|
Inventor : Bauteil ersetzten
Charly Setter am 25.07.2006 um 16:26 Uhr (0)
Das ist ja das Problem.Die Elemente der abgel. Komponente haben eine andere innere Kennung als die Elemente des Originals. = Die Dinger sind in der IDW (und auch Baugruppe, Ausnahme: iMates) nicht austauschbar.Wenn Du genug Zeit hast, kannst Du (zum kopieren) auch den DA nehmen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Unterbaugruppen kplt. verschieben
Sascha T am 22.06.2021 um 12:28 Uhr (1)
Guten Morgen Kollegen. Ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Aus einer .stp Datei habe ich eine .iam gewonnen, die befindet sich quasi irgendwo im Raum und ich möchte sie zum Ursprung ausrichten. Wenn ich nun eine der Arbeitsebenen mit der Ursprungsebene ausrichte, verschiebt sich nur der Stahlbauteil mit einigen Maschinenelementen. Wahrscheinlich ist dies eine vereinfachte Gruppe. Die Untergruppen bleiben aber auf der ursprünglichen Position, die Unterbaugruppen mit Beziehungen zu "verbauen" würde viel zu lan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter bei Splines
andi-dn am 23.06.2008 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Leute,bin ein Anfänger in Sachen Inventor. Das schonmal vorweg. Habe im Moment das Problem, daß ich regelmäßig Splines erstellen muß, auf denen noch Extrusionen erstellt werden. Da die Änderungen nicht gravierend am Spline sind, kann ich die definierten Punkte des Splines mit Hilfe der Funktion "3D-Verschieben/- Drehen" neu definieren, ohne die nachfolgenden Schritte jedesmal nachbearbeiten zu müssen. Jetzt zu meiner Frage: Ist es irgendwie möglich, den Spline als Vorlage zu definieren und die Punkte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Lothar Boekels am 02.12.2013 um 16:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:...- Warum macht das für den Inventor Sinn, die Unterbaugruppen zu erstellen? ...Neben den vielen Antworten, die Dir hier schon gegeben wurden ist auch noch ein Aspekt wichtig und wird oft unterschlagen:Das DIRTY-FLAG !Es kennzeichnet Dateien, an denen sich etwas geändert hat und die der Aktualisierung bedürfen. NUR die Dateien, bei denen dieses Flag gesetzt ist, werden nachgerechnet. Bei allen anderen Dateien vermeidet der Inventor sogar, dass der komplette Dateiin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht an Sie ausgecheckt
Stoneward am 01.02.2010 um 11:19 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe folgendes Problem.Zuerst, ich habe keinen Vault. Also speichert es mir die Dateien in einem normalen Pfad (wie unten ersichtlich)Sobald ich aber jetzt das erstellte Bauteil abspeichere, entzieht es mir das Recht etwas daran zu ändern.Fehlermeldung:Die Komponente C:UsersStoneDocumentsInventorContentCenterFilesR2010Halterung.ipt wurde nicht an Sie ausgecheckt. Es können keine Änderungen an dieser Datei vorgenommen werden.Jemand eine Idee wie man das beheben könnte?Bei der Suchfunktion ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht in Stückliste aber in Zeichnung
nightsta1k3r am 08.01.2012 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Smittii:das virtuelle Komponenten Die sind wieder eine ganz andere Baustelle. Virtuelle Komponenten haben keine eigene Datei (ipt), sondern nur einen Eintrag in der BG und dienen dazu, eine Komponente in die StüLi aufzunehmen, ohne etwas zu modellieren:20l Hydrauliköl, eine Tube Schraubensicherung, 1kg Schmierfett, die Wartungsanleitung, 2m Teflonband, etc. ...Deren eingetragene Masse wird dann auch zur Baugruppe addiert.Link zu Wikihelp------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungslieferung
Romana am 16.09.2005 um 08:41 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich würde gerne wissen, wie ich den Kunden eine 3d Zeichnung vom Inventor schicken kann, ohne dass er dann noch etwas ändern kann!D.h. wenn ich ihm eine step datei schicke möchte ich das es eine Komponente bleibt, falls er es in seinen 3D Programm öffnet. Ich möchte nicht dass er etwas ändern kann!Wäre etwas dringen da der Kunde schon wartet!------------------GrußRomana
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Baugruppen
Schachinger am 23.03.2004 um 10:18 Uhr (0)
hallo stefan! also zumindest mir ist nicht ganz klar was du vorhast?! bitte beschreib etwas genauer was du vorhast... willst du ein einer großen baugruppe mehrmals die selbe unterbaugruppe einfügen - aber dabei die einzelteile und nicht die eigendlichte baugruppe einfügen? (wobei mir der sinn davon nicht ganz klar ist ) dann würd ich so vorgehen: * die zu verbauende BG unter einem temporären namen nochmals speichern * diese neue baugruppe in der großen BG verbauen * im baum aufklappen und alles nach ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
thomas109 am 05.02.2003 um 19:01 Uhr (0)
Hallo Walter! Eine Anordnung von extrudierten Tasten wäre wahrscheinlich DIE Sache. Flächenverheften geht nur bei sauberen Anschlüssen. Ist aber beim Verdicken ohnehin pfeifegal. Jede einzelne Fläche anwählen und berechnen lassen. Dann Befehl wieder aufrufen und die nächste Fläche ... Waren ja nur so 500 Stück ... Die "seltsamen" Stöße kriegt man nicht weg. Nächste Woche bin ich erst wieder im Büro, dann schick ich Dir das Originalmodell (ist 1:25,4 ). Aber die fertige Tastatur ist jetzt mein neues Qu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fehlende Daten aus Baugruppen löschen
ugu_hro am 06.01.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hi, ich habe ein mittelschweres Problem: ich habe von einem Kollegen einen Zusammenbau bekommen, um dort weitere Komponenten einzubauen; das Problem dabei ist, daß einige Baugruppen aus diesem Hauptzusammenbau entfernt worden sind, da sie für meine Arbeit nicht relevant sind (d.h: sie befinden sich nicht im Datensatz). Logischerweise habe ich jetzt vor einigen Bauteilen/ Baugruppen ein Fragezeichen stehen und die Diva erklärt mir, daß bei der Aktualisierung Fehler aufgetreten sind. Beim Versuch diese F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen-Abhängigkeit Versatz
Michael Puschner am 04.02.2010 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:... wie kann ich diese Abhängigkeit Versatz-Gleich nachträglich erstellen. ... Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend ...Nein, verwirrend war es nicht, die Frage ist sehr gut zu verstehen.Aber auch nein, man kann diese "Versatz"-Abhängigkeit nicht händisch und nachträglich erzeugen. Diese Abhängigkeit kann nur die Funktion "Versatz" erzeugen.Ähnlich sieht es mit der "Anordnungs"-Abhängigkeit aus, die nur von einer Anordnung erzeugt werden kann.Oder die "Projektions"-Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsachse aus einem Bauteil adaptiv im anderen übernehmen
lbcad am 03.05.2010 um 16:21 Uhr (0)
Kannst Du das Teil mit der Bohrung denn nicht als abgeleitete Komponente in das andere Teil einladen? Wenn es aus einem Ursprungsmodell kommt, müsste es ja direkt an der richtigen Stelle positioniert werden. Dann hast Du die Bohrung als Fläche und kannst Dich darauf referenzieren.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)----------------------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Phantomteil mit Masse
Charly Setter am 07.08.2015 um 10:45 Uhr (1)
Erzeuge in den jeweiligen Bauteilen Volumenkörper, die die Füllung darstellen. Diese leitest Du dann ab (je ein BT Komponente / Fluid) und packst Sie in eine BGs, die nur die Komponentne/Fluide darstellen. Dann kannst Du einfach durch Einfügen der "Fluid-BG" die Gewichte umschalten (mit exakten Schwerpunkten).------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (Geor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |