Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9439 - 9451, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : SLDPRT in STEP exportieren
Ralf Tide am 03.09.2008 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Hans,willkommen auf CAD.de Vielleicht hast Du es bemerkt - Du hast den Beitrag im Inventor - Forum erstellt.Aber selbst wenn Du den Beitrag im SolidWorks - Forum erstellt hättest, kann ich nur orakeln was Deine Frage ist Mal eine kurze Fragenliste: Mit welcher SolidWorks Version arbeitest Du? Wie hast Du die Einstellungen für SolidWorks zurückgesetzt? Was meinst Du mit "Importiert" Meldungen? Kannst Du vielleicht einen Screenshot vom FeatureManager machen? Was für Daten hast Du? Welche Daten willst D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Latten kürzen?
thomas109 am 02.03.2008 um 17:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:Ich wollte die Skizze der Decke übernehmen und dann subtrahierend extrudieren, aber das klappt nicht.Schon fast richtig .Variante 1: Zuerst per abgeleitete Komponente die (vorübergehend sichtbar geschaltete) Skizze der Decke übernehmen und dann die Latte ausmodellieren.Oder Variante 2: die Decke als "abgeleiteten Arbeitskörper" übernehmen und dann jeweils mit einer Extrusion von-bis die Latten modellieren. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
ManfredHeitzinger am 03.02.2016 um 05:42 Uhr (1)
danke für die vielen antworten!das man keinen Ursprung verschieben kann weiß ich - ich behelfe mir ja nur in der Ausdrucksweise um mit zwei Wörtern zu erklären was ich will - das ich eigentlich immer das bauteil zum Ursprung hinschieben ist mir klar---in erster Linie ging es darum welche Möglichkeiten es gibt - das schnell und unkompliziert zu berwerkstelligen---ein paar Möglichkeiten habe ich aufgezählt - mich hätten die interessiert die ich noch nicht kenne ich will nicht in die verlegnenheit kommen mir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Das kann der 6er...
CADADMIN am 18.08.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Bernhard Da hast du ja gut aufgepasst bei der Präsentation.Aber da fehlen noch einige Punkte die verbessert wurden.Mein Kollege und ich freuen uns schon auf die neue Version,denn wir sind bis jetzt mit der 5.3 auch schon zufrieden. Gruß CADADMIN Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: Gestern wurde in Ulm den Händlern der Inventor 6 gezeigt. Nachfolgend das, was ich von den 200 Neuerungen gesehen habe und auf meinen Zettel geschrieben habe. Es ist unvollständig, einen Teil kann ich einfach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
freierfall am 12.06.2020 um 15:11 Uhr (1)
OkJa ich habe mit Dir gesprochen Mensch aus Hogwarts und ja meine Antworten waren sehr kurz.Im Grunde arbeitet man nicht mit dem Schraubengenerator. Warum wirst du von mir nicht hören wollen. In der Fachsprache arbeitest du im Top-Down-Verfahren. Nur geht das mit Inventor so nicht, wenn du wirklich das erlernen willst, dann ist der Anfangssuchbegriff für das ForumEine kleine Übersicht zum Thema TopDown ModellierungZu deinen Fragen:1) Weil du alles in der Baugruppe machst und nicht wie üblich im Inventor im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nut schräg radial auslaufen lassen
Doc Snyder am 16.05.2011 um 21:36 Uhr (0)
Moin!Deine Beschreibung erklärt zwar nicht, in welche Richtung und in welcher Form Du die Nuten auslaufen lassen willst, und Deine Datei ist mir zu neu zum öffnen, aber ich kann Dir unter der Annahme, dass Du die Nut(en) extrudiert hast und nun nicht weiter weißt, mal blind aufs Geratewohl zwei Möglichkeiten nennen:1) Nut mit Extrusion anfangen, dann Skizze auf Stirnfläche am Ende der Nut, Fläche projizieren, Achse des Scheibenfräsers in die Skizze einzeichnen, subtraktive Rotation um Fräserachse.2) Nut mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von SolidEdge Modellen in Inventor Problem
pkainer am 05.03.2014 um 17:38 Uhr (1)
Bei mir funktioniert es auch nie zu 100%, leider wurde die Importfunktion für Solid Edge von Autodesk nicht integriert. Ich frag meistens Kollegen mit Solid Works, die können nämlich Dateien aus Solid Edge einlesen und per Feature-Erkennung eine gewisse Intelligenz hinzufügen. Die Dateien aus Solid Works kann man dann ohne Probleme mit Inventor öffnen.Du kannst die Flächen und Körper aber mit den Befehlen Ändern/Fläche verschieben und Ändern/Körper schieben bearbeiten.------------------IV6-IV8-IV9-IV2009-I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spindel und Ring
Wolfsblut am 15.03.2006 um 08:25 Uhr (0)
Tach wohl... Danke für die Infos.Ich habs heute morgen mit einer beliebig anderen Zusammestellung getestet. Und es hat funktioniert! Wie bei Dir!Langsam glaube ich wirklich, dass der Haken in meiner Zeichnung liegt.Bei dieser Spindel! 1157mm lang. Anfangs habe ich diese mit dem BefehlSpirale erstellt. Steigung und Höhe eingegeben.Als ich das Teil auf die .idw geladen habe, hatte der Rechner bald 1Minute um die Zeichnung zu regenerieren. Ich habe bei CADLAN angerufen. Dort wurde mir empfohlen, das Gewinde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr und Leitung: Verläufe kopieren?
dreskoner am 02.06.2010 um 09:35 Uhr (0)
Basierend auf einer existierenden Baugruppe möchte ich eine neue BG erstellen, in der dann einige Bauteile geändert werden sollen.Normalerweise geschieht dies mittels „Kopie speichern unter“ und „Komponente ersetzen“ für die zu ändernden BT.Das funktioniert aber nicht für Rohr- und Leitungsverläufe.Wie kann man eine Kopie eines Leitungsverlaufes aus einer existierenden BG in einer neuen BG verwenden und weiter bearbeiten, ohne sich dabei die existierende BG ändert? MfGdreskoner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : hochwertiges Rendern
cynyc am 04.04.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo lc3,inzwischen konnte ich ähnliche Effekte in V10 feststellen, wobei ich denke, es liegt nicht an der Hardware. Ich hege den Verdacht, dass es mit der Größe der Bauteile in diesem Fall, der Radien zu tun hat. Richtig testen konnte ich das aber noch nicht. Leg mal ein Bauteil mit Größenfaktor 10 an - aber nicht über skalierte abgeleitete Komponente (da gibts noch ganz andere Effekte). Schau dir dann die Ergebnisse an. Ich bleib auch mal dran.Gruß Rolf ------------------__________________________Ich gl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation erstellen aus xy.ipt
nightsta1k3r am 30.01.2008 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indium:habe eine .ipt-Datei (in der sich Ursprung, Skizze 1 und gehäuse.iam befinden)Spezialisten am Werk! nur von einer Baugruppe kann man eine Explosionsdarstellung erstellen die Bauteildatei, die Du hast, ist zu 99,99% eine abgeleitete Komponente (das ist der nächste Eintrag nach Skizze1 im Browser und wäre durchaus informativ gewesen ) einer Baugruppe. Da gibts nix mehr zu extrahieren, die BG ist (ohne den Ausgangsdaten) unwiderruflich verschmolzen worden. die Skizze1 in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kurvenbahn bemassen
Charly Setter am 06.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
OK, alles klar. Dann weiß ich auch keinen direkten Weg. lg Mathias NAchtrag: KAnnst Du nicht von Deinem Zylinder eine abgeleitete Komponente erstellen, die Wandstärke reduzieren (Bohrung in Längsachse), einen Schlitz in das Rohr extrudieren und das Rohr dann Abwickeln. Aber stelle doch mal ein Beispiel ins Forum. Mir ist nicht ganz klar, wie Du die Kontur überhaupt erstellst. [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 06. Juli 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009 - Standardparts
sonsnix am 27.04.2008 um 20:06 Uhr (0)
Hallo miteinander,neugierig wie ich bin habe ich mir natürlich gleich die Studentenversion von Inventor 2009 runtergeladen. Die gibts bisher allerdings nur in englischer Sprache und da ist das Problem, dass wenn ich in einem Assembly eine neue Komponente erstelle, er als Standardpart ein Part mit Inch erstellt.Natürlich kann ich auf das kleine Symbol daneben klicken und wieder ein mm Part auswählen. Gibt es eine Möglichkeit das Standardpart auch in der englischen Version auf mm zu setzen?Vielen Dank!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz