Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9322 - 9334, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Rechteckige Anordnung in 3D-Skizze
Hans-Jürgen Eicke am 28.10.2010 um 20:34 Uhr (0)
Hallo,vor einiger Zeit hat mir jemand aus dem Forum erklärt, wie ich Nietnachbildungen auf einen gebogenen Flansch zeichnen könnte. Damals hat es auch geklappt, genau so wie gestern.Heute habe ich das anzuordnende Element in der 3D Skizze an einen anderen Punkt gezeichnet und zwar um 90° gegenüber der gestrigen Zeichnung (siehe Bild).Jetzt liegen die angeordneten Elemente plötzlich nicht mehr auf dem Flansch entspreechen der 3D-Skizze.Aber was ist da anders??CUHans-JürgenWenn ich nerve, bitte einfach sagen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung Aufdopplung Klöpperboden
Lothar Boekels am 18.07.2013 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schachinger:...Du meinst sozusagen als "Vieleck" das aus mehreren Kegelflächen besteht ...Ne, Siegfried,was ich beschrieben habe ist lediglich der Weg. Wie Du die Geometrie aufteilst, ist ganz und gar unabhängig davon.Die Basis an Information, auf die Du die Geometrie des MultiBodyParts aufsetzt - also deinen Entwurf - kannst Du natürlich auch importieren. Wenn Du den bestehenden Klöpperboden nimmst und als abgeleitete Komponente als Flächenmodell einlädtst.------------------mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Brennschablone Zeichnungsableitung
freierfall am 17.06.2016 um 10:44 Uhr (1)
du erstellst deine Ausskontur und speicherst diese ab unter dem Artikel nur mit einem kleinen Zusatz.nun öffnest du ein neues leeres Bauteil und startest abgeleitete Komponente und wählst die vorher erstellte Datei aus. Darin die Arbeitsflächen Skizze und den Körper auswählen. Nun deine restlichen Sachen einarbeiten und alle IPropertys entsprechend deines Artikels eintragen.Nun die Zeichnung starten und die letzt erstellte Datei zu erst platzieren. und anschliessend die Brennkontur platzieren.herzlich Sasc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
mb-ing am 01.07.2015 um 08:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Das ist ein altbekannter Bug aus Urzeiten   , je nach Version änderte sich das Verhalten bei Verbindung unterdrücken.Der Autodesksupport hat mir seinerzeit gesagt das ist as designed und kann nicht geändert werden. Mit 2014 funktionierte es aber endlich doch   , soviel zur Qualität der Aussagen   vom Support.@Tom:Vielen Dank für Deine Antwort.Dann ist es eben so It is not bug, it is a Feature ^^Danke und GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 19.04.2006 um 21:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: Ja, aber dann sind alle Abhängigkeiten weg. ...Nein, Rolabd, meine Hoffnung ist ja gerade, dass dem nicht so ist. Daher ja auch das "Kopie speichern unter", damit der interne Name (Fingerprint) gleich bleibt. Und die Indizes von Flächen, Kanten und Punkten sollten bei einem abgeleiteten Volumen dem Original entsprechen. Aber probiert hab ichs noch nicht. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Install-Fehler 1722 AIS10
Dieter Scholz am 13.06.2005 um 14:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Muehel: ... wenn nicht einfach vor der Installation von IV deinstallieren ... Gruß Michi Hallo Michi, möchte dies gern auch noch versuchen aber wie bring ichs im Win2000 hin, das ich diese Komponente einzeln deinstallieren kann? Systemsteuerung / Software ... ??? Katrin: kannst du schon sagen was der WSE 2.0 ist und war das die Ursache zu dem gezeigten 1722. ..... Ich häng nämlich immer noch an der gleichen Stelle wie du sie beschrieben hast. Grüsse

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Aufmaß
Charly Setter am 14.08.2007 um 18:15 Uhr (0)
OK, wie wärs mit der Skelett / Master / Layout-Methode....- Fertigteil als 1 Teil konstruieren, - für jedes Einzelteil eine abgel. Komponente des Fertigteils erzeugen- Einzelteile rausschnitzen ( sehr hilfreich: Schnittmengenoperationen)- Bearbeitungsaufmaße anbringen- Einzelteile in Baugruppe auf Ursprung fixiert einfügen = SchweißrohteilFeddich CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung von Schraubverbindungen
Michael Puschner am 03.02.2013 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 77Andreas :Ist das Verhalten normal? ...Kann man das nicht automatisieren?Zunächst ist das Verhalten normal, es lässt sich aber auch so einstellen, dass die Aktualisierung automatisch erfolgt.RMT auf die Verschraubungsbaugruppe und unter "Komponente" die Option "Automatisches Auflösen" einschalten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
frovo am 18.12.2006 um 15:09 Uhr (0)
Moin Forum,wie behandelt ihr abgeleitet Komponenten in der Zeichnung?Beispiel Kupplung:Ich kaufe die Kupplung ein, habe sie deshalb in der Bibliothek abgelegt. Wenn ich sie in Maschinen einbaue, wird sie noch gebohrt und genutet. Das mache ich als abgeleitetes Bauteil, und speichere die Datei mit Zeichnungsnummer weg.Wie kann ich auf der Zeichnung dieses Bauteiles beschreiben woraus es hergestellt werden soll (in diesem Fall die gekaufte Kupplung)?Mit Stückliste anzeigen klappt das nicht. Oder gibts einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FX64 Open File Dialog Version 1 auch für IV2008 oder überhaupt für IV2008 nötig
DerMicha am 22.04.2008 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r:Für Weiterentwicklung besteht da momentan kein Bedarf.............ähm, Hallo Igor, ich hätte da eine kleine Frage......... wenn man im Kontexmenu nach RMT auf ein Bauteil gleich eine abgeleitete Komponente davon erstellen könnte, boah eh, das wäre doch was! Oder stell ich mich nur zu dumm an und es gibt irgendwo (in der DIVA oder OFD) einen Weg, die 8 Mausklicks zu sparen??CU, Micha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen spiegeln
KAME am 21.07.2010 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe wieder mal ein kleines problemich will eine (relativ große)Baugruppe spiegeln nur leider hängen die gespiegelten teile an den originalteilen und dies verschlechtert 1. Lade- und Speicherzeiten2. fast doppeltes Speichervolumenda meine ursprungsdaten aus einer anologie sind, die aus step-datein bestand, ist keine abhängigkeit zum originalteil erforderlich meine frage kann man irgendwie anders auch spiegeln ohne gleich eine abgeleitete komponente davon zu haben------------------mfg Ronald

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Peter Tropf am 29.04.2011 um 12:48 Uhr (0)
Hallo SB (?),wie wäre es mit folgendem Workaround:- Die Version wird nicht im Dateinamen dokumentiert, sondern "nur" in den iProperties (unter "Projekt" gibt es ja das Feld "Revisionsnummer", das man mit 01 vorbelegen kann).- bei Änderungen wird der alte Stand als Kopie abgelegt (nur zur Dokumentation), die Änderungen werden im abgeleiteten Original durchgeführt und der Versionsstand wird von Hand hochgesetzt.Oder hat jemand noch eine bessere Idee ? ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Expertenfrage: Masterpart nachträglich verknüpfen
Charly Setter am 02.09.2005 um 12:25 Uhr (0)
Moin Roland.Ich vermute, Du arbeitest mit abgeleiteter Komponente.Wenn Du den Ursprungsmaster versteckst, müßtest Du doch den Neuen zuweisen können ? Ist natürlich fehlerträchtig und mühsam, wenn das händisch gemacht wird. Frag mal die VBA-Dengler, ob sich sowas automatisieren läßt.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  705   706   707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz