Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9361 - 9373, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Dateien Speichern...
Kraxelhuber am 27.10.2008 um 07:32 Uhr (0)
Wenn ich innerhalb eines Projektes eine bestimmte Ordnerstruktur habe z.B. einen Ordner "Dateneingang" und jetzt von extern Daten erhalte möchte ich diese auch dort speichern. Nun aber das Problem, dass wenn man z.B. eine Step-Datei speichert Inventor immer in erster hierarchie einen Ordner anlegt und direkt unter dem Projekt abspeichert. Wie kann ich die Daten direkt dort abspeichern ohne sie hinterher immer wieder zu suchen und in den richtigen Ordner verschieben zu müssen?------------------Gruß DirkIm g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verhalten der „Präzisen Eingabe“ in 2D-Skizze ein Mysterium?
CADnietverstaan am 01.12.2021 um 22:07 Uhr (1)
Sorry, das ist mir eine Nummer zu hoch.Wenn ich für den Skizzenmodus eine Körperfläche anklicke, dann richtet sich doch das Skizzen-KS automatisch nach einer der Körperkanten aus und platziert sich an irgend einem Eckpunkt. Ich kann es doch lediglich an einen der anderen Eckpunkte verschieben und die KS-Richtung entlang anderer Körperkanten ausrichten. Hätte ich jetzt irgendeine komplett schiefwinklige (oder ellipsoide) Fläche, kann ich doch dem KS NICHT sagen, dreh dich mal bitte um 33,235° in diese oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
rAist am 07.12.2006 um 07:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: Wie bekommst Du denn den Würfel exakt in seine unheimlich komplizierte Lage zu dem anderen Teil bevor Du ihn gegen das andere Teil fixieren willst?Simulieren wir mal.Neben mir sitzt Designer XYZ II . Ich baue gerade seine Wohnung als Modell, und gerade in diesem Moment verschieben wir ein (beliebiges BT) , irgendwann befindet es der Maestro für gut und sagt so muss das stehen. 5 Min. später fragt er , können wir das ganze da hinten hin schieben , aber so das es untere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Inhaltscenter
bikstfri am 21.12.2010 um 15:41 Uhr (0)
HiIch hab folgendes Problem:wenn ich eine Baugruppe hab, möchte ich da gern eine Schraube aus dem Inhaltcenter einfügen, was aber nicht richtig funktioniert. Ich kann die Schraube auswählen, größe, durchmesser usw. aber wenn ich dann einfügen will kommt die Fehlermeldung: "Komponente konnte nicht erstellt werden."das is auch bei Nieten und anderen Teilen aus dem Inhaltscenter so.woran kann das liegen und wie behebe ich den Fehler?MfGDanke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Thread modeler gewinde mit 3d drucker
Leo Laimer am 10.01.2014 um 17:32 Uhr (1)
Kommt darauf an was Du genau brauchst, aber möglich ist es auf jeden Fall.Wenn das fertige Werkstück allseitig gleichmäßig geschrumpft wäre, wäre "Abgeleitete Komponente - mit Skalierfaktor" eine gute Möglichkeit.Wenn nur genau der Außendurchmesser geschrumpft erzeugt wurde, müsstest Du wohl das Gewinde entsprechend größer modellieren.Wie das im Thread Modeler geht weiß ich nicht (kenn das nicht).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Leo Laimer am 18.05.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Stein, Zufällig habe ich in den letzten Wochen auch einen Förderer modelliert und meine Jungs dabei auf die meiner Meinung nach richtige Vorgangsweise eingeschworen: 1.) versuche vor Beginn der Arbeiten die Systematik im Aufbau der Zusammenstellung zu begreifen (z.B. Symmetrien, bewegliche/feste BG) 2.) erfasse Hauptachsen und sonstige sehr wichtige Hauptgeometrien (z.B. Arbeitshöhe, Achsabstände) 3.) lege einen gedachten Nullpunkt für die Gesamtanlage fest (OK, ist im IV nicht ganz so wichtig wie im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM- Rückstoßkräfte
Leo Laimer am 15.03.2013 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AS29:...Lässt sich vielleicht sonst in der Analyse nur diese kleine Stelle mit der entstehenden Spannungsspitze ausblenden? Gruß ArndtSo direkt ausblenden lässt sich so eine Spannungsspitze nicht (ausser durch das Verschieben der Anzeigeskala, wie Jürgen schon sagte).Aber man kann das Entstehen derselben hinterfragen: Zeigt es halbwegs realistisch das an was man wissen will, nämlich die Spannung an dieser Stelle, ists ja gut.Will man aber was anderes wissen, kann man die ganze A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgehensweiße für 2 Bauteile
Doc Snyder am 03.07.2007 um 17:13 Uhr (0)
Heißt das 2. Ding wirklich "Krümmer"? Oder eher Krümler? Ich würde da mit Spirale zunächst eins der gezahnten gewendelten Flacheisen modellieren, aber glatt. Spirale geht auch mit Skizzen auf der Planfläche! Dann mit Drehung eine Zahnlücke rausbeißen. Anschließend Anordnung axial für die Zahnlücken ( anpassen wählen!) und in Umfangrichtung für die anderen Leisten. Die Ringe kannst Du wohl selber. Dass das in Wirklichkeit Einzelteile sind, würde ich zunächst glattweg ignorieren, denn meistens geht es so al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion auf vorhandenem Bauteil
Michael Puschner am 15.04.2005 um 18:38 Uhr (0)
Hallo Longus und Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Also, zuerst lernt man mal das Inventor-Mantra , dann macht man sich mit folgenden Funktionen und Methoden vertraut: - Wiederverwendbare Skizzen - Projektion von Kanten und Flächen - Adaptivität (wie man sie benutzt und auch verhindert) - Abgeleitete Komponenten (Exportierte Parameter, Skizzen, Arbeitselemente, Flächen, Volumen) - Flächen verschieben - Mastersketch-, Masterpart- und Bauraum-Modellierung ... und dann will man gar nicht mehr wissen, was de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
blacky1985 am 03.10.2008 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. Also meiner Meinung nach ist das nicht unbedingt falsch. Vielleicht hättest du das gerne, aber Sinn macht es eher so wie ich es oben beschrieben habe finde ich.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10 Pro Text überschreiben
Prototypler am 03.06.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,ich hab mir die Wurzel von 1,5 mit dem Taschenrechner ausgerechnet und dann von hand eingetragen.Wenn ich die Formel eintragen will wo muss ich das dann machen?Und Abgeleitete Komponente heist was genau? =Parallele Ansicht?Wenn ich den Skallierungsfaktor eingebe (Wurzel aus 1,5) dann erscheint der Text winzig klein,denn mein Bauteil ist 1000x1200x2400mm groß.Kann ich den Mastext vergrösern?Das mit dem Hotfix ging nicht, angeblich habe ich nicht die richtige Version? noch mals Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil neu auflösen - Inventor 2017
Bobo Neulichedl am 28.07.2016 um 11:15 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Aus organisatorischen Gründen müssen einige Bauteile und Baugruppen (.ipt ; .iam) umbenannt werden.Nach dem umbenennen findet die .idw dann das Bauteil nicht mehr und links im Browser ist ein Fragezeichen vor der Ansicht.Nun zur Frage:Kann man dieses Bauteil einfach neu auflösen, wie beispielsweise in einer Baugruppe "Komponente ersetzen"?Ich hoffe auf eine Lösung, ansonsten habe ich ein riesen Problem... Mit freundlichen Grüßen,Bobo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleich von Daten
Charly Setter am 03.02.2006 um 13:41 Uhr (0)
Packe das Step und das nachmodellierte Teil in eine BG und mache dann eine abgeleitete Komponente draus in der Du mal das Eine und mal das Andere Teil abziehst. Wo Material stehenbleibt, hast Du ein Problem.Natürlich vorausgesetzt, das STEP-Modell ist so sauber, das die Diva es verarbeiten kann ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz