Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9465 - 9477, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Gewindeinfo
Doc Snyder am 08.04.2004 um 12:10 Uhr (0)
Gewinde mit Senkung - dass da die Gewindeinfo nicht klappt finde ich überhaupt nicht egal, und ich finde diese Anordnung auch keineswegs absurd ( was willste dann damit? ). Nur zwei Beispiele von vielen: 1. Wir setzen in unseren Konstruktionen oft Passbuchsen in der Trennebene direkt um Schrauben. Die Gewindebohrung hat dann eine zylindrische Senkung, und so modellier ich das auch; geht halt schneller und hält Modell und Zeichnung übersichlich - dachte ich. 2. Wir befestigen in unseren Konstruktionen dünne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Elementanordnung asymmetrisch WIEDER anordnen
rAist am 22.01.2008 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Editier einen Beitrag von dir und mache dabei die Änderung. Dann klappt das.Zum Thema: War zu voreilig, eine Bauteilanordnung kann man nicht anordnen, Elementanordnungen schon. Schau dir mal jetzt dein Teil an.BB    Jo BB, das ist ja genau das was ich an den anderen Stellen schon gemacht habe - nur geht mit diesem System eben keine Asymmetrische Anordnung (es sei denn man unterdrückt diverse Elemente - keine akzeptable Lösung).Es hat sich übrigens ergeben das ich die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechkanal
Michael Puschner am 05.01.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hamoc: ...wie erzeugt man ein Mastermodell? ... Erzeugt wird ein Mastermodell wie jedes andere Bauteil auch, enthält aber nur die für andere Bauteile notwendigen Informationen: Skizzen, Arbeitselemente, Flächen, Parameter, iMates, manchmal auch Volumenkörper. Verwendet wird es als Abgeleitete Komponente . Siehe auch Link von Andy-UP auf das Tutorial und o.a. Beispiele. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Im Kreis auf zum Mittelpunkt einer Platte Bohren
Leo Laimer am 05.02.2017 um 11:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:...4) Geometrie übernommen5) einen Punkt genau in die Mitte gesetzt und Bemaßt...Du machst es nicht ganz falsch, aber etwas suboptimal.Pkt. 4+5 sollten unnötig sein.Man modelliert alles was irgendwie symmetrisch sein wird möglichst gleich symmetrisch zur Ursprungsgeometrie, und es sollte auch die Option gesetzt sein, in jede Skizze automatisch den Ursprungspunkt reinprojiziert zu bekommen.Dann brauchst Du normalerweise keine "Geometrie übernehmen", und vor allem hast ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
Steffen595 am 07.06.2012 um 12:59 Uhr (0)
waere ganz einfach wenn eine Haelfte in dem einen Flansch und die andere Haelfte in dem anderen waere. Aber fuer Einkauf usw ists dann bischen unlogisch.Der neuste Stand ist, es gibt eine Underbaugruppe mit nur Schrauben, Muttternn usw drin, im jeweiligen Muster. Die geht dann in Endtopf + Dichtung. Diese Ueberbaugruppe dann an den Boiler. Damit hat jeder Flansch-Durchmesser seine eigene Schrauben-BG ind Planung freut sich. Wird alles mit der heissen Nadel gestrickt, geht von Acad nach Inventor. Mit iparts ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster rechteckig mit kompletter Schraubenverbindung
Michael Puschner am 06.04.2017 um 22:45 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von heil-d:... oder mache ich beim Duplizieren etwas falsch? ...Um die eigentliche Frage auch noch zu beantworten:Wenn eine mit dem Konstruktionsassistenten erstellte Verschraubung samt Bohrungen korrekt und assoziativ einer Anordnung folgen soll, muss sie auf eine Bohrungsanordnung platziert werden (siehe Bild).Alternativ kann man, wenn die Bohrungen nicht schon vorher in eines der Bauteile eingebracht werden sollen, die Verschraubungen des Konstruktionsassistenten auch auf mehrere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung - Alle Teile aus BG auf einen Ursprung bezogen
Leo Laimer am 14.05.2012 um 10:55 Uhr (1)
Hallo,Du hast zwar jetzt keine konkrete Frage gestellt, aber ich nehme an dass Du nach einer möglichst einfachen Lösung suchst, die bestehenden Modelle relativ zum Ursprung da hin zu bewegen wo sie zum Modell passend eigentlich hingehörten.Zwei Möglichkeiten:- Für Bauteile bleibt nichts anderes übrig, als die Modellierung (features) entsprechend zu editieren. Kann mühsam werden. Es gibt im BT auch einen Befehl "Körper verschieben", der kann mehr als der Name vermuten lässt.- Für BG kann man die Koordinaten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
DrSchnagels am 26.11.2009 um 21:25 Uhr (0)
Ohhh... :PWäre hammer wenn hier ein Profi helfen kann. Genau das Thema interessiert mich auch!!!Bei meinem Studi-Projekt hatte ich auch mehrere Bauteile in eine neue Baugruppe verschoben und konnte danach nichts mehr bewegen.Vermutlich aufgrund der mega-cleveren Entscheidung auch mal Schweißbaugruppen zu testen, ließen sich die neuen Baugruppen nicht mehr auf flexibel schalten.D.h.:Caboose: Mach mal einen Rechtsklick auf die Baugruppe im Browser und schalte "Flexibel" ein. Vielleicht gehts dann.Anbei ein B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Doc Snyder am 12.08.2009 um 18:47 Uhr (0)
Du hast vermutlich in der Baugruppe gespiegelt und "identisch" angewählt. Du benötigst aber gespiegelte Bauteile. Einfach so drauf los klicken ist bei der Spiegelfunktion in der Baugruppe nicht gut, dafür tut die zuviel Ungeahntes im Hintergrund. Du musst da schon etwas genauer hinsehen und ggf. an einfachen Beispielen die Funktionsweise verstehen lernen. Achte vor allem darauf, was Du da dabei alles für Dateien erzeugst bzw. erzeugen lässt.Sicherer und verständlicher ist, die Bauteile selber als Abgeleite ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
Michael Puschner am 03.01.2008 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Hat jemand eine Erklärung dafür ...Nein, das habe ich noch nicht erlebt und es erscheint mir auch recht merkwürdig.  Was mir an dem Screenshot auffällt, ist, dass die Bauteil-Komponente "Zwischenplatte:1" im Browser bereits als fixiert angezeigt wird, der Haken in den Exemplareigenschaften aber nicht gesetzt ist. Wird die Fixierung dann selbstständig gelöscht? Kann man das Problem an einer kleineren Baugruppe nachstellen?------------------Michael PuschnerAutodesk I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Charly Setter am 24.08.2006 um 14:52 Uhr (0)
In IV 8 sind die Dummys die einzige Möglichkeit (neben manueller Eintragung in die BOM = Ober-Pfui )Ab IV10 gibt es in der (neuen) BOM die Kategorie "virtuelle Komponente". D.h.: Parts ohne Volumen aber allen Properties. Die können dann wie normale Parts verwaltet werden (hoffentlich auch im Compass )CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6: Seltsame Fehlermeldung beim Modellieren
Der Westfale am 19.09.2003 um 15:08 Uhr (0)
Tach allerseits, kennt jemand die Fehlermeldung live entity on stream points to dead or deleted entity ? Entsteht in IV6 SP2 bei Erstellung einer Rotation aus einer abgeleiteten Skizze; nicht von Anfang an, sondern nach mehreren Änderungen in der Basiskomponente und Löschen und neuem Verknüpfen im abgeleiteten Bauteil, weil sonst die Skizzenänderungen auch nach Aktualisieren nicht in der abgeleiteten Komponente erscheinen . Über Hilfe freut sich ------------------ Jürgen L.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente?
Kuddelvonneküst am 12.12.2007 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Hallo Kuddelvonneküst,Wie kannst du die Positionsnummer zuweisen? Geht die Positionsnummer mit, wenn du in der Stückliste neu nummerierst?GrußReinhard1. Positionsnummer ganz normal absetzen, "fertig", anschließend RMT auf Positionsnummer und "aus Liste zuordnen" da wird dann die komplette Teileliste angezeigt und man kann die gewünschte Nummer auswählen2. ja, die Nummer wird korrekt mitgeführt, wenn neu nummeriert wird.GrüßeKuddelvonneküst------------------Technik entwi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz