Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9595 - 9607, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Mario Wipf am 19.04.2005 um 08:47 Uhr (0)
Es geht nich kann man nicht sagen, aber vermutlich nicht ganz so, wie Du Dir das vorstellst. Du kannst zwar ne abg.komp. machen, aber wirklich unterscheiden tut sich dann nur die idw, indem Du bei der einen die Abwicklung und bei der anderen das gefaltete Modell darstellst... Aber die Abwicklung als .ipt zu kriegen wird wohl eher nicht gehen. Aber Du kannst ja, wie Mathias bereits erwähnt hat, dann wunderbar die 2D-GEometrie auslesen und weitergeben zur Stanzerei Gruss Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparente Teile in IDW
Fyodor am 09.07.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Wenn du die Scheiben in der Stücklistenstruktur auf "Referenz" setzt, werden sie so dargestellt, tauchen aber in der Bgr.-Teileliste nicht mehr auf.BB... außerdem liegen die Linien der Referenz-Teile immer über allen anderen Linien. Sie werden nicht mehr verdeckt.Eine Möglichkeit ist, die Teile im Modellbaum zu markieren, und dort "Eigenschaften" anzuwählen. Dort kann man Strichart, -stärke und -farbe für jede Komponente ändern.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung öffnen
Michael Puschner am 12.11.2012 um 17:02 Uhr (6)
In der Wiki-Hilfe wird diese Verschiebung des Befehels in das Untermenü "Komponente" als "Neue Funktion in Autodesk Inventor 2013" bezeichnet.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2013/DEU/?caas=caas%2Fvhelp%2Fhelp-dev-autodesk-com%2Fv%2FInventor%2Fdeu%2F2013%2FHelp%2F0000-Neu-in-I0%2F0001-Neue-Fun1%2F0058-Zeichnun58%2F0059--ffnen-e59.htmlAber immerhin ist es dokumentiert.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 11:11 Uhr (0)
halloich hab ein problem, das bestimmt schnell gelößt werden kann aber irgendwas blockiert mich da immer. ich habe eine lagerdeckel und wollte dort eigendlich 6 schrauben im kreis mit sackloch und alem pipapo platzieren. das problem, wenn ich den schraubengenerator öffne bekomm ich da immer nur eine schraube hin. die kann ich dann entweder in eine vorhandene bohrung, die ich vorher mithilfe einer skizze erstellt hab, oder einen punkt platzieren. aber weitere schrauben sind ein problem. natürlich, ich kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
nightsta1k3r am 20.06.2010 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von obi93:wenn ich rechteckig anordnen will kann ich als richtung nur eine gerade annehmen, die er folgt.Falsch.Hat ja Sascha schon geschrieben.Du kannst einen beliebigen Pfad (=Skizzierlinie) angeben, mußt hier aber den Startpunkt auch angeben, sonst kann es zu unerwünschten Ergebnissen führen.Wichtig    : Anordung als Feature und nicht in der Bohrungsskizze vewenden. Setze die Bohrungsskizze auf Wiederverwenden und nimm die rechteckige Anordung im Bauteil.Ich glaube, die versuch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2015 - Hohlräume entfernen
freierfall am 28.07.2016 um 12:05 Uhr (1)
AK = abgeleitete Komponente, leeres Bauteil öffnen und die Baugruppe über die AK reinholen und dann hast du deinen Dialog wieder da.was deinen Versuch angeht, musst du auch schon nach der Pfadauswahl mal auf OK drücken. Der Punkt ist halt, dass du über die Detailgenauigkeit ein Ersatzmodell mit neuer Detailgenauigkeit erzeugst. Aber ich vermute das willst du gar nicht, deswegen gehe über die AK ist dasselbe, nur eben ohne Detailgenauigkeit.herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 28. Jul. 20 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
Fyodor am 25.11.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SKYSURFER:Oder hat da noch ein anderer einen Tipp für mich?Ja:Die Einzelteile in einer Baugruppe verbauen und bearbeiten.Diese Schweißbaugruppe (ohne Schweißnähte oder mit, ist in dem Fall egal) in eine Zeichnung ableiten. Somit hast Du eine korrekt schraffierte, bearbeitete Zeichnung.Du machst eine AK dieser fertigen BaugruppeDiese AK baust Du nun in Deiner übergeordneten Baugruppe ein. Von der AK wird keine Zeichnung abgeleitet! Sie dient nur der Leistungssteigerung im weiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sechskantmutter in Bauteil eingegossen
Doc Snyder am 11.01.2012 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von romy2009:1)... sepAraten Body ... wo ... hingehört ... ändern!2)... Bauteil fertig ... 2D Ableitung auch schon fertig!3)... Befehl ... "unteilbar"... ?1: Das geht mit der Funktion "Körper verschieben", die den Körper auch drehen kann, aber das ist nicht nur absolut dämlich beschriftet, sondern wie bereits erwähnt auch sehr unkomfortabel.2: Ja, in dem Fall kann man dann schon mal zu schmutzigen Tricks greifen.3: Ist auch gut versteckt.  Das findest Du, wenn Du innerhalb der geö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindedarstellung
steffl am 17.09.2002 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand das Problem dass in der IDW Gewinde nicht korrekt angezeigt werden wenn es sich bei der Ansicht um eine Baugruppe handelt. Macht man allerdings aus dieser Baugruppe eine Abgeleitete Komponente und erstellt daraus Ansichten in der IDW so werden die Gewinde korrekt dargestellt. Gibt es da noch eine andere Lösung ohne den Umweg über Abgeleitete Komponenten? Denn ich kann daraus schlecht eine Stückliste erstellen! Gruß Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor und Solidcam
murphy2 am 25.12.2005 um 20:26 Uhr (0)
"Naja, den vom Trachtenverein kennen wir ja inzwischen zur Genüge." Ihr auch????Aber zum Thema Solidcam mit Inventor:Zwei Punkte habe ich noch geprüft:Die abgeleitete Komponente. Die ist von großer Bedeutung, wenn man sich Spannvorrichtungen bauen muß, hier bildet man zunächst einen Abzugskörper, muß dann aber entsprechend fertigungsfähig nachbearbeiten, Ecken freistellen usw.Dann kommt, was immer kommen muß, die Änderung des Originalteils, IV zieht nach, meckert bei der abgeleiteten Komponente rum. Aber S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht anderer Position oder Maßstab?
Harry G. am 15.02.2012 um 16:49 Uhr (0)
Man muß halt seine Vorgehensweise anpassen. Inventor bietet viele Möglichkeiten. Leider muß man i.d.R. das Endergebnis schon am Anfang sehr genau im Kopf haben, sonst macht man schnell alles ein zweites Mal.@LukasDie Schnittdarstellung beruht auf einer Quellansicht und kann nur das geschnitten darstellen was dort abgebildet ist.Wenn Du im Schnitt eine andere Position haben willst kannst Du ein neues (Hilfs-)Blatt in der idw anlegen, dort eine geeignete Erstansicht platzieren, die Schnittansicht erzeugen un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
Harry G. am 27.11.2010 um 02:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich hab es jetzt nicht getestet, daher mit Vorbehalt gesagt:In den Anwendungsoptionen kann man einstellen wohin IV seine CC-Teile schreibt, beim "nach Norm"-Generieren derselben.Aber wo IV verschobene CC-Teile suchen soll liest er aus der IPJ...Solange man nicht mit projektspezifischen CC-Dateien arbeitet spricht nichts dagegen den Ablageort für die CC-Dateien auf den Pfad einzustellen, in dem sich die verschobenen CC-Dateien befinden. Zukünftig neu erzeugte Normteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit 3D-Linie für Sweepingpfad in Inventor2013
AlterSchwede460 am 19.02.2013 um 21:10 Uhr (0)
moinich habe da ein problem mit dem erstellen einer 3D-linie, die anschließend zum sweepen verwendet werden soll.hab schon die autdeskhilfe durchforstet, wurde aber aus der anleitung nich wirklich schlau.ich versuche einen mehrfach gebogen handlauf aus einem stück rohr zu zeichnen, dessen enden jeweils mit einem radius auf einer ronde endet.ich habe die beiden ronden in einer baugruppe eingefügt und zueinander abhängig gemacht.nun wollte ich ein neues bauteil, den handlauf, in der baugruppe mit hilfe der 3 ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz