Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9283 - 9295, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Darstellung von Texten auf Modell und IDW
Roster am 25.07.2006 um 11:58 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.@Roland: Kann man denn das skizzierte Symbol auch dem jeweiligen Stabmodell zuordnen? Der Belegungsplan ist schließlich auch nur die IDW einer Baugruppe mit den entsprechen 20 verschiedenen Modellen in richtiger Anordnung. Aber insgesamt sind es dann so um die 1000 oder mehr Stäbe. Und jedem Einzelstab in der IDW das Symbol zuzuordnen ist ja nun auch nicht unbedingt praktikabel Früher haben wir solche Pläne einfach in ACAD gemacht. Aber der Vorteil mit der automatischen Stü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
W. Holzwarth am 17.03.2006 um 23:32 Uhr (0)
Nee, mal ernsthaft:Das Koordinatendenken vom Erfinderlein erscheint mir noch nicht ganz sattelfest.Von ACAD kennen wir:- Weltkoordinatensystem. Das ist eindeutig definiert, da kann keiner dran drehen- Bauteilkoordinatensystem. Da wurden im Bauteil mal Achsrichtungen definiert, mit unveränderbarer Lage zur ersten Skizze- Skizzenkoordinatensystem. Dies bezieht sich auf eine Arbeitsebene mit beliebiger Lage im Bauteilkoordinatensystem, verschoben oder auch gedreht dazu.Und jetzt läufts beim Erfinder so ab:Ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilplatzierung
ecki am 08.05.2003 um 07:34 Uhr (0)
Guten Morgen Forumleser, vielleicht kann mir jemand einen Tipp zur Bauteilverschiebung geben. Wenn ich ein Bauteil in die Nähe seiner entgültigen Position schieben möchte, kann ich zwar das Bauteil per Maus greifen und frei im 3D-Raum verschieben, leider kommt es jedoch auch vor (90% der Fälle), daß es sich dabei hinter ein bereits platziertes Bauteil schiebt. Ich habe ja leider keinen Einfluß darauf, in welche Richtung X,Y od. Z sich das Bauteil schiebt. Gibt es hier eine einfache Möglichkeit (z.B. durch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Abhängigkeit Symmetrie (IV 2014)
Leo Laimer am 04.07.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo,Zwei Bauteile sollen symmetrisch zu der BG-Ursprungsbene sein, und dabei noch einen bestimmten Abstand zueinander haben (der sich gelegentlich noch ändern wird).Eigentlich ein klarer Fall, wie die Verknüpfungen aufzubauen sind, sollte man meinen:- zuerst die restlichen Freiheitsgrade wegmachen- "Passend" mit Abstand- Symmetrie zur Ursprungsebene-- Fehlermeldung!Und wenns doch klappt, lässt sich z.B. das gelbe Bauteil verschieben, obwohl es eigentlich vollständig bestimmt ist, mit anschließender Fehle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
muellc am 01.10.2009 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Matze,ja, adaptivität geht nur, in der BG Umgebung weil du damit ein Teil von einem anderen abhängig machst.Einsetzen "muss" man es nie.Einsetzbar wäre es bei Entwürfen.Das Problem ist halt, das man nicht nachvollziehen kann, in welcher BG man die Adaptivität gesetzt hat.Bessere Alternative wäre Mastermodelling.einfach mal die Suche bemühen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 19.04.2006 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...sollten bei einem abgeleiteten Volumen dem Original entsprechen. Aber probiert hab ichs noch nicht.Ich aber (jetzt gerade ). Ergebnis: Negativ. "...wurden auf Geometrie platziert, die nicht mehr verfügbar ist." Es bleiben aber die Abhängigkeiten auf die Ursprungsebenen. Immerhin.Stimmt der Fingerprint nicht überein, fehlen auch diese, und es erscheint vorher die Warnung mit dem Titel "Möglicher Verlust von Abhängigkeiten".GrußRoland------------------ www.D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Bauteil skalieren
nospi am 24.04.2018 um 13:58 Uhr (1)
Guten Tag,ich habe mir die Datei eines Autos als igs geladen und habe nun die Inventor ipt Datei davon. Allerdings ist das Auto nur 880 mm lang. Wenn ich nun versuche, es über Ableiten zu skalieren, erhalte ich die Fehlermeldung: "Die ausgewählte Komponente wurde abgelehnt, da sie eine zyklische Abhängikeit verursacht". Gibt es noch eine andere Möglichkeit, eine Bauteildatei zu skalieren?Ich bedanke mich jetzt schon für eien Antwort, die auch ein Invento-Anfänger versteht.Schönen Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stahlbau
rAist am 01.12.2006 um 07:29 Uhr (0)
so ne Frage um die Uhrzeit  Du fragst ob du, wenn du ein Bauteil an das erste Element einer Anordnung befestigst, dieses Bautei bei allen Elementen der Anordnugn vorkommt wenn ich das richtig verstehe.Antwort : neinLösung : Vorher eine BG machen und diese dann anordnen, dann wird auch jede weitere Bearbeitung der BG problemlos übernommen.*edit* nach dem dritten lesen der Frage bin ich der Überzeugung das du sowieso den einzelnen Abschnitt als BG machen wolltest - funktioniert, würde ich ganz genauso machen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem beim Dateien generieren bei iPart
Heinerich am 30.10.2012 um 14:39 Uhr (0)
Ohne einen Einblick in deinen Vault zu haben... Mutter und Kinder sind ausgecheckt - demnach lokal vorhanden. Was passiert, wenn du im Vault die ganze Familie löscht, lokal die Kinder löscht und die Mutter in einen neuen Ordner im Arbeitsbereich speicherst? Dann im alten AB-Ordner die Mutter ebenfalls löschen, aus dem neuen Ordner heraus öffnen, Kinderlein erzeugen und dann die ganze neue Familie wieder in den Vault hochladen/einchecken und dort ggf. wieder an die ursprüngliche Stelle verschieben.--------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einspritzpumpe
Roland Schröder am 24.06.2013 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von detect:Evtl. liegt es daran, dass ich eine Studentenversion habe? (Inventor Professional 2012)Nein, die ist völlig identisch. Sie hinterlässt nur in jeder damit bearbeiteten Datei einen nicht entfernbaren Schutzhinweis, damit sie nicht kommerziell verwendet werden kann.Es wäre vorteilhaft, die von Dir vewendete Version auch in die Sysinfo einzutragen. Ja, Anordnung unter Muster; die Benennungen sind sowieso wirr.Zitat:Original erstellt von detect:"Kurvenlänge" ... Bei mir steht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Zeichnung nach Bauteilen suchen
Michael Puschner am 14.09.2023 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Für Baugruppen (die andere Sorte Komponente) wäre das schwierig, weil nicht klar ist, auf welcher Strukturebene die Grenze sein soll.Soweit ich mich noch erinnern kann, gibt es aber auch in der Zeichnung die Funktion "Im Browser suchen", mit der man, ausgehend von einem in der Zeichnung angeklickten Einzelteil, im Browser die Struktur nach oben verfolgen kann.------------------Beste Grüße!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardauswahl in Baugruppe ist Fläche
Fyodor am 16.07.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo, Forum,von jetzt auf nachher habe ich in Baugruppen ein seltsames und störendes Verhalten: Die Standardeinstellung für die Objektauswahl ist "Fläche", so wie in Bauteilen. In ein Teil wechseln, und zurück nutzt nichts, auch wenn ich vorher manuell auf "Komponente" umgestellt hatte... es ist wieder "Fläche" aktiv. Neu laden der Baugruppe: Null Effekt. Neustart Inventor: Null Effekt.Wo kann man diese Einstellung ändern, und wie macht man diese Änderung rückgängig?------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen abziehen
ugu_hro am 22.07.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hi Roland, kann ich das so verstehen, daß Du eine Lagerschale mit Lagermetall ausgießen lassen willst, um das eingebrachte Lagermetall hinterher zu bearbeiten - oder so ähnlich? wenn ja: neues Bauteil - abgeleitete Komponente (als "Lagerschale") - das "Lagermetall" hineinkonstruieren wenn nicht: bitte nähere Erklärungen Gruß Ulf sorry, aber auf der Tastatur bin ich nicht so schnell ------------------ Neid muß man sich hart erarbeiten, Mitleid bekommt man geschenkt. [Diese Nachricht wurde von ugu_hro am ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  702   703   704   705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz