber normal wird doch das Material im Bauteil gespeichert. Deswegen würde ich hier auch die Hardware anschauen, was ist denn für eine Grafikkarte eingebaut?solche Farbespiele, passieren auch mit der Abgeleiteten Komponente oder mit dem adaptiven Import von SWX oder anderen CADs.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : biegeteil zu zweit
R.Pilz am 20.05.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hallo eud, Man kann schon gleichzeitig an einem Bauteil arbeiten, aber wer zuletzt speichert gewinnt ! Nein im Ernst, da schaut s schlecht aus! Eine Möglichkeit währe vielleicht, daß jeder ein BT bis zu einem def. Schnittpunkt erstellt. Diese dann in einer BG zusammenbauen und davon eine abgeleitete Komponente. Edit: Bei dieser geballten Ladung Kompetenz, stelle ich mich gerne hinten an! ------------------ mfg Robert [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 20. Mai. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verknüpfte Excel-Datei nicht kopierbar?
nightsta1k3r am 16.07.2011 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:Sehe ich das richtig, daß das nicht funktioniert, wenn ich die Exceltabelle in alle Bauteile einzeln einbetteNein, keinesfalls, denn dann hättest du ja lauter verschiedene Tabellen, jede individuell eingebettet in jeder Komponente .Eingebettet wird immer nur einmal in den Masterbauteil der BG.Von dort werden dann die Parameter (und u.a. ev. vorhandene Masterskizzen) per AK an alle Komponenten weiter verteilt, Baugruppenparameter auch und auf die iam selbst.------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basiskomponente entfernen
Michael Puschner am 08.02.2008 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Untermogeln    D.h.:  ...Auf welche Frage war denn das jetzt die Antwort?   Hier geht es (zumindest was freierfall betrifft) nicht darum, die Basiskomponente (Masterdatei) durch eine Kopie zu ersetzen, sondern darum, den Inhalt (Skizzen, Flächen, Volumen), so wie er im Masterteil definiert ist, dort zu haben, wo jetzt die Abgeleitete Komponente als Element auftaucht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Charly Setter am 12.10.2008 um 23:27 Uhr (0)
Das Teil in der Endform modellieren und das Halbzeug als Property angeben. Wenn Du kein Property fürs Halbzeug hast kannst Du auch die Materialspalte für das Rohteil mißbrauchen.Der Umweg über die AK ist viel zu aufwendig.... Und wofür brauchst Du die unverformte Geometrie ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung - Position von abgeleiteten Bauteilen
sijmbart am 10.07.2013 um 09:04 Uhr (1)
Gibt es eine Möglichkeit, ein Volumenmodell oder Flächen davon an einer bestimmten Stelle (z. B. gesteuert über Koordinatensystem) als abgeleitete Komponente in einem Bauteil (Skelett) zu positionieren? Diese Vorgehensweise kenne ich von Pro/E. Der Hintergrund ist eine Kombination von Top-Down- und Bottom-Up-Modellierung: das Skelettmodell wird für selbst erzeugte Bauteile genutzt, Zukaufteile wie Motoren werden als Flächen in das Skelett integriert, um Bauraum und Befestigungen besser planen zu können.--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 füllt langsam den Arbeitsspeicher ohne Aktionen
Leo Laimer am 28.09.2009 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Frank,Da Du rein garnichts sagst über Hardware, Betriebssystem und IV-Version ist das jetzt nur ein (eher unlustiges) Ratespiel.Ein paar Vorschläge hätte ich:- Spacemaus dejustiert, Modell rotiert unmerklich langsam und defekter Grafiktreiber füllt dabei den RAM- Adaptivität oder Abgeleitete Komponente (AK) erzeugt durch laufende Updateanfragen hohen traffic, dies füllt wegen Treiberproblemen den RAM- Virus- oder Trojaneraktivität------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz