|
Inventor : i-Part Familien
3Stern am 26.10.2018 um 07:26 Uhr (1)
Hallo,Wir haben umgestellt von INV2016 und PSP 2011 auf INV2018 und Vault. Dabei wurden alle i-part Mutter und Kinder mit übernommen und die liefen auch.Jetzt 1/2 Jahr später werden beim ändern der Komponente aus der Tabelle plötzlich neue Teile erstellt anstatt die vorhandenen abzusetzen.Das i-Part Mutterteil wurde von einem User versehentlich auf schnelle Änderung gesetzt und dann wieder freigegeben.Der Jobserver ist drüber hat aber die Geschichte nicht geschafft.Hat jemand ne Ahnung was da geht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 29.09.2021 um 13:04 Uhr (1)
Hallo Andreas,wir haben ein Inventor-Projekt, in dem alle Kundenprojekte abgelegt werden. Eine Bibliothek mit Beschlägen ist dort auch vorhanden, allerdings sind diese nicht sauber abgelegt (z.B. sind oftmals die Bauteile einer Baugruppe noch im gleichen Kundenprojekt, aus dem die Baugruppe in die Bibliothek kopiert wurde.....und irgendwann werden alle alten Kundenprojekte dann auf einen Archivserver verschoben....)Dein Vorschlag mit der Teilebenennung ist schon gut, aber ich kenne diese Firma und weiß, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in Mustern einzeln festlegen
Doc Snyder am 24.08.2012 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CorniS:...es wäre halt gut, wenn ...Wenn Du das alles willst, musst Du die Gondeln eben alle einzeln einfügen.Geht das in den anderen Systemen einfacher?Bei der DynSim werden die Gondeln dann ja auch durch die Schwerkraft ausgerichtet und können sogar schaukeln.Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, die Skizze mit dem Kreispfad in dem Hilfsbauteil adaptiv der Drehbewegung der iam folgen zu lassen, so dass der Startpunkt des Pfades der Anordnung immer bei der Gondel Nr.1 ist, ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente im Zukaufteil ersetzen, in Stückliste sichtbar
Muecke.1982 am 26.04.2023 um 16:23 Uhr (1)
Okay, und wie macht man das? Konkret geht es um die Liniareinheuit, diese hat eine Spindel, Fix eingebaut. Die Spindel als Sonderteil ist zu teuer, also baue ich die Standard Spindel bei mir aus und baue eine neue ein, dann baue ich die Liniareinheuit in ein Produkt ein. Wie kann ich das in meiner Stückliste richtig darstellen? Denn ich möchte in der Stückliste die Lineareinheit (Kaufteil bei xxx) genauso sehen wie meine Spindel (Kaufteil bei yyyy).------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich das Feld Stücklistenstruktur in Teileliste anzeigen lassen?
Michael Puschner am 30.11.2009 um 22:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:... Das Feld "Stücklistenstruktur" scheint mir dafür geeignet, ...Das Feld "Stücklistenstruktur" ist eigentlich nicht dafür geeignet, denn es entscheidet ja gerade darüber, ob und wie eine Komponente überhaupt in der Stückliste bzw. der Teileliste erscheint.Ein Benutzerdefiniertes iProperty scheint mir hier geeigneter zu sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgekeitete Komponente
invhp am 24.11.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo! Das wird nicht hinhauen, weil du den abgeleiteten Anteil des neuen Teiles nicht in der Ableitung ändern kannst. (spitzensatz ) alternativen... kopie des Teiles Feature ändern alle Feature spiegeln Ursprungselemente wegextrudieren s. bildfolge so kannst du auch ein Teil um eine beliebige Ebene (nicht nur xyz) spiegeln ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor [Diese Nachricht wurde von invhp am 24. Nov. 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
DrHoas am 25.10.2012 um 13:10 Uhr (0)
OK, das mit dem Unterschied Datenbank-Generierte Teile klingt logisch. Aber ich weiß jetzt trotzdem nicht weiter. Beim Öffnen meiner Baugruppe wird z. B.D:Eigene DateienInventorInhaltscenter-DateienR2008de-DEISO 4014(2)ISO 4014 - M8 x 65ISO.iptnicht gefunden. Es ist mir schon klar, dass es die Datei nicht gibt aber wie bekomm ich die jetzt in meine Baugruppe?Danke nochmal.Philipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Körper von einander abziehen möglich?
Bonkers am 29.07.2005 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Markus, also wie schon oben beschrieben: Neue Baugruppe öffen, deine beiden Teile einfügen und mit Abhängigkeiten positionieren. Diese BG dann speichern! Als nächstes eine neues Bauteil erstellen, erste Skizze beenden und deine BG als abgeleitete Komponente einfügen. Danach kommt eine Dialogbox in der dir die enthaltenen Bauteile angezeicht werden. Bei dem Plus-Symbol kannst du dann umschalten welches abgezogen werden soll! ------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab der Erstansicht festlegen (IV2012)
nightsta1k3r am 08.04.2013 um 09:08 Uhr (0)
Leg dir eine Vorlage mit der/den gewünschten Ansichten an (die gabs früher in der Norm.idw, keine Ahnung ob das noch so ist, wir haben eigene) und lösche danach das Modell.Dann wirst du beim Öffnen der Vorlage nur mehr nach der Komponente gefragt und die Ansichten werden im ursprünglich gewählen Maßstab erstellt, auch im voreingestellten Stil (z.B. mit/ohne verdeckten Kanten).Der Bemaßungstyp hängt von der Modellausrichtung ab.Wenn das Modell nicht im Raum hängt, ist es immer parallel.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit bei langem Featurebaum
Uwe.Seiler am 29.08.2003 um 23:59 Uhr (0)
@LK, es sind keine importierten Daten, sondern eine Original Inventor ipt. @invhp, gute idee die Flächen aufzudicken, muss ich am Montag gleich mal probieren. Eine abgeleitet Komponente will ich eigentlich nicht erstellen, testweise kann ich das allerdings mal probieren. Da sich gerade zu Punkt 2 niemand weiteres äussert, kann es eigentlich kein typisches Inventorproblem sein. Da muss ich wohl noch ein bischen nach der Ursache suchen. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation: richtiges Einstellen der Kräfte?
Zeichneschön am 27.11.2009 um 12:01 Uhr (0)
Vom Prinzip her würde das was ich will funktionieren. Denn er hat es jetzt einmal gemacht auch wenn dann wieder eine Fehlermeldung kam und dann ging es wieder nicht!!!!Was noch ein Problem ist. Wenn ich etwas nach FEM importieren möchte kommt die Meldung:Die ausgewählte Komponente ist Teil einer Schweißbaugruppe und muss vor dem Ausführen der Simulation zum Exportieren in FEM ausgewählt werden, damit die erforderlichen Schweißpunkte erstellt werden könnenWie ist das mit dem auswählen gemeint?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile und Bibliothek
Martin33 am 04.04.2006 um 10:17 Uhr (0)
Um die fehlenden Dateien zu laden, sucht Inventor im Fastener Library auf C: (des alten Rechners). Heißt also, daß mir nichts anderes übrig bleibt, als sämtliche Normteile neu zu laden und zu platzieren.Nun aber nochmal eine Frage hierzu:Um ein Normteil einzufügen, muß ich doch über den Befehl Komponente platzieren gehen - richtig?Dort finde ich in meiner Bibliothek jedoch nur die besagten *.gdb-Dateien. Wie war das mir RedSpark gemeint, was ist das und wo bekomme ich das her?? In der Hilfe und im Forum bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppe ableiten ?!?
Little_Devil am 04.01.2012 um 10:55 Uhr (0)
Den Gedanken eine "kleine Step" zu bekommen solltest Du weg werfen.In dem Moment wo Du aus Deiner BG oder auch bei Einzelteilen ein Step generierst, wird das Datenvolumen aufgeblasen. Eine Step ist immer Größer als die ipt oder iam. Ist jedenfalls meine Erfahrung.Die Sache mit der abgeleiteten Komponente ist schon gut nur bei großen BG funktioniert das meist auch nicht mehr. Leider. Mit welcher Version arbeitest Du?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber mache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |