Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9218 - 9230, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Master und Model
Bluejay am 30.09.2008 um 12:51 Uhr (0)
Guten Tag alle zusammen,habe mal eine Frage und zwar möchte ich ein Zahnrad das ich mit dem Assistent erzeugt habe weiterbearbeiten. Doch soll diese Bearbeitung anhand eines Masters geschehen. So weit so gut, also habe ich in das Bauteil den Master über abgeleitete Komponente hereingeholt, stellte aber fest das die relevante Skizze nicht richtig platziert ist. Nun die Frage wie kann ich diese Platzieren?Bitte als referenz das Bauteil anschauen.MFG ------------------MFGBlueJay

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipn Pfade zusammenfassen?
Lothar Boekels am 04.12.2013 um 16:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von axi92:...nur kann ich nicht so einfach Bauteile in der Ebene nach unten oder oben verschieben weil sich dadurch auch die Zeichnungsnummer ändern würde, ...ja dann ...Dann ist in Eurem System etwas krank.Teile haben Teilenummern und die bleiben bestehen - egal wo die eingebaut werdenfür Baugruppen gilt das gleiche.Teile können NIE wissen, wo sie verwendet werden. Deshalb kann eine Teilenummer auch nicht den Einbauort irgendwie widerspiegeln.Somit stünde einer dazwischen gebauten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zweier Teile mit nicht definierten Abstand
Schultzing am 08.06.2007 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Wo liegt Deine Skizze? Baugruppe? Einer der Teile?Ich habe die Skizze in der Baugruppe erstellt. Dort brauch ich ja auch die Ebene zur Positionierung weiterer Teile bzw. Baugruppen.Das einzige was mich stört ist, das ich die Baugruppe aktualisieren (Extras/Alles neu erstellen) muss, um nach Verschieben des einen symmetrischen Teiles, die Ebene und damit das verknüpfte Teil wieder mittig zu positionieren. Aber das ist ja auch verständlich um den Parameter neu zu berech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen von parametrisierten Bohrungen
Bilal am 31.03.2010 um 11:33 Uhr (0)
hallo liebe gemeinde,ich hab da ein kleines problem und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.folgendes:ich möchte mehrere parametrisierte bohrungen mit senkungen (ca. 20-30 st.) in eine platte einfügen die nicht einer bestimmten anordnung unterliegen, die bohrungen haben zum teil unterschiedliche varianten. ich dachte da an einer art abfrage der koordinaten über excel, so dass ich das modellieren über eine maske steuern kann.mein ansatz ist mit i-features verknüpft mit excel zu arbeiten, leider habe ich no ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
jupa am 28.04.2021 um 16:49 Uhr (1)
Ich würde in der Layout.ipt an der Extrusion:22 (dem zukünftigen Cortenblech) überhaupt keine Bohrung einbringen, sondern nur einen Skizzen- oder Arbeitspunkt an der Stelle, wo die erste Bohrung liegen soll. Diesen beim Ableiten dann mitnehmen. Dann in dem abgeleiteten Cortenblech.ipt die Bohrung incl. Reihenanordnung erstellen. Dann sollte auch das Platzieren der Stifte an dieser Anordnung funktionieren. BTW: Die vielen unbemaßten Punkte in der Skzze2 tun richtig weh. Ich würde auch hier schon nur einen P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente / Skizzen
thomas109 am 23.06.2005 um 19:42 Uhr (0)
Hi Olaf! Wenn Du sehr umfangreiche Masterskizzen hast, dann ist das selektive Projizieren besser. Nicht nur wegen der besseren Übersicht bei der 3D-Operation, sondern auch weil die Konturen schneller identifziert werden können. Wenn die Master-Skizze(n ) handlich sind, kannst Du durch die Sichtbarkeitssteuerung fein sortieren, und auch mehrfach darauf zugreifen. Bleibt aber IMHO eine reine Geschmacksfage. Ich projiziere nie.  ------------------ lg    Tom ...so geht mein Boot manchmal unter.. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Objekte kopieren bzw. dauernde Maßkorrekturen
Fritz Freleng am 04.05.2010 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Dabei habe ich diese Datei adaptiv belassen Wieso tust du sowas, wo doch fast dreimal täglich vor der Adaptivität gewarnt wird?Projizieren (und adaptives Objektkopieren) zählt zu den schlimmsten Mißbrauchsfällen von Adaptivität.Das löst man mit abgeleiteter Komponente. Zitat:Ich hoffe mein Problem ist einigermaßen gut rübergekommen?Für mich nicht wirklich, aber das macht nichts ...------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 20.03.2011 um 12:42 Uhr (0)
HalloIch leite aus einem MBP über "Verwalten - Komponenten erstellen" die Einzelteile aus.Diese werden alle mit der Farbe Mtall-Stahl(glänzend) erstellt.Nun kann ich im Browsereintrag über die Eigenschaften auf "Wie Bauteil" stellen, und die Farben entsprechen dem gewählten Material.Wenn nun aber die abgeleitete Baugruppe aktualisiere werden die Farben wieder zurückgestellt.Hat jemand einen Tip für mich, damit das nicht mehr passiert.Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Evolventenverzahnung in Inventor
VORTEX59 am 20.06.2016 um 15:28 Uhr (1)
Um auf deine Frage zu Antworten:Nein, Fuß- u. Kopfkreisdurchmesser lassen sich im Generator nicht ändern!Wenn du es also ganz genau haben möchtest bleibt dir nichts anders übrig, das Konstrukt selbst herzustellen, was ja nun wirklich kein Problem ist.Und dies geht dann so:Zahnrad mit Generator erstellen. Abgeleitete KomponenteAbgeleitete Komponente öffnen falls nicht schon offenNeue SkizzeGeometrie projizierenVersatzfertig Beispiel anbeiJürgen[Diese Nachricht wurde von VORTEX59 am 20. Jun. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion/Drehung
Andy-UP am 29.08.2007 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:  ...Und klar, ich meine auch im Bauteil-Modell!EDITdas stimmt ja garnicht!Ein mit dem Konstruktionsassistenten erstelltes Zahnradist ja eine Baugruppe!Vielleicht kommen wir dem Problem jetzt näher?[Diese Nachricht wurde von HBo am 29. Aug. 2007 editiert.]Wenn es tatsächlich um das Ändern eines mit dem Konstruktionsassistenten erstellten Zahnrades ist, dann mach eine abgeleitete Komponente davon (von dem einen oder anderen Zahnrad) und modelliere diese nach deinen Wünschen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ummantelung
Leo Laimer am 07.04.2005 um 14:07 Uhr (0)
Hallo oggy, So mit einem einfachen direkten Befehl wird das nicht gehen, dazu sind in der Geometrie zu viele widersprüchliche Lösungsmöglichkeiten. Du könntest die Gummihaut als vollen Solid drübermodellieren, und dann über abgeleitete Komponente den Rollenhalter subtrahieren. Drübermodellieren wäre auch deswegen gut, weil Du dann auch die Beschichtungs-typischen Rundungen und Übergänge richtig machen kannst (soweit Du das eben brauchst). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Maße verschwinden und Punkte und Linien erscheinen in Skizze
Andreas Gawin am 17.12.2009 um 22:23 Uhr (0)
Guten Abend!Das Problem ist für mich noch nicht nachvollziehbar: Warum hast Du Skizzen in Ipts erzeugt, sie in einer IAM verbaut und diese nachfolgend abgeleitet?Die Bemaßung von Skizzen (auch unverbrauchter) ist nach Ableiten nicht mehr sichtbar, das ist normal. Ansonsten hier einmal komplett lesen und Michaels Übung nachvollziehen, vielleicht klärt sich dann etwas?Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Abhängikeit
meddie am 25.09.2012 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mich gar nicht mehr gemeldet. Ich wollte mich ganz herzlich für Eure Hilfe bedanken. Ich bin schon recht weit gekommen. Eine Frage habe ich noch. Was bedeutet es wenn ich versuche ein Bauteil/Baugruppe die Sichtbarkeit auszuschalten, kommt die Meldung Der Komponentenstatus wird abhängig von der Konstruktionsansichtdarstellung Vorgabe in Komponente PFADBauteil.iam Und ich kann dann nur noch Verknüpfung entfernen auswählen. Velen Dank im VorausGruß Eddie

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  697   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz