|
Inventor : Abgeleitete Komponente eine iam. oder andere Skaliermöglichkeit
Bene am 13.12.2004 um 14:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steinw: Hallo, Ihr habt mir mal einen Trick gezeigt um eine Parallelansicht auch bemaßen zu können. Durch Kompoableitung und Skallierung mit 1/0,817547. Wie kann ich aber nun eine ganze Baugruppe skalieren? Grüße, Stein Parallelansicht??? Bei diesem skurilen Faktor meist Du doch bestimmt die Isometrieansicht oder? ------------------ ciao bene "Bloody Stupid Johnson" [Diese Nachricht wurde von Bene am 13. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen auflösen
muellc am 03.03.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Fritz,warum willst du so etwas tun?du kannst bei einzelnen UBGS so vorgehen:In der Haupt - BG die Teile markieren -- RMT -- Komponente -- nach oben.Dabei können dir aber einige (wenn nicht sogar alle) deiner Abhängigkeiten verloren gehen.Ob das auch mit mehreren UBGS gleichzeitig geht weis ich nicht.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element eine Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten
MacFly8 am 31.01.2014 um 12:58 Uhr (1)
Zitat:Geht das überhaupt was ich da vorhabe?jetzt mit den Info´s so Definitiv NEIN ...aber z.B. soBaugruppe mit dem Frame "speichern unter"Frame "speichern unter"Bauteil das die Bohrung erhalten soll "speichern unter"in dem mit "speichern unter" erstellten Frame das zu Bohrende Bauteil durch das mit "speichern unter" erstellte Bauteil ersetztenin der mit "speichern unter" erstellten Baugruppe den Frame durch den mit "speichern unter" erstellten Frame ersetztenBaugruppe mit Anordnung öffnenAnordnungseleme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
muellc am 05.03.2007 um 12:36 Uhr (0)
Das bekommt man, wenn man F1 drückt: ...Teilelisten und Positionsnummern: Änderungen an der Stückliste werden in der Teileliste und in den Positionsnummern wiedergegeben. Wird eine Komponente in einer Detailgenauigkeitsdarstellung unterdrückt, wird die Zeichnungsansicht aktualisiert und zugewiesene Positionsnummern gelöscht. Die Teileliste ändert sich nicht, da sie sich immer auf die Hauptdarstellung bezieht. ------------------Gruß, ChristianToleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Du versuchs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 02.02.2016 um 18:38 Uhr (1)
Eine Möglichkeit wäre, die abgeleitete Elektrode sofort in eine neue leere BG zu bringen und so verknüpfen dass die Elektrode sinnvoll zum BG-Ursprung liegt.Eine Abgeleitete Komponente dieser BG hat dann den gewünschten Ursprung.Dürfte rel. flott gehen, sind halt zusätzliche Dateien.Ehrlich gesagt bin ich mit den IV-Befehlen zum Bewegen eines Bauteils innerhalb seines eigenen Koordinatensystems auch nie richtig warm geworden.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Faltwand/Abhängigkeiten/Bewegung
Rivella am 29.05.2021 um 20:36 Uhr (1)
Hallo nightsta1k3rAlso den ersten Flügel habe ich so hingekriegt. Nun geht es an die weiteren Flügel, die ich anhand der Drehung des ersten Flügels verschieben sollte. Wie kann man das machen? Gibt es da die Möglichkeit Verkettungen zu machen?Besten Dank für Eure Hilfe oder Tips. Ziel ist, dass der rechteste Flügel 90° zum Festen Teil nach vorne gedreht wird und alle anderen Flügel gefaltet werden. dass es ein möglichst schmales Paket gibt. Die LAufwagen sollen etwa bis auf 5mm zusammenstossen. Somit kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
AlbertR am 01.08.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von smb:[B]@daywa1k3rdie Idee ist wirklich super! Ist Dir schon aufgefallen,dass auch Pro/E-User und andere sich hier melden!?Super und mal ein Dank an Dich, für die Mühe die Du Dir damitmachst!Gruß StefanP.S.: So habe ich jetzt einen Saarländer mehr gefunden, welcherbei cad.de aktiv ist![B]Mojen,Mhmmm, man könnte das ins Forum Community verschieben, dann als Ankündigung alle Foren verfassen, dann müsste man noch farbliche Unterscheidungen def. für z.B.=MCAD=E-CAD=AEC=Visualisierun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
AlbertR am 01.08.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von smb:[B]@daywa1k3rdie Idee ist wirklich super! Ist Dir schon aufgefallen,dass auch Pro/E-User und andere sich hier melden!?Super und mal ein Dank an Dich, für die Mühe die Du Dir damitmachst!Gruß StefanP.S.: So habe ich jetzt einen Saarländer mehr gefunden, welcherbei cad.de aktiv ist![B]Mojen,Mhmmm, man könnte das ins Forum Community verschieben, dann als Ankündigung alle Foren verfassen, dann müsste man noch farbliche Unterscheidungen def. für z.B.=MCAD=E-CAD=AEC=Visualisierun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
AlbertR am 01.08.2005 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von smb:[B]@daywa1k3rdie Idee ist wirklich super! Ist Dir schon aufgefallen,dass auch Pro/E-User und andere sich hier melden!?Super und mal ein Dank an Dich, für die Mühe die Du Dir damitmachst!Gruß StefanP.S.: So habe ich jetzt einen Saarländer mehr gefunden, welcherbei cad.de aktiv ist![B]Mojen,Mhmmm, man könnte das ins Forum Community verschieben, dann als Ankündigung alle Foren verfassen, dann müsste man noch farbliche Unterscheidungen def. für z.B.=MCAD=E-CAD=AEC=Visualisierun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL Datei
Enric am 15.02.2022 um 12:33 Uhr (1)
Hallo Liebe CAD Gemeinde,ich habe mir ein Teil einscannen lassen und eine STL-Datei bekommen!Jetzt habe ich die STL-Datei min IV20218 eingelesen und festgestellt, dass das Bauteil ca. 10x so groß ist. Ich habe die STL-Datei nochmal überprüfen lassen, und die die eingescannte Größe ist richtig. Gibt es im Inventor eine Möglichkeit den Wert, Größe irgendwo einzustellen? Eine Abgeleitete Komponente bringt kein Ergebnis.Danke schon mal für eure Hilfe.VG Enric------------------Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Leo Laimer am 21.05.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Stein, Danke daß Du mein posting nicht krumm genommen hast! Leider ist es tatsächlich so, daß IV nur ab 6.2 Sinn macht, und nur auf einwandfreier Hardware. Ein bisserl probieren mit alten Versionen und nicht geeigneten Kisten ist von vornherein zum Frust verdammt. Du kannst auch keinen Rennmotor in einem 2CV Gestell ein bisserl testen, oder? Oder ein Formel 1 Chassis mit einem Pucherlmotor? Oder mit einem Käfer einen Rennkurs? Wie soll da ein (positives) Gefühl aufkommen? Wie schon gesagt, IV hält, a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung, die ich nicht nachvollzeihen kann...
Leo Laimer am 30.04.2009 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Markus,Das ist eine der häufigsten Fehlermeldungen die so im Alltag auftritt (wo nicht immer sauber mit Dateien umgegangen wird - das ist halt die Praxis).Entstehen tut diese Situation z.B. wenn die Originaldatei durch eine andere Datei gleichen Namens ersetzt wird, ausserhalb Inventor (z.B. Kopieren/Verschieben mit Windows Explorer), also wenn Dateiname und interne Kennung der Datei nicht mit dem übereinstimmen was IV in der BG abgespeichert hat.- Zunächst mal unbedingt sicherstellen dass die angeme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mutter auf Rohr schweißen
Michael Puschner am 12.01.2009 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE: ... Da ich die Trennung nicht genau in der Mitte haben wollte habe ich noch einen kleine Anleitung erstellt wie man eine Trennebene erzeugt die man verschieben kann (animated GIF einfach draufklicken)...Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ... Befehl Arbeitsebene starten ebene Ringfläche der Mutter anklicken Maus mit gedrückter linker Maustaste in die gewünschte Versatzrichtung bewegen Maustaste loslassen in das erscheinende Parameter-Dialogfeld den Versatz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |