Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9192 - 9204, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Nutbreite????
Michael Puschner am 17.10.2005 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schawe:... Anbei der Teil zu deiner Kontrolle ...Tja, alles kontrolliert und für gut befunden. Alles fest verzurrt, da wackelt nichts und daher hat die Nut auch auf der ganzen Länge 12mm Breite, wie auch schon einstein_mc2 bestätigt. Auch in der Schnittansicht der Zeichnungsableitung. Aaaaber ... nur wenn man auch die Flanken der Nut bemaßt und nicht an den Maßfußpunkten zieht, auch wenn IV nach (zu weitem) Verschieben des Schnittverlaufes dazu rät: Verschiebt man die Maßfußpu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 21.05.2003 um 17:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ja eigentlich nütze ich den Laptop auch nur für mobile Anwendungen. Also nur für kleine "vor Ort" Sachen. Da ich aber bei mir in der Firma leider eine GraKa habe mit der Inventor nicht funktioniert, kann ich momentan auch nur den Laptop nehmen. Eine neue Ausrüstung nur zum Testen bekomm ich vom Chef sicher nicht, der fragt mich höchstens ob ich blöd bin. Hier beißt sich die Katze wohl in den Schwanz. Einerseits kann ich das Programm nicht voll ausreizen weil die Hardware nicht passt, andere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Harry G. am 26.09.2008 um 16:58 Uhr (1)
Sehe ich auch so. Ausprobiert, auf jede Menge Probleme gestoßen und gleich wieder vergessen.Was den Verlust der Abhängigkeiten beim Verschieben in eine Unterbaugruppe angeht: das muß so sein! Angenommen 20 mit Abhängigkeiten verbaute Teile werden in eine UBG verschoben. diese Teile haben wahrscheinlich -zig Abhängigkeiten zu den Teilen, die nicht verschoben werden. Die UBG benötigt aber nur ca. 3 Abhängigkeiten nach oben. Die restlichen Abhängigkeiten sind redundant, kosten Rechenzeit, führen zur Unübersic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld
Michael Puschner am 13.01.2009 um 21:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... die für Dich "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben und dann wieder zurück.Das geht so, aber ich bin mir nicht sicher, ob das in IV11 schon ging. In früheren Versionen gab es die iPropertie-Referenzen nicht je Blatt, sondern nur je Dokument. Dann müsste es aber gehen die "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt einer anderen IDW zu kopieren, im Original-Dokument zu löschen und dann wieder zurück zu kopieren.------------------Michael Pusch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Abkürzungswut
Michael Puschner am 25.08.2008 um 18:32 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von HBo:... 26 Treffer, 2/3 unbrauchbar, weil anderes Thema. ...ak site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/7 Treffer - keiner am Thema vorbeiabgeleitete komponente site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/38 Treffer - keiner am Thema vorbeiWo ist das Problem? Die Abkürzungswut scheint nicht die Suche zu behindern.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lernfähigkeit der Dialogboxen
lipotech am 05.04.2007 um 11:21 Uhr (0)
Gibt es irgendwo eine Einstellmöglichkeit, damit der Inventor anfängt zu lernen? Wenn ich ne Bohrung mache und M4 anwähle, dann kommt bei der nächsten Bohrung - na was schätzt ihr???Natürlich kommt nicht wieder M4.Es kommt nicht mal das Angebot wieder eine Gewindebohrung zu machen.Und wenn man auf Gewinde klickt kommt trotzdem nicht die Gewindegröße als Vorgabe die man beim vorherigen mal ausgewählt hatte.Wenn ich eine Runde Anordnung mache kommt immer als Vorschlag sechs Elemente.Auch wenn ich immer drei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile Anordnung
Doc Snyder am 25.01.2013 um 20:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Canadabear:...die Baugruppe mit beiden Bauteilen zusammengebaut und dann in der Zeichnungsdatei jeweils das eine und das andere unsichtbar geschaltet. Und wie schlau er sich dabei gefühlt haben muss! So was ist natürlich absoluter Mist und auch mit Unsichtbarschalten und Referenz nicht mehr zu retten. Ich ahne den Rest. Mein Mitgefühl! Was der Kollege eigentlich wollte, heißt iAssembly. Vielleicht kannst Du es damit retten, und das wäre dann auch kein Pfusch, sondern die exak ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Komponente erstellen Vorlagen fehlen
Rivella am 28.04.2020 um 19:58 Uhr (1)
Hallo KorrosivBesten Dank für Deine Hilfe. ich konnte inzwischen dem ganzen etwas Abhilfe schaffen. Pfad hatte er korrekt eingestellt wie Standardinstallation. Also konnte es nur daran liegen, dass er die Templates nicht sauber installiert hatte. So hab ich Ihm meine rübergeschoben. Sie sind nun Vorhanden. Weiss nicht was er da bei der Installation nicht korrekt gemach hat.Jedenfalls allen besten herzlichen Dank------------------Mfg Rivella

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Connexion versus logitech-gaming-mouse
Fyodor am 01.02.2012 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Die grösste Version von 3D Connexion mit Bildschirm scheint bei denen die ihn haben, sehr viel Freude zu bereiten. Die Möglichkeit es so fein einzustellen ist wirklich hilfreich.Ich habe den SpacePiloten (den alten, nicht den neuen "pro"), und kann nur sagen: Die zusätzlichen Tasten und der Bildschirm sind sehr sehr hilfreich! Und damit meine ich nicht nur die Funktionstasten, es sind ja auch die wichtigsten Tastaturtasten (Shift, Steuerung, Alt und Escape) mit drauf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CPU geht in die Knie
Michael Puschner am 26.10.2005 um 17:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scnips:... 512 MB RAM ... WinXP SP 1 ... IV 8 SP1 ...CPU-Auslastung 100% beim Mausverschieben ist OK. Das Verschieben des Mauszeigers ist zwar nicht so schwer, aber IV versucht schon mal mit der brach liegenden CPU-Leistung vorauszurechnen was passieren soll, wenn der Anwender klickt.Aber 512 MB unter Win XP ist schon ein bisschen knapp. Was zeigt denn der Taskmanager an, wieviel physikalischer Speicher noch frei ist, wenns anfängt zu ruckeln. Wenn er nämlich auszulagern muss b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten bei gebogenen Rohren
W. Holzwarth am 21.01.2003 um 21:19 Uhr (0)
Hei, Fetzerman Das müsste eigentlich gehen. Deine Rohre sind ja Segmente eines Torus, haben also (wegen der nur schwachen Biegung weit weg im Inneren) eine zentrale Drehachse. Aufgebaut hast Du die Dinger ja so, dass sie symmetrisch zu einer Mittelebene, senkrecht zu dieser Achse, sind. Und nun: - Passende Abhängigkeit zwischen den zentralen Achsen (z-Achsen des Ursprungs-Koordinatensystems) der Rohre - Passende (bzw. fluchtende, je nachdem wie ich das Ding erwische) Abhängigkeit zwischen den beiden Mittel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 14:11 Uhr (0)
Wenn ich zB eine Schraube spiegeln will, die an einem symmetrischen Teil außen angebracht ist, wäre so eine Funktion sehr wohl sinnvoll... Auch ganz nützlich wäre sie, wenn ich zB die Schrauben u. Scheiben eines Flansches spiegeln will, der parallel dazu genauso angeordnet ist Mit Komponenten anordnet kann ich eine Schraubenanordnung zwar parallel verschieben, wenn diese allerdings zuvor auch schon angeordnet worden sind, ist das nicht möglich... ist ein bisschen kompliziert zu erklären, hoffe du verstehst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Leo Laimer am 14.01.2021 um 10:37 Uhr (1)
Wie nighty andeutet, gibt es einen Unterschied wie normale Modelldaten, gegenüber Bibliotheksdaten behandelt werden.Modelldatenpfade werden wie in der IPJ angegeben relativ zum IPJ-Standort aufgelöst.Bibliotheksdaten werden absolut (also der komplette Pfad incl. Laufwerk(?)) verwendet und auch wenn die gesuchte Datei irgendwo im IPJ-Suchbereich vorhanden ist verweigert IV diese (bzw. fragt rück).Beste Lösung ist, die von auswärts kommenden Bibliotheks(Norm-)teile in den eigenen Bibliotheksbereich zu versch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  695   696   697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz