|
Inventor : Spiegelung von Baugruppen
Charly Setter am 09.09.2006 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Auf jeden fall hilft es, wie Andy-UP schon angemerkt hat, wenn man eine ganze Unterbaugruppe beim spiegeln wiederverwenden kann, dann dann brauchen darin ja gar keine neuen Abhängigkeiten vergeben zu werden.Und genau as ist der Grund warum ich versuche auf Baugruppenspiegelungen zu verzichten und mir lieber eine passende Baugruppenstruktur überlege (die ich dann in gespiegelter Anordnung wieder zusammenbaue).Vorteile:- Ich verwende möglichst viele Gleichteile- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault 2012 und Lieferanten
Husky am 26.01.2012 um 18:16 Uhr (0)
An dem Punkt sind wir uns eh einig.Aber selbst wenn ich das unbedingt so haben will, und die Schrauben im Download-Import Ergebnis den gleichen Namen haben will, ist die Sache mit Vault kein Hexenwerk.- auf bereiteten (Abhängigkeiten!)Import einchecken- gesamte Baugruppe mit Bauteilen markieren - umbenennen mit Bauteilnummer aktualisieren und eindeutigen brauchbare Dateinamen vergeben- wenn gewünscht können gleich noch die firmeninternen iProperties gerade gezogen werden.- jetzt könnte man noch im Vault di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster innerhalb von Skizze
Peterek am 05.03.2019 um 18:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Die Schraffur sieht wie „Anordnung von Geometrien“ in der Skizze aus. Ist das so, ist das schlecht!Anordnungen in Skizzen ist etwas was im IV immer Ärger macht!Eine einfache Lösung ist nicht wirklich machbar.Jede Linie einzeln zeichnen und voll bestimmen.Die gleichmäßigrn Abstande können über Konstruktionslinien zwischen den Linien und „Ist-gleich-Parameter“ erzeugt werden.Ansonsten ist Fleiß gefragt…Hallo, die einfachste Lösung für dieses wirklich kleine Proble ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufwand für Wechsel zu Inventor?
Michi99 am 22.11.2010 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Inventor-Gemeinde,unser Betrieb plant den Wechsel von OSD zu Inventor. So ein Vorhaben ist ziemlich einschneidend (wir verwalten 80000 Artikel). Der Zeitpunkt kommt sowieso immer ungelegen und die laufenden Projekte verschieben sich dadurch drastisch.Meine Frage an die Superuser: wieviel Zeit nimmt so ein Projekt in Anspruch? Begonnen mit Einrichten der Software, Customizing, Erstellen von Datenbanken, Einbindung ins ERP/PDM usw. Wie lange dauert die Umschulung und wie lange die Lernphase, bis die Mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element 2fach spiegeln
Hans-Jürgen Eicke am 13.02.2018 um 10:44 Uhr (1)
Hallo in die Runde,ich bin als Autodidakt immer wieder überrascht, welche möglichen Lösungen noch drin sind.Die runde Anordnung habe ich jetzt probiert. Hat natürlich geklappt und nachdem ich diesen Hinweis hier gelesen habe fiel es mir wie Schuppen aus den Augen....Darauf hätte man auch selber mal kommen können.Das mit dem Spiegeln , in dem ich die Ursprungsgeometrie als eigenen Volumenkörper erzeuge, hatte ich versucht. Allerdings wollte ich die Extrusion durch "Bearbeiten" dazu bringen, einen eigenen Vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
DrChiwago am 26.10.2015 um 07:15 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,während meiner wochenendlichen Abwesenheit scheint ja einiges passiert zu sein.Um ein paar fragen zu beantworten:- Die Kontur dürfte nach einem einfachen Eintauchen auch gezackte wände hinterlassen. Das ließe sich korregieren- Das Format ist mir so lange egal wie ich es mit Inventor öffnen und bearbeiten kann- Das Teil das beim Tauchvorgan entsteht dient als Aufnahme. Darin wird das entsprechende Gegenteil Fixiert (Ein Verrutschen oder Verkanten soll nach Möglichkeit vermieden werden) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen
freierfall am 09.01.2008 um 15:55 Uhr (0)
Guten Tag,wenn es um die Zeichnung / idw geht und dort soll die Draufsicht der Abwicklung nicht irgendwie im Raum liegen, kann bei der Platzierung der 1. Ansicht dies eingerichtet werden. Nach dem der Befehl erste Ansicht platzieren ausgewählt ist, gibt es einen Knopf unter der Auflistung der verschiedenen Ansichten, es erscheint ein neues Fenster und dort kann man entweder per Winkel oder Flächeauswahl das Element in die gewünschte Lage drehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile erstellen
Heinrich85 am 07.02.2014 um 15:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,da wir öfter Profile brauchen, habe ich mir ein Profil, so wie wir es brauchen, ins Inhaltscenter gelegt. Über Komponente platzieren füge ich es in meine Baugruppe ein. (mit Häckchen "wie benutzerdefiniert" damit ich die Länge bearbeiten kann)Dann werde ich nach einem Dateinamen gefragt. usw...Für jedes einzelne Profil dass ich in der BG verbauen möchte (sind ja X verschieden Längen) muss ich das ganze Prozedere durchlaufen. Ein HAufen Arbeit Gibt es da einen einfacheren Weg (außer dern Ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer
Charly Setter am 07.04.2015 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Drall666:Guten Morgen,ich mach für mehrfach verbaute, eindeutig identifizierbare Gleichteile immer separate Baugruppen - dann hab ich wenigstens blos ein ipt.Oder ein anderer Weg:Für jede Instanz eine abgeleitete Komponente des Originalteiles. Dann gibt´s auch keine Dummybaugruppen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (Geor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flügelprofil IVP 10
Charly Setter am 28.06.2007 um 09:48 Uhr (0)
Mit Blech erreichst Du da garnichts....Stichworte: abgeleitete Komponente, SweepingD.h.: einzelne Tragflächen / Profile mittels Sweeping erstellen (am besten mittels Mastersketchmittels abgel. Komp. zusammensetzen und Übergänge modellieren. Das wäre zumindest mein Ansatz. Kannst es natürlich auch aus einem Stück bastelnCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter Export
Michael Puschner am 11.01.2013 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... Gibts da nen Workaround? Irgendein Knöpfchen oder so? ...Ein Workaround über eine Abgeleitete Komponente wurde ja schon aufgezeigt.Das richtige Knöpfchen dafür wäre allerdings hier zu finden:Registerkarte Verwalten / Gruppe Autor / Objekte exportieren------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 04.04.2008 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Und ein LOD mit "Inhaltscenterdateien unterdrückt", willst du nicht verwenden?Mit dem LOD unterdrücke ich zuviel. Ich muß dann meine selbstdefinierten iparts und auch die anderen Normteile, wie Flansche Rohrbögen, .., wieder einschalten. Gut, damit müsste ich eben leben. Aber was macht nun in Bezug auf die Performance mehr Sinn? Ich denke zurzeit, dass die AK die Rechnerleistung nicht so sehr belastet, wie die komplette Untergruppe mit LOD. Man muß natürlich auch abwägen, dass das Erstellen einer AK ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importieren fremder Zusammenstellungen
Leo Laimer am 07.06.2004 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Mathias, Danke für die Info, Ich muß zugeben, daß ich das Tool noch nie selber verwendet habe, sondern ich habe nur die Diskussionen verfolgt, die Kent damals bewogen haben das Tool zu schreiben. IMHO wäre ein recht günstiger Weg für das ursprüngliche Problem, eine abgeleitete Komponente vom frischen Import erstellen zu lassen und die Verbindung zu kappen. Dies sollte das Problem auf 3 fehlende Abhängigkeiten reduzieren, und so nebenbei die Grafikleistung deutlich erhöhen. ------------------ mfg - L ...
|
| In das Form Inventor wechseln |