|
Inventor : Bauteil in Browser suchen
msoller am 07.02.2013 um 11:21 Uhr (0)
Halloich habe im Moment nicht nur mit vereisten Strassen zu kämpfen, sondern auch mit dem Browser von Inventor 2011Ich habe eine Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen offen. Nun weiss ich den Teilenamen und würde diesen im Browser suchen.Über der Funktion "Komponente suchen" kann ich zwar den Bauteil-Namen angeben. Aber im Browser wird das Teil nicht angezeigt.Gibt es da eine Einstellung, die ich zuerst setzen muss?Winterliche GrüsseMike
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Bienenbein am 21.08.2006 um 09:34 Uhr (0)
An der Dateigröße ändert sich nicht gerade viel!Die Abgeleitet Komponete haben wir auch nur einführt, weil wir unsere Getriebegehäuse einmal als Stahlbau ( Schweißzeichnung) und einmal als Bearbeitet anlegen.Nur werden unsere Baugruppe total langsam wenn wir die Abgeleiteten Komponete einfügen.Naja dann werden ich wohl die Bauteile nochmal neu machen müssen. Macht ihr denn das auch so? ( Schweißzeichnungen; Bearbeitet) durch Abgeleitete Komponete?------------------MfG. Pawel Sitko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Alex,sprichst Du von den Ursprungsebenen?Ein Bauteil hat doch auch eigene Ursprungsebenen.Was soll es da für einen Sinn machen, die Ebenen aus einer Baugruppe in ein Bauteil zu kopieren? Und dann noch über den Umweg mit einem anderen CAD-Programm?Auf der anderen Seite hast Du im Bauteil die Möglichkeit, Arbeitsebenen zu erstellen, wenn Du sie dann unbedingt nötig hast.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Bemassung?
Xantes am 10.11.2017 um 06:59 Uhr (1)
Hallo xerxsesdas ist für mich ein Grund mehr, das zu prüfen. Was die abgeleitete Komponente betrifft, habe ich festgestellt, dass nur die Anwendung spiegeln von Teilen, nicht von Baugruppen, sehr nützlich ist. Eine Masterskizze hat sich bei mir nicht bewährt, liegt aber an meiner Art zu konstruieren, die deswegen nicht schlechter ist, sondern anderes!Eine Masterskizze macht nur Sinn, wenn man diese Daten nicht ändert. Aber bei mir ist es gerade so, dass ich im Urschleim anfange und mir keine Restriktionen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Lukipela am 20.03.2007 um 16:15 Uhr (0)
Hrhr ... wer Lesen kann ist schwer im Vorteil ...Da hat sich meiner einer wohl getäuscht:Ausrichtung in Position In Position ausgerichtete Ansichten sind an einer Achse oder Kante ausgerichtet, die weder horizontal noch vertikal ist. Eine parallele Isometrieansicht z. B. kann in Position an ihrer Erstansicht ausgerichtet sein. Wenn die Erstansicht verschoben wird, wird die in Position ausgerichtete Ansicht ebenfalls verschoben, um ihren Winkel zur X-Achse der Erstansicht beizubehalten. Sie können eine Ausr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
rkauskh am 14.01.2025 um 09:38 Uhr (1)
Moin@rode.damodeZitat:Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.Eine Abkürzung gibt es schon. Erstelle eine neue leere Baugruppe und füge deine importierte Baugruppe dort ein. Erzeuge z.B. drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den drei Ursprungsebenen der neuen Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Michael Puschner am 11.06.2007 um 22:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Abgesehen von der Arbeit der Neuzuweisung der Pfade in den Baugruppen, hätte das auch Nachteile für die Arbeit in der Zukunft (mit neueren Inventor Versionen oder ähnlichem?) ...Nein, das hätte IMHO keine Nachteile und ist eine durchaus praktikable Vorgehensweise, die einem unabhängig von der Umgestaltung des InhaltsCenter durch Adesk macht. Dieser Weg wird ja seit IV11 noch dadurch unterstützt, dass man die Bauteile aus dem InhaltsCenter bei der Erzeugung direkt be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
conker23 am 19.10.2009 um 20:06 Uhr (0)
ich versteh es einfach nicht mit der Adabtivität!ich habe 2 Würfel erstellt und in eine BG eingefügt. jetzt will ich das einer der Würfel sich immer an den Anderen anpasst zB die Höhe. Dazu muss ich doch nur Eines der Würfel Adaptiv schalten und ihn dann abhängig zu dem anderen machen und dabei muss ich darauf achten das der zu ändernde Würfel keine Maße bekommt. Irgendwas habe ich da nicht verstanden. In dieser Inventor Animation sieht es so einfach aus.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
Michael Puschner am 10.10.2004 um 13:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von legenb: ... was bitte ist der Kontaktauflöser? ... Die Echtzeit-Kollisionskontrolle, kann ab IV8 unter Extras / Kontaktlöser aktivieren oder unter Extras / Anwendungsoptionen / Baugruppe / Kontaktauflösung aktivieren eingeschaltet werden. Wird die Kontaktauflösung (-auflösung = -berechnung) auf einzelne Komponenten beschränkt, müssen diese noch (durch RMT auf die Komponente und Haken bei Kontaktsatz ) in den Kontaktsatz einbezogen werden. ------------------ Michae ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Stephan Fondel am 06.09.2018 um 08:56 Uhr (1)
Hallo zusammenHatte auch mal das gleiche Problem wie Brantiko und lese hier nun interessiert mit. Hoffe mal -bzw. ich möchte wissen, ob es sich dann lohnt ALLE Abhängigkeiten zu löschen und neu zu vergeben. Klar ist das ne Menge Arbeit, aber die Baugruppe reagiert dann hoffendlich nicht mehr mit Überraschungen.Klar kann man sich auch durchwursteln. Aber dazulernen möchte ich ebenso wie BrandtikoGrußStephan ------------------Mit freundlichem GrußStephan Fondel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
MatthiasG am 27.06.2008 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Hat IV generell vermehrt Rechenprobleme mit räumlich grossen BG?Hi Leo,es gibt in der Tat Grenzen,Auszug aus folgendem Thread:ship hull - wont shellReply From: Shiuej (Autodesk)Date: Jun/13/08 - 15:35 (GMT) Re: ship hull - wont shellHi! Inventor is having difficulty shelling this ship hull because of two characteristics on the model. First, the model size (470 ft) exceeds the valid modeling range (10000cm).Second, there are many tolerant edges confuse Inventor.I am forwarding this case to developmen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitungen verschieben
Harry G. am 14.02.2012 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dommi:...Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, das die Treiber alle um den Ursprung konstruiert wurden...Das ist ja auch richtig so, denn morgen baust Du vielleicht eine andere Box damit auf.Eine ganz primitive Methode um den Ausschnitt im Gehäuse zu erzeugen ist das Kopieren einer Umrißskizze aus der Datei vom Chassis per copy&paste. Das ist nicht assoziativ, was aber in diesem Fall keine Rolle spielt, da sich das Chassis nicht ändern kann.Eine anderer Weg ist das Erzeugen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem beim Dateien generieren bei iPart
Heinerich am 30.10.2012 um 12:33 Uhr (0)
Genau so. Ich habe im Vault 3 Ordnerbereiche:-Bibliotheken: hier liegen die selbsterstellten iParts (Mütter und Töchter in Unterordnern)-Content Center Files: hier liegen die von Inventor generierten Normteile aus dem CC-Projekte: hier lagern alle sonstigen Teile, Baugruppen usw. sortiert in Projektordnern, wo auch andere als DIVA-Dateien hineinkommen können, die zu einem Projekt gehören, wie Bilder, Tabellen, Datenblätter usw.Die beiden ersten Bereiche sind "von Amts wegen" gegen fahrlässiges Editieren ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |