Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9699 - 9711, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Michael Puschner am 28.06.2016 um 14:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Forvert:... Beim Ausprobieren des Muster-Features in einem einzelnen Bauteil über mehrere Volumenkörper hinweg gibt es bei Inventor 2017 keine Probleme. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoJa, das ist eine der Neuerungen von IV2017.Bei den vorherigen Versionen kann eine Elementanordnung nur einen Volumenkörper bearbeiten. Daher braucht man hier noch eine Anordnung für jede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in iParts
Bienenkopf am 04.11.2005 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Ihr Inventor Mitstreiter Ich bin neu hier im Forum habe hier aber schon sehr viele nützliche Tips und Tricks erhalten. Schön, dass das hier so einreich besuchtes Forum ist. So nun aber genug mit dem gelobe :Pauf zu meiner Frage:Und zwar habe ich folgendes Problem, welches ihr mit der angehängten Datei gut nachvollziehen könnt. Ich versuche nähmlich gerade Flansche als iParts zu erstellen. Das klappt auch bis zu den Punkt wo sich die Anzahl der Bohrungen (für die Schrauben) verändert. Also in diesen F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße ändern
Manfred Gündchen am 11.10.2021 um 07:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von murphy:…Wenn Hr. Gündchen das sieht, muß er wohl per Notarzt reanimiert werden……ne, ne so schlimm wird‘s wohl nicht… röchel, hust…Nein Spass beiseite, da hast Du Dir ja echt Mühe gegeben, das Dingens zu modellieren und das zu beschreiben.Meine Lösung käme mit 2 Skizzen aus.KonstruktionDraufsicht für den Rahmen und Sweep und Gitter mit Abständen, hier also einfach als paralleles Gitter. Nicht jeden Stab skizzieren, sondern nur den ersten und mit einzelnen „gleichgesetzten“ Linien ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Bauteile im Modellbaum suchen?
Lothar Boekels am 25.09.2013 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ich muss allerdings dazusagen, dass mir im IV tatsächlich eine gute schöne leicht handzuhabende Übersicht über die Dateireferenzen fehlt (ähnlich wie im ACAD der XREF-Dialog)Ja - wenigstend könnte die Stücklistenfunktion gehen - wenn auch mit Fehlermeldung und natürlich kann die fehlende Komponente nicht weiter aufgelöst werden. Aber die Info wäre schon nicht schlecht.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels------------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tauschbörse 3D
Charly Setter am 13.06.2003 um 16:27 Uhr (0)
Ein kleiner Hinweis auf der Bibilithekseite wäre aber vielleicht doch ganz hilfreich  . Wie wär`s denn damit: Jeder der `was runterlädt muß innerhalb von 4 Wochen selber eine Komponente uploaden. Das haben wir schon an der Uni mit den gesammelten Altklausuren und Gedächtnisprotokollen der mündlichen Prüfungen so gemacht. War schon erstaunlich wie viele Unterlagen da zur Verfügung standen. Das könnte sehr zum schnellen Wachstum der Bibliothek betragen . Ach so: Downloaden dürfen natürlich nur Forumsmit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Leo Laimer am 28.10.2003 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Robert, Du scheinst ein Leidensgenosse zu sein, auch ich arbeite regelmäßig mit Riesen-BG. Nur eine Frage dazu: Aus wievielen Teilen bestehen Deine größten BG? Sind ein paar komplexe Teile auch darunter? Zur Erklärung: "Sicherheitshalber" machen wir unsere Riesenbrummer noch immer im MDT , da es hier solche Grenzen praktisch nicht gibt, aber ich schiele immer wieder zum IV um abzuschätzen, wann IV endlich "reif" für meine Arbeiten ist. IV7 war diesbezüglich eine grobe Verschlechterung ggüber IV6. --- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 11 -Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 29.05.2006 um 16:26 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,woher stammt denn das Ausgangsmodell? Ist es ein Import?Übrigens: Die Sache mit dem Versetzen der Trennfläche lässt sich auch in meinem Beispiel wieder zurechtrücken, nämlich indem man die Formtrennfläche mit Flächenversatz wieder zurückholt. Dann werden die schrägen Flächen verlängert. Eventuell kannst Du mit solchen Operationen auch Deinem widerspenstigen Ausgangsmodell besser zu Leibe rücken. Ich vermute, Du darfst es nicht online stellen, aber richtig was dazu sagen kann man nur, wenn ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 10.05.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Micha, Die Arbeitsebenen kannst Du mithilfe einer benutzerdefinierten Ansicht dauerhaft ausblenden. Ausserdem gibt`s von www.sdotson.com ein Tool das Icons mit Makros erzeugt, womit Arbeitsgeometrie direk ausgeschaltet werden kann (ohne Umweg über das Menü). Daß IV abstürzt kann alle möglichen Ursachen haben, von versteckten Dateifehlern über Treiber- und Hardwareprobleme bis zu fehlenden Servicepacks. Einfach mal allen offensichtlichen Ursachen nachgehen & ausschließen, auch mal auf einem andere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF Dateien
Attila am 15.02.2006 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,weiß jemand eine Lösung für folgendes problem?Wie kann ich bei einer DWF Datei die Info im Browser wegbekommen.Hintergrund ist das der Kunde nicht die Bezeichnung der Kaufteile sehen soll.Natürlich kann ich vor dem speichern im IV die Teile im Browser umbenennen, was aber sehr Zeitaufwendig ist.Auch mit abgeleiteter Komponente funz es nicht, da dort die Farben verloren gehen.Gibt es vieleicht eine Möglichkeit das die Teile automatisch durchnummeriert werden oder so ähnlich.Bin für jeden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 08:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wo bleibt denn der Charly Setter, von dem habe ich ja mein ganzes Halbwissen zu diesem Thema... GDann muß ich mal suchen, ob ich irgendwo noch IV8 auf der Kiste habe. Habs, denke ich, nach dem Härtewagen wieder gelöscht Aber allgemein sehe ich schwarz.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
sargantana am 10.12.2019 um 18:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Du hast Dich offensichtlich eben nicht wirklich damit auseinandergesetzt.Man kann da für jede Komponente einstellen, ob sie gespiegelt, wiederverwendet oder ignoriert werden soll.Schau Dir das nochmals genau an!Ich habe mich mit dem Befehl auseiandergesetzt. Ich habe diesen schon mehrfach angewandt. Wenn das mit Spiegeln geht, bitte Ich dich mir doch auszuführen wie Ich die Komponenten spiegel OHNE das neue Bauteile erzeugt und gespeichert werden.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden/einfügen
freierfall am 31.08.2011 um 15:39 Uhr (0)
Hey, ja über die abgeleitete Komponente geht das und noch mehr. Du kannst sogar alles in einem Bauteil erstellen als getrennte Körper und dann ableiten lassen.Wenn die Bauteile wild im Raum liegen kann man die Punktwolke auch als Block hinterlegen und diese ableiten und nutzen. Elegant ist es dann wenn es einfach und halbwegs schnell verständlich ist für einen aussen stehenden. Also Struktur einfach halten und viele Details im Bauteil selber erledigen.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnscheibe
murphy2 am 05.03.2006 um 21:19 Uhr (0)
Meine Zahnscheiben (aus IV2-Zeiten) hab ich mir selbst modelliert. Also Kontur und Rotation. Dann zuletzt einen Zahn vereinfacht modelliert und diesem mittels runder Reihe angeordnet. Einen speziellen Befehl für den Zahn gibt es nicht, man sollte ihn aber auch nicht mit allen Radien ausmodellieren, weil das viel Rechenzeit verschlingt.Fürs Weiterarbeiten wird die Verzahnung dann unterdrückt (Bauteilende im Browser nach oben).Nur selten kann ich eine handelsübliche Zahnscheibe brauchen, meist muß an der Boh ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz