Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9374 - 9386, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Präsentation (.ipn) INV 2013
invhp am 12.09.2012 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe es mal in Inventor 2012 und 2013 probiert, da ist es immer gleich. Wie habe ich es umgangen: Ich habe Komponente A in X verschoben, dann z.B. in Y und dann wieder in X. Dann die verschiebung in y löschen und du hast 2 seperate Veschiebung in X.Ich kann dir aber ehrlich nicht sagen, ob das jetzt neu ist oder immer schon so war...------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Invento ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FileUIEVents und .Net
chris_we am 29.07.2004 um 13:58 Uhr (0)
Hi, hat jemand von Euch Erfahrung mit Inventor-Addins und .Net? Ich habe ein VB.NET Addin mit FileUIEvents, um den SaveAs-Dialog mit einem eigenen Dateinamen vorzubelegen. Das funktioniert auch alles wunderbar (Bauteile speichern etc.), aber wenn ich in einem Zusammenbau auf Komponente erstellen gehe, dann raucht der Inventor (8SP1, 9) mit einer unhandled exception ab. Nehme ich die FileUIEvent-Schnittstelle raus, dann funktioniert das Addin wieder. Der gleiche Code läuft mit VB6 einwandfrei!!! Danke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie modelliere ich diesen Lautsprecher am besten...?
Andy-UP am 24.08.2006 um 20:04 Uhr (0)
Hallo schauki,Kreis auf Elipse? Das schreit förmlich nach Erhebung. Also Skizze mit Freis, dann auf einer Ebene parallel zur Ersten versetzten Ebene eine Elipse skizziert, dann senkrecht zu diesen eine weitere Skizzierebene für ein oder besser zwei Verlaufsführungen. Den so mi Erhebung entstandenen Körper von einem einfachen Klotz abziehen und zwar mit, wir ahnen es bereits, "abgeleiteter Komponente" und fertig ist der Schalltrichter.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Rocky Malvia am 09.03.2010 um 13:06 Uhr (0)
Hi rAist,So kann man das sagen. Ein Bauteil ist die Skizze im Phantom-Modus (um nicht in der Stückliste auszutauchen) und dann folgen die eigentlichen Bauteile, die aus der Skizze projiziert werden.Kannst du das mit der abgeleiteten Komponente genauer erklären?Ich muss dort erst Blöcke erstellen um Komponenten ableiten zu können. Mir geht es drum alle Freiheitsgrade aus der Skizze zu behalten, sowie Änderungen im gesamten Layout vorzunehmen. Mit Blöcken funktioniert das nicht so wie ich es möchte xD.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hirth Verzahnung Rätsel
Hohenöcker am 25.03.2020 um 12:20 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:BTW: Da das Zeug mit einem linear verfahrenden Fräser gefertigt wird, wird´s wohl auf Extrusion und polare Anordnung hinauslaufenMeine ich auch. Probier mal Folgendes:Ein dreieckiges Profil von außen nach innen unter einem Winkel 90° zur Zylinderachse weg extrudieren und dann polar anordnen, so dass nachher der Winkel vom Zahngrund zur Horizontalen mit umgekehrtem Vorzeichen gleich dem Winkel vom Zahnkopf zur Horizontalen ist. Dann müssten die zwei Teile in einande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unklarheit in Inventor-Beispieldatei
invhp am 26.03.2006 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Hallo Mathe!Der Drahtkorb ist ein Musterbeispiel für den Mißbrauch von Adaptivität .Die seltsame Lage des Koordinatensystems ergibt sich, wenn man nach dem Befehl "Komponente erstellen" einfach in den Hintergrund klickt, und dann adaptiv die Punkte aus der Layout-Datei übernimmt.Und genau das macht man [b]grundsätzlich nicht!Für layoutgesteuerte Baugruppen vererbt man die Informationen aus dem Steuerteil nicht per Adaptivität, sondern mit "abgeleitete Komponente".N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Inhaltscenter Teilefamilien verschieben
nebuCADnezzar am 02.02.2017 um 13:44 Uhr (1)
OK das klärt wieso meine übergeortneten Ordner schön ignoriert werden, da nicht dfiniert ist "was" sie sind...Sprich ich soll meine neuen Ordner innerhalb des bestehnenden Baumes pflanzen dann funktionieren sie auch.Also für Strukturprofile ist damit wohl geklärt...Aber gibt es keinen Assistenten für einfach nur Bauteil? Nicht Verbindungselement? Wie bekomm ich irgend n ipt in die Bibliothek? (ist bestimmt ganz einfach und ich mach nur kompilziert da ich mit Strukturprofilen und iparts und Familien angefag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Charly Setter am 15.10.2010 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Empfohlen auch von honorigen Forumsteilnehmern wie dem "Herren des Kurbeltriebes" in seinem früheren Leben GMag ja sein, aber das ist ja wohl nicht mehr "Stand der Technik".Ich geb ja auch zu, das bei mir inzwischen auch die meisten Teile im Ursprung fixiert sind. Aber aus anderen Gründen BTW: Den neuen, logischen Aufbau der Baugruppe braucht die Fertigung ja nicht einmal zu bemerken. Dazu gibt´s ja die diversen Funktionen der Baugruppenstückliste. Und die Zeichnung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Leo Laimer am 27.09.2008 um 14:02 Uhr (1)
Gehe ich Wort für Wort mit Dir konform, Mathias (ausser dass "multiadaptiv" nix mit BG-Verknüpfungen zu tun hat).Nur: Es gelingt mir und meinen Mitarbeitern beim besten Willen und trotz jahrzehntelanger Konstruktions- und CAD-Erfahrung nicht, auf Anhieb die ideale BG-Struktur zu finden.Wir strukturieren sehr häufig die BG um, weil uns heute was Besseres einfällt als gestern. Und das Ergebnis dieser laufenden Bemühung ist bestens, nur der Weg unnötig mühsam.Denn jedesmal geht ein Teil dieses Gespinst an Ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 30.09.2021 um 10:39 Uhr (15)
Dass wir eventuell Probleme bekommen werden, war mir schon bei der Inventor-Präsentation vor 2,5 Jahren klar - vor allem, weil schon mit AutoCAD selbst kleine Organisationsverbesserungen kaum möglich waren.Aber ich will mich jetzt hier nicht über unsere Firma auslassen, sondern wollte eigentlich nur wissen, wie ich das unter meinen Arbeitsbedingungen am besten hinbekomme.Das mit der einen IPJ für alle Kundenprojekte wurde uns, glaube ich, von unserem Schulungsmenschen damals so empfohlen. An eine Empfehlun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzgeometrie
Schachinger am 20.11.2004 um 09:38 Uhr (0)
kann man nicht einstellen - hab mich auch schon oft darüber geärgert. ein möglicher workaround: leere iam aufmachen die referenz-iam dort einfügen und auf referenz stellen diese iam jetzt immer dort einfügen wie das ganze als referenz gebraucht wird. änderungen werden durch das einfügen der anderen iam immer automatisch übernommen - ursprung ist gleich - liegt somit auch mit komponente ersetzten am richtigen platz. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Skizze INV8
Charly Setter am 06.07.2006 um 21:12 Uhr (0)
Anwählen läßt sich auch alles, was im Browser verfügbar ist. Verbrauchte Skizzen sind im Browser (beim Erstellen der abgel. Komponente) nicht im Browser verfügbar = können somit auch nicht übernommen werden.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppensichtbarkeit
Armin Keller am 26.07.2002 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Werner, so aus dem Bauch raus würde ich sagen: "Das Dingens ist Lichtjahre weit weg", warum auch immer. Zum lokalisieren der 2. BGR probiere mal: Im Browser die 2. BGR markieren - RMB - "im Fenster suchen". In der BGR einen Riiiiiiiesenkreis skizzieren (Skizze sollte sichtbar bleiben, weil unbenutzt oder mach eine Scheibe dann kannst Du gleich verschieben)und nochmal "alles zoomen" evtl. den Kreis noch größer bemaßen (im Km-Bereich?) 2.Möglichkeit: 1. und 2. BGR sitzen exakt deckungsgleich aufeinan ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz