Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9270 - 9282, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inventor LT - 3D-pdf
Ahira am 18.10.2016 um 08:49 Uhr (1)
Hi,mein Browser hat sich beim antworten und Editieren etwas selbständig gemacht, Entschuldigung.Was ich noch erwähnen wollte ist, dass man die PDF extern öffnen muss und nicht im Browser.Zu deiner Frage.Man kann Schnitte setzen.Einzelne Bauteile ausblenden.Die Hintergründe Projektspezifisch gestalten.Animationen abspielen (das habe ich noch nicht genutzt)Perspektiven ändern.Zoomen drehen verschieben.Am besten einfach mal ausprobieren.[Diese Nachricht wurde von Ahira am 18. Okt. 2016 editiert.][Diese Nachri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen: Skizzenanordnung
Charly Setter am 23.10.2006 um 08:51 Uhr (0)
Skizzenanordnung ? Oberpfui... Bauteile lassen sich nur an Featureanordnungen anordnen (toller Satz ). Skizzenanordnungen führen zu komplizierten Skizzen und sind deshalb nach Möglichkeit zu vermeiden ( Merke: Skizzen so einfach wie möglich halten)CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versetzte rechteckige Anordnung von Elementen
Gruby am 02.02.2009 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Allerseits!ich habe vergangene Woche zum ersten Mal hier gepostet und war angenehm über die Qualität und die Geschwindigkeit der Antwort überrascht. Ich möchte daher die Plattform für die Lösung eines weiteren Problems von mir nutzen. Ich möchte innerhalb eines Bauteils (*.ipt) eine Reihe von "versetzten" Elementen entwickeln. Dazu habe ich 2 Bilder angehängt. Das erste zeigt meine momentane Lösung. Ich habe dabei eine Reihe von Elementen erzeugt, bei der ich dann die nicht benötigten Elemente ausgeb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Getriebene Bemaßung kopieren
freierfall am 11.11.2020 um 11:53 Uhr (1)
anscheinend liegen die drei Bauteile in einer Baugruppe übereinander und damit kannst du die Maße so nicht abgreifen. Was geht ist die Verwendung von der abgeleiteten Komponente oder mit Blöcken arbeiten.Oder du arbeitest nur einer ipt und erzeugst drei Skizzen und zeichnest jeweils dort die Kontur nach. Anschliessend erzeugst du davon Blöcke und wieder drei Skizzen und richtest dort die Blöcke aus.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung
NobbiB am 05.09.2005 um 17:05 Uhr (0)
Ja das hat mich auch schon gefuchst, daß man die einzelnen Positionsdarstellungen nicht verschieben kann, zumindest nicht in der AIS 10. Mein Workaround beim Einfügen von zusätzlichen Schritten innerhalb eines vorhandenen Ablaufes sieht so aus:- Position kopieren, nach der der neue Schritt eingefügt werden soll (Position erscheint nun am Listenende)- Änderungen an der neuen Position vornehmen- jetzt alle alten Positionen kopieren ab der Position, nach der der neue Schritt eingefügt werden soll (erscheinen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenzeichnungen in Inventor 11
Alexis am 06.12.2006 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Markus,Und bei uns hier gibts eine heilige Regel, deren perfekte Erfüllung uns aber leider auch nicht immer gelingt:Zeichnungen immer erst machen wenn die 3D-Arbeit wirklich fertig ist!da is wohl auch der wunsch der VAter des GEdanken.... oder iwe das heisst :-) manchmal ist es unumgänglich schon eine Zeichnung in der Konstruktion zu machen...... böse Welt Aber das sich Schnitte verschieben, passiert eigentlich nur, wenn sie nicht definiert sind beim erstelle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text in Skizze bei IV9 weg
freierfall am 30.06.2007 um 23:33 Uhr (0)
Guten Abend Peter,Es hängt vermutlich mit einem Windows-Update zusammenhängen. Was mit mich wundert das es auch Win2000 passiert.Hier findest du ein Hotfix dazu.Dies hier ist der lange Thread dazu1. Möglichkeit Hotfix installieren.2. Möglichkeit Fehler 1406 beim Installieren hier im Forum suchen, und die Rechte mit Befehl in Ausführen Regedit, die entsprechenden Rechte freischalten.3. Möglichkeit scheint noch ein Kopieren/Verschieben einer Datei zu sein.EDIT: 4. Möglichkeit ist das Update einfach löschen u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche einfärben
thomas109 am 03.08.2005 um 17:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ToHa: Danach erscheint jedes Bauteil wieder in einer Farbe. Ja, ähh, Farbe muß schon sein, damit man den Teil sehen kann . Falsche Farbe? Farbe von einer Konstruktionsansichtsdarstellung? Komplett neue Farbe? Oder wie? Ein bißchen präzisere Infos bitte. Und ähh: Bilder! . Die sagen da mehr als 1000 Worte . Das mit der abgeleiteten Komponente sehe ich hier als Krücke zu einem Bedienfehler, die nur weiter in die Wüste führt . ------------------ lg To ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldungen
thomas109 am 11.10.2005 um 14:58 Uhr (0)
Hi Romana!Wie Gulliver schon schrieb, kommt das, wenn gleichnamige Dateien im Projekt herumgeistern.In diesem Fall vielleicht, weil es ein Modellupdate vom Kunden gab?Wie verhindert man das?Zuerst mit einem unabhängigen Ptrojekt die Daten importieren, ev. ab IV10 die Dateinamen gleich beim Übersetzen mit einem eindeutigen Präfix versehen lassen (schau mal in die Importoptionen ). Anschkließend die Daten prüfen, auch auf Dateinamen, ev. mit dem DesignAssistenten nachbearbeiten und dann erst diesen Ordner i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Charly Setter am 28.02.2007 um 07:24 Uhr (1)
Ich denke, die Funktion wird bei einer bestimmten Komplexität = Rechenzeit für den Solver einfach abgeschaltet, da eine brauchbare Darstellung nicht mehr möglich ist.Also hilft nur Eines: Saubere, vernünftig aufgebaute BG-Struktur. Aber dem Leo brauche ich das ja nicht zu predigen.Und man mag die Funktionalität zwar als Kasperlteather beschimpfen. Aber wenns plötzlich nicht mehr da ist (weil man z.B. mit einem anderen auf dem Weltmarkt führenden CAD-System arbeitet) fehlt einem doch plötzlich etwas CU----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Blechteil (T-Profil) resultiert in Fehler: Keine gültige Blechkante
Bazinga am 03.01.2012 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen,mein Name ist Sebastian. Ich bin neu hier im Forum und auch noch "Anfänger" in Sachen Inventor. Ich hab mich schon durch so manches Tutorial gelesen und denke auch den Großteil verstanden zu haben. Dennoch hänge ich jetzt an einem speziellen Problem, bei dem ich hier mal um Rat fragen wollte. Würde mich sehr über Antworten und Tipps freuen.Mein Ziel:Ich möchte eine Art T-Profil aus zwei Blechteilen erstellen. Ein Blechteil für den Steg(2 mm stark) und ein weiteres für den Flansch (1 mm stark ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Schnitten in Ableitungen
Kabuki Joe am 17.01.2005 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Leo. Hallo Bernhard. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Bei mir werden die Schnitte auch verschoben. Ich habe die Schnittlinie eindeutig bestimmt, so daß die Schnittlinienenden über die Werkstückkanten hinausgehen. Leider hat mir Inventor aber die Linienenden um die projezierte Werkstückkante nach innen gespiegelt. Die Maße stimmen dann zwar noch immer aber Mein Schnitt geht plötzlich nicht über die Kanten hinaus sondern hört mitten im Werkstück auf. Eine nachträgliche Bearbeitung der Maße ist nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Billig Gamer Notebook und IV2010 Erfahrungsbericht
Husky am 18.03.2010 um 11:24 Uhr (0)
Frage: was heißt schneller ???SSD Lauwerke haben sehr geringe Zugriffszeiten, stimmt.Bis jetzt konnte das schnellste SSD- Laufwerk die Datentransferrate einer superschnellen SAS Platte nicht erreichen.Nach HD-Tune hat das RAID0 in meinem und Mathias Laptop etwa die doppelte Datentransfer-Rate wie das schnellste SSD. (und das sind keine SAS-Platten !!)Ich beziehe mich dabei ausschließlich auf die Testergebnisse der c´t.Die Entwicklung der SSD ist ja noch am Anfang, die der Festplatte eher am Ende. Ich denke ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  701   702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz