|
Inventor : Komponente automatisch in anderen Detailgenauigkeiten unterdrücken
CAD-Huebner am 21.05.2010 um 18:33 Uhr (0)
Nicht gleich aufgeben!Man kann doch bei der Zeichnungsableitung angeben, welche Ansichtsdarstullung benutzt werden soll. Dieses Feld in der Mittes des Ansichtsdialogs mal anklicken, wo man aus Gewohnheit schon gar nicht mehr hinguckt.Ansichten können sogar assoziativ geschaltet werden, sodass Ansicht in Baugruppe und auf Zeichnung immer identisch sind.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 21. Mai. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gußmodell
Doc Snyder am 23.11.2004 um 23:23 Uhr (0)
Hallo Snowman, da gibt es unzählige Möglichkeiten, aber am besten ist mit abgeleiteter Komponente, denn 1. hat man dann immer und ohne Zweifel für beide Zustände ein zutreffendes Modell, zu dem man auch jeweils eine bleibende idw machen kann, 2. sind die beiden Modelle miteinander verknüpft, d.h. Änderungen greifen sauber durch (wenn man es richtig macht), und 3. kannst Du so prima die Schrumpfung bzw. das Gußaufmaß als Faktor angeben (aber da haben die Guss-Modellbauer so Ihre Tricks, vielleicht wollen di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Charly Setter am 28.11.2006 um 13:44 Uhr (0)
Nö, kann nicht sein. Wir hatten schon Threadtitel, die hinten abgehackt wurden. Aber das war vor Deiner Zeir Zum Thema: Ich denke, die Lösung mit den Baugruppen sollte man sich mal ansehen. Aber bei der Einstellung "unteilbar" werden Dir in der Stüli dann nur die Exemplardaten angezeigt, nicht die Bauteil- / Artikel und sonstigen Eigenschaften des zugrunde liegenden Teils. = Du bekommst Probleme mit dem Einkauf, da der ja keine "Ortskennzeichen" einkauft.IMHO kannst Du da nur eines machen: - Bauteilnummer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : i-Part Fenster schließt sich
Major83 am 19.10.2010 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe neuerdings das gleiche Problem. Bearbeiten mit Excel klappt, ist aber bei weitem nicht so komfortabel wie mit der DIVA (neue childs hinzufügen ist zum Beispiel kompliziert).Ein Grund könnte sein, dass vor kurzem mein 2. Monitor kaputt gegangen ist und grad zur Reparatur ist. Auf diesem lief auch die DIVA.Alle anderen Fenster konnte ich jedoch mit Alt+Leertaste; v und anschließend verschieben über die Cursor Tasten wieder auf den verbleibenden Monitor holen.Das iPart Fenster ist aber auch das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
Michael Puschner am 15.09.2004 um 18:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PeterW: ... Trotzdem wird er beim Laden der iam jedesmal als unaufgelöste Referenz angezeigt ... In dem Dialogfeld Verknüpfung auflösen , in dem die unaufgelöste Referenz angezeigt wird, steht doch unter Datei, die die Referenz enthält in welcher Datei (Baugruppe oder abgeleitete Komponente) das Problem liegt. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genaue Positionierung von Bauteilen
Techniker05 am 20.12.2004 um 13:03 Uhr (0)
Mahlzeit Gemeinde, Habe nun zwei Bauteile zu einer Baugruppe zusammengefügt, nun meine Frage, wie kann ich die beiden Bauteile genau nach meinen Wünschen positionieren? Hier muss ein Hebel genau in einer Nut von einem Griff geführt werden. In dem Dateianhang sind die Bauteile vorhanden. Allein mit der Funktion "verschieben" und "drehen" geht das doch wohl nicht, oder es ist ein sehr grosses Geduldsspiel, dass ich verloren habe. Mir fehlt einfach der richtige Befehl dafür, da ich wie gesagt noch Anfänger mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG erstellen - Vorlage fehlt
Sissa-Inventor 2014 am 09.07.2014 um 11:50 Uhr (11)
Hallo,ich brauche mal wieder Hilfe.Ich möchte eine Kompente in der BG erstellen. Leider fehlen hier die Vorlagen (Bauteil....). Ich kann auch nichts suchen. Wie komme ich an diese Vorlagen? Wo kann ich diese zur Not abspeichern? Ich habe Vorlagen auf dem PC gespeichert aber da komme ich nicht dran.Vielen Dank.Gruß Sissa ------------------Gruß Sissa
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 6-er : Fontsuche - auf ein neues :o[...
Robby Lampe am 30.01.2003 um 18:44 Uhr (0)
Hi Achim, es scheint also nicht der richtige Tipp gewesen zu sein. Überprüfe mal an Hand dieser struktur.txt , ob bei Dir die gleichen Dateien(IV6/SP2) im Verzeichnis liegen. Ansonsten gibt es bei den Bibliothekspfaden noch einen Hinweis zu Proxy-Bibliotheken. Zitat: Durch die Verwendung von Proxy-Bibliotheken bleiben die von Ihnen konstruierten Dateien für ein Projekt benutzerdefiniert und getrennt von erworbenen bzw. wiederverwendeten Komponenten. Sie müssen beim Verschieben einer Bibliothek nur e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 18:13 Uhr (0)
Hi Stein! Da wirds oberproblematisch. Bei IV4 kannst Du Einstellungen zum Thema Hardwarebeschleunigung nur in der Systemsteuerung/Anzeige vornehmen. Da den Regler stufernweise nach linkds schiebn und dann wieder probieren. Ob wir das mit Deiner Kiste wirklich hinkriegen, ist jetzt ziemlich fraglich. Bei der Druckereinstellung wird es dann nur über einen "kleineren" Druckertreiber gehen. D.h. schau in der Doku vom Drucker nach, was er von den "abgespeckten" Canon Druckern auch kann, und dann einen von diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile ändern
Leo Laimer am 01.08.2011 um 08:52 Uhr (0)
Da musst Du Dich etwas klarer ausdrücken:Willst Du ab nun für die Zukunft die veränderten Normteile über das CC zur Auswahl verfügbar haben, oder sollen diese veränderten Normteile nur in einem Bibliothekspfad landen?Falls Ersteres: CC erweitern. Wie das geht musst Du in der Onlinehilfe und/oder per Forumssuche herausfinden.Falls Zweiteres: Entweder "wie Benutzerdefiniert" abspeichern und nach dem Editieren manuell in den Bibliothekspfad verschieben, oder gleich in den Bibliothekspfad abspeichern, IV mit a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung in 3D-Skizze
Hans-Jürgen Eicke am 01.11.2010 um 21:14 Uhr (0)
Hallo,Alles hat zur vollen Zufriedenheit funktioniert, auch wenn ich nicht genau begriffen habe, was ich eigentlich gemacht habe. Zumindest weiß ich jetzt, an welchen Knöpfen ich bei wieder auftretenden Problemen "drehen" kann. Zitat:Und nicht zuletzt wäre es besser, die Extrusion14 beidseitig auszuführen, damit zwischen der Skizze7 und der gekrümmten Flanschfläche kein Spalt verbleibtSolch Fehler hatte ich schon einmal, da hat es der nette Mensch vom Prototyping in der STL-Datei gerichtet, jetzt ist mir e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dampflokschornstein: Wandstärke und Zeichnen am gebogenen Teil
Hans-Jürgen Eicke am 18.01.2010 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,jetzt dampft es...Erste 3-D-Skizze in meinem Inventorleben gezeichnet und bereits selbst auf die Schulter geklopft Schornstein muß nun noch mit den richtigen Maßen versehen werden und dann ab zum Prototyping.Noch eine kleine Nachfrage:Wenn ich über den Umfang eines Zylinders Schraubnachbildungen verteilen will, kann man dann auch die erste Schraubnachbildung auf einer 3-D-Skizze zeichnen, die sich durch den Schnittpunkt einer Arbeitsebene quer zum Zylinder und einer tangentielen Arbeitsebene ergib ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
El_Tazar am 19.12.2006 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sunny2:Meine erster Versuch wäre über tangentiale Abhängigkeit gewesen. Mit der Abhängigkeit "passend" sollte es klappen. aber Achtung: damit liegen die Achsen zwar aufeinander, aber es sind immer noch 2 Ausrichtungen möglich. Zusätzlich hat jedes Teil noch Ursprungsebenen/Achsen, die bei der Ausrichtung helfen können (Winkel etc.)Christian[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 19. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |