|
Inventor : Blechteil mit Masterbaugruppe steuern
A.A. am 20.03.2007 um 16:48 Uhr (0)
Ich versuche das mit der Masterbaugruppe auf unsere Paletten anzuwenden. Dabei bin ich im Prinzip wie bei der oben reingestellten Baugruppe vorgegangen. Meine Arbeitsebenen bewegen sich schön mit den Grundabmaßen. Das Profil das zwischen den beiden Arbeitsebenen extrudiert ist, geht aber nicht mit. In der oben reingestellten Baugruppe ist allerdings in Verbindung_links das Steuerteil nochmal als abgeleitete Komponente zu sehen. Wie macht man das? Könnte das der Fehler sein? ------------------Gruß Andre[Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seilrolle mit iFeatures versehen
Doc Snyder am 18.10.2005 um 00:13 Uhr (0)
"Die Indizes von Punkten, Kanten und Flächen ändern sich aber nie." - Ja, da ists wieder: mathematisch korrekt, aber trotzdem klagt der User. Wo bei der einen Baugröße ein Absatz gefräst und dort dann einfaches Gewinde gebohrt wurde, wird bei der nächstgrößeren Variante mit Plansenkung in die rohe Gussfläche gebohrt. Was tun, in solchen Fällen? Ich sage halt: besser mehrere getrennte iParts. Oder wir bekommen die "gefühlte Flächen-ID" nach dem Motto "Diese eine Fläche, wo der Luftanschluss drauf kommt" od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 23.09.2013 um 14:07 Uhr (1)
Zitat:Die scheitert jetzt mit Fehler 2337, was bekanntlich auf .Net Probleme hinweist.dann würde ich jetzt so rum ausprobieren...Zitat:Alternative: Installer für .Net auf dem Installationsstick suchen. Weiß jetzt nicht ob der für den 2013er / 2014er direkt auffindbar ist, bei früheren Versionen war das möglich. Oder von Microsoft holen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horiz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibodypart: Identische Teile separat darstellen?
Muecke.1982 am 16.12.2024 um 18:00 Uhr (1)
Hallo MacFly,:-) Das war nur ein schnelles und einfaches Mustertail, damit ich zwei gespiegelte Teile bekomme.Zitat:Original erstellt von MacFly8:Dann sparst du dir das Verwalten der AK der gespiegelten Komponente.Was bedeutet AK genau?Aktuell schaffe ich es immer nur, dass die gespiegelten Teile direkt mit erstellt werden und dann eine eigene IPT-Datei haben. ;-) was mir gerade auch nicht den Kopf zerbricht. ------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen einer iam in ein Zeichnungsverwaltungsprogramm
Mathe am 02.05.2005 um 23:31 Uhr (0)
Hallo Freunde, sicher habe ich mich ungenau ausgedrückt. Mit Datei Import bekomme ich eine iam, die ich aus dem Internet runtergeladen habe (z.B. den berühmten , sich bewegenden Mensch-Dummy) mit seinen ipt´s in das Zeichnungsverwaltungsprogramm Autoorg . Dann kann ich mit dem Inventor-Befehl Komponente platzieren alle Dateien ins Programm Inventor holen. Aber damit habe ich doch immer noch nicht den Menschen so zusammengesetzt, wie der Entwickler ihn konzipiert hat oder? mfg Mathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Dateien
Charly Setter am 21.10.2006 um 15:26 Uhr (0)
Abhängigkeiten in der Baugruppe hängen an bestimmten Geometrien. Diese haben eine interne ID. Diese ID kann sich bei der Änderung verändern, was dazu führt, das die Abhängigkeiten in der BG verloren gehen.Also:1. Kopie speichern unter2. Komponente Ersetzen3. Änderungen einarbeiten.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
Dieter Scholz am 27.08.2003 um 22:34 Uhr (0)
Hallo Rainer, beschäftigst du dich noch mit Inventor-Probs? Wollte gerade deinen thread "Wunschliste für Versionen nach 5.3" mal nachlesen, leider wurde der wohl gelöscht. Hast du die Aufstellung noch und würdest du sie nochmal hier reinstellen? Hätte nämlich gern mal gewußt ob davon in IV6 u. 7 irgendwas umgesetzt wurde.... Danke! ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze wiederverwenden/einfügen
thomas500 am 07.09.2011 um 14:27 Uhr (0)
So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen das zu probieren. Mir war bis jetzt nicht klar daß ich in eine Bauteildatei mit bestender Extrusion eine abgeleitete Komponente (In dem Fall Skizze) einfügen kann.Scheint aber soweit zu funktionieren.Sinn und zweck soll ja sein diese als AK eingefügte Skizze zu ändern, und alle betroffenen Bauteile ändern sich automatisch.Das müßte ja jetzt funktionieren.Vielen Dank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindebezeichnung anpassen
Charly Setter am 20.10.2011 um 13:04 Uhr (0)
Dann hast Du die A-Karte gezogen....Aber wenn es Konzernwille ist, dass auch bei Regelgewinden die Steigung angegeben wird brauchst Du dir ja keinen Kopf zu machen.Die Kosten für fehlgewindete Teile kannst Du ja dann auf dem Kostenträger des Konzern-CAD-Admins verbuchen Zitat:V wird sich richtigerweise konsequent weigern, ein M24 als M16 zu bezeichnen.Oder was war Deine Frage?Das ist nicht unmöglich. Erinnerst Du dich an Thread mit den lustigen Bohrungsinfo´s, die man erzeugen konnte wenn man die Fläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einheiten von mm in cm ohne Umrechnung
Michael Puschner am 21.01.2012 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobi0815:... Kann ich auch die Einheiten nachträglich von „mm“ auf „cm“ umstellen ohne das Inventor die Zahlenwerte mit dem Faktor 10 umrechnet? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWie Gandhi (muellc) schon schreibt, muss man hierzu alle Längen-Werte von mm auf cm ändern, wenn man die Parametrik im skalierten Bauteil benötigt. Hierbei ist es bei neueren IV-Versionen ( ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Sichtbarkeit Skizzenbemaßung
jupa am 26.04.2012 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Ihr Wissenden, Bauteil1 beinhaltet eine bemaßte Skizze1 (Bild1). In Bauteil2 wird Bautei1 abgeleitet. Bemaßungssichtbarkeit für Skizze1 ist sowohl in der Quelldatei Bauteil1 als auch in der abgeleiteten Komponente in Bauteil2 eingeschaltet. Trotzdem kann ich in Bauteil2 die Bemaßungen von Skizze1 nicht sehen (nur die Geometrie, Bild2). Erwarte ich zu viel (Sichtbarkeit der Skizzenbemaßungen eines abgeleiteten Bauteiles) oder fehlt wieder mal irgendwo ein ominöses Häkchen?Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechmodul inventor 7
murphy am 26.02.2004 um 02:15 Uhr (0)
Hi binocad! Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen! Es gibt mehrere Tricks, wie man etwas schneller wird. Wenn Sie Ihr Blechteil machen, dann haben Sie links im Browser als letzten Eintrag immer das Ende des Bauteils . Das können Sie mit der Maus auch nach oben verschieben, dann werden die hinter diesem Feld liegenden Elemente nicht mehr berücksichtigt, man kann also die Powerkiller ziemlich ans Ende der Browserliste anbringen und somit zum Weiterarbeiten abschalten. Erst wenn man es wieder brauc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Skizze - Linien verschieben sich
Marbus1 am 21.12.2020 um 07:34 Uhr (1)
Guten Morgen Zusammen, nach der Neuinstallation von Inventor 2011 auf einem neuen Rechner habe ich folgendes Problem:Beim bemaßen von Linien im Skizzenmodus zerreißt mir Inventor die Kontur. Bemaße ich z.B. den Abstand zweier Linien, nimmt die Inv die angeschlossenen Linien nicht mit sondern verschiebt dann nur die einzelne Linie.Auch ein Beispiel: Ich Zeichne ein ungleiches Dreieck und möchte dann zwei Linien davon symmetrisch auf die Winkelhalbierende setzen- dann löst INV die Eckpunkte des Dreiecks und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |