Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9647 - 9659, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
freierfall am 10.03.2008 um 11:24 Uhr (0)
Hallo,ich vermute es hängt mit den Abhängigkeiten zusammen, dass man durch zu viele Abhängigkeiten einige oder gar viele Bauteile "überbestimmt" hat.Ein Abhilfe ist eine Verschachtelung. Ich handhabe die so, die oberste Hauptbaugruppe hat meistens nur 3 Elemente und die mit Fixierung auf 0,0,0. Ein Baugruppe hat meinstens nur 20 Element im Browser. Ich schaue auch sehr viel wo Unterbaugruppen durch logischem Zusammenbau noch passen würden.Damit er wieder arbeiten kann würde einige Unterbaugruppen anlegen u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
HankMoody am 26.07.2018 um 10:46 Uhr (1)
Gut, du hast natürlich recht, wenn man davon ausgeht, dass man jegliche Seitenkraft unbetrachtet lässt...da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Das wäre dann ein Klotz in einem enganliegenden Führungsschacht, der auf 4 Federn drückt, wobei die Anordnung tatsächlich nahezu egal wäre.In meinem Modell könnte das Teil tatsächlich nach links und rechts (von der gelben Fläche aus) abkippen. Aber lassen wir das mal beiseite und betrachten das tatsächlich so wie vorhin beschrieben: unendlich steife Platte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung und Freiheitsgrade
Fyodor am 27.05.2008 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Forum!Momentan bin ich dabei der Stückliste einer Konstruktion den letzten Schliff zu geben, dabei werden auch alle Schrauben, Scheiben, etc. in das Modell eingefügt.Nun habe ich aber das Problem, daß angeordnete Komponenten immer als in allen Freiheitsgraden frei angezeigt werden, obwohl das Teil mit "einfügen" und "Winkel" eindeutig fixiert ist (siehe Bild). Wenn ich die Anordnung lösche, ist das Ursprungsteil auch plötzlich nicht mehr als frei angezeigt.Diese vielen grünen Pfeile und Würfel mache ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
ivpi am 04.08.2016 um 17:21 Uhr (1)
Ich spüre dass wir bald die Lösung haben werden.Jemand hat oben etwas mit der nicht aufgelösten Referenz zu einer Komponente in der BG vorgeschlagen. ich habe es leider aber nicht hingekriegt. Das wäre aber sehr wahrscheinlich der Trick um so eine Dummy BG zu erstellen.Könnte das jemand bitte versuchen. Der gute Mann hat auch ein Bild eingefügt. Dann hätten wir eine Lösung....Dummy BG, dann von Dummy BG in die richtige BG reinziehen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties, Exemplar Winkel
Leo Laimer am 02.11.2011 um 10:53 Uhr (0)
Womit die allerwichtigste Vorgangsweise in der Konstruktionspraxis gelernt ist:Zeichnungen erst wenn die Modelle perfekt sind.Viele Wege führen ins Chaos... Und manche daran vorbei.Nachtrag:Wenns eine sauber und logisch aufgebaute BG wäre, würde auch ein neu ausrichten der ersten (fixierten) Komponente ausreichen. das könnte man ev. auch mit dem Rasterfang machen.Nur, wenns so eine sauber aufgebaute BG wäre, wäre mit grosser Wahrscheinlichkeit das Problem erst garnicht aufgetreten.------------------mfg - L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei einlesen
Big-Biker am 29.03.2007 um 12:40 Uhr (0)
Step-files lassen sich auch über: "Komponente platzieren" in eine Bgr. einfügen. Sie werden dann als .ipt gespeichert.Und wie äußert sich das Nichtfunktionieren. Kommt eine Fehlermeldung, passiert gar nichts, geht der Rechner fest, siehst du in der geöffneten Datei nichts oder stürzt der Rechner ab? Das sind alles mögliche Varianten.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 29. Mrz. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe eines Bauteils abfragen in Baugruppe
KraBBy am 27.02.2019 um 12:23 Uhr (1)
Schleife durch alle CompOccs, das sind die Komponenten in einer Baugruppe.AssemblyComponentDefinition.Occurrences PropertyDie einzelne Komponente hat die Eigenschaft Appearance. Darin ist die Darstellung/Farbe etc. enthalten. ComponentOccurrence.Appearance Property- liefert ein Object der Klasse "Asset"dieses hat wiederrum die Eigenschaft DisplayNameAsset.DisplayName PropertyIch denke, dass ist der gewünschte String. In welcher Reihenfolge die Komponenten durchlaufen werden, kann ich nicht sagen. Das würde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text mit Parameter verknüpfen
Michael Puschner am 07.12.2008 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcus25:Lässt es sich irgendwie vermeiden das Inventor beim Speichern von einem Ipart eine abgeleitete Komponente erstellt?Eine andere Möglichkeit wäre, die iPart-Familie in das Inhatlscenter zu publizieren. Die daraus dann abgerufenen Bauteile sind dann auch nicht abgeleitet, sondern voll parametrisch.Die Frage nach dem "Warum" hat Tom ja schon gestellt ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziative Reihenanordnung
Leo Laimer am 01.02.2013 um 08:33 Uhr (0)
Je mehr ich drüber nachdenk, desto klarer erinnere ich mich an die tiefe Enttäuschung darüber, dass Assoziative Reihenanordnunge auf Reihenanordnungen von Baugruppenfeatures nicht wirken.Und dass die Antwort damals (wie auch heute) war: Baugruppenfeatures macht man einfach nicht. Damit treibt man sowieso nur die Performance in den Keller.Allerdings geht die Verwertbarkeit von Reihenanornungen auch per Abgeleiteter Komponente verloren.Übrigens:Wenn man die Schrauben ganz konsequent erst am Ende des Konstruk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
Leo Laimer am 03.01.2007 um 10:36 Uhr (0)
Hallo imf,Wenn die importierte Datei ein Einzelteil ist wird mein Vorschlag mit dem "komprimierten Modellprotokoll" nix bringen, leider.Das greift nur, wenn sehr viele Features in einer Datei, oder sehr viele Einzelteile in einer Abgeleiteten Komponente sind.Ev. gibts irgendwelche (innenliegende) Geometrien, die Du am Importteil vereinfachen kannst, um die Dateigrösse zu verringern.Aber das manuell zu machen wird mehr Arbeit sein als es Effekt bringt.Es gäbe ein paar (käufliche) Tools dafür...------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität in Baugruppen deaktivieren?!...
Schachinger am 24.01.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Leo Hab mir den Beitrag mal durchgeschaut und muss sagen das klint eigendlich sehr vielversprechend - jedoch glaub ich das mir das keine lösung bringt da das zugrunde Liegende Modell extrem Komplexx, detaliert und umfangreich ist. Da jedes mal beim bearbeiten eine abgeleitete Komponente zu erstellen dürfte wohl meinen Rechner ebenso strapazieren da die Rohrleitungen so gut wie über die ganze Maschine verlaufen und ich einen Großteil der Kontur zum konstrieren benötige. Für andere Anwendungsbebiete er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Geometrie für Modell nutzen
thomas109 am 22.12.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hi Dieter! Für Dich nicht sooo relevant, weil sich die 2D-Geometrie nicht ändert. Aber die Übernahme per abgeleitete Komponente in den Zielteil ist eigentlich die assoziative Lösung. Falls Du mal eine importierte 2D-Geometrie parametrisieren möchtest, benutze in der Skizze die automatische Bemaßung, aber davon nur die automatische Vergabe von Abhängigkeiten , die Parameter-Funktion deaktiviere. Ich hoffe, das funzte im 5.3er so wie ab dem 6er, meine 5er ruhen jetzt auch in Frieden  ... ------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
Orlando am 24.12.2002 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Forum,wir sind gerade dabei uns mit Inventor 6 auseinanderzusetzen.Wir benutzen als Schulungsgrundlage das Buch von Armin Gräf "Inventor 6"Folgendes Problem:SkizzenmodusErstellen eines Rechteckes mit beliebiger KantenlängeFunktion: Rechteckige AnordnungRichtung 1: horizontale Kante- Anzahl: 3-Intervall: 8Richtung 2: vertikale Kante- Anzahl: 4- Intervall: 5Wählen von Unterdrückung- beide mittlere RechteckeSo bis dahin alles ok!Nächster Schritt ist Bearbeitung der Anordnung, hier "Assoziativ / Aus"Erge ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz