|
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
fberthold am 07.03.2009 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von MacFly8:[i]Habe´n das damals sogar so geschult bekommen (Version 11).Das bedeutet nicht, daß es gut und richtig ist .Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: längere Ladezeit längere Aktualisierungszeit erhöhter Speicherverbrauch beim Öffnen der Zeichnung problematische Ergebnisse bei vielen automatischen Archivierungsprogrammen (das Freigabe-Tiff/pdf enthält eine Briefmarke plus umliegende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
Leo Laimer am 08.12.2012 um 10:54 Uhr (0)
Dein Frage war eigentlich selbstbeantwortend:Der Nullpunkt ist tatsächlich bei 0,0,0, und die BG ist relativ zum Ursprung dort wo Du sie hinmodellierst.Es gibt keinen Grund, da an irgendwelchen Fähigkeiten von IV zu zweifeln, oder vorausschauend zu vermuten "dass das nicht so einfach werden würde".Die Antwort von Sascha gilt nur für den Fall, dass beim Erstellen des Modelles noch nicht an die Nullpunkt-Vorgabe gedacht wurde, und stellt eine nachträgliche Reparaturmöglichkeit dar - mit durchaus versteckten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014
hermann am 12.08.2013 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mechaniklas:Also nochmal. Ich habe Förderbänder. Die sollen im Raum ´verlegt´werden. Wenn ich sie am Anfang fixiere Loch an Loch rund). Sitzen sie fest. Es geht gar nichts mehr. Ich brauche aber noch einen Winkel für die Endhöhe. Und das geht eben nicht. Screenshot oder Dateien bitte!Die Ursache für das Problem kann mannigfaltig sein, und bevor wir deine genaue Herangehensweise nicht kennen wird dir niemand helfen können...Als Ursachen kämen in Frage:- Unglückliche Baugruppen/U ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
freierfall am 28.06.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Marybell,Ich arbeite mit IV11 und habe dir ein kleines Beispiel rangehangen.Ich habe die Skizze von der Säule so plaziert, dass die eine Achse genau durchs Zentrum geht.Dann habe ich in die Grundplatte eine neue Skizze auf die Ebene, welche als Auflage für die Säule dienen soll, erzeugt. Dort habe ich Mittelpunkte einfach so gesetzt und eins habe ich vermasst. Anschliessend Skizze beenden. Dann habe ich auf jeden Punkt/"Säulenmitte" einen Arbeitspunkt gesetzt. Die Lage des Arbeitspunktes kann ich dru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörperausgabe in mehreren Baugruppen
starthur am 01.02.2010 um 14:43 Uhr (0)
Danke erst ein mal für euere Antworten.Habe es mit Abgeleitete Baugruppe versucht.Gurt.ipt angelegt.X.iam in die Gurt.ipt abgeleitet,dabei über den Browser die Rollen aus Y.iam und Z.iam mit (+) für die Ableitung vorgewählt.Alle anderen Komponente mit () abgewählt.Nahtgeometrien halten vorgewählt.Eine Skizze in der Gurt.ipt angelegt und die Geometrien der Rollen darin projiziert.Gurt gezeichnet und anschliessend auf die Sollbreite extrudiert.Beim Einfügen der Gurt.ipt in die X.iam kommt die Meldung:"Eine B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausklinkung in Blechteil
invhp am 14.10.2003 um 16:37 Uhr (0)
Problem kenne ich. Wenn der IV was abwickelt tut er so, als wenn alles durch das Blech gehen würde (hab ich den Eindruck ) Workaround: Blech machen neues Bauteil erstellen und blech darin ableiten (abgeleitete Komponente) In diesem Teil kannst du alles an dein Blech machen, was du brauchst und das Blech bzw. die Abwicklung ist weiterhin stimming. Ich hoffe das hilft dir, ich hab dein Blechteil nicht angeschaut (keine Zeit...) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemassung in Inventor Zeichnung
MGC am 07.10.2009 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MGC:Hallo zusammen,ich habe ein Problemm mit der Inventor Zeichnungserstellung. Und zwar habe ich ein Bauteil so konstruiert das ich es über Excel mit Parametern steuern kann.In der Excel Tabelle kann ich Lochabstand; Anzahl der Löcher; Länge; Breite usw. Ändern.Die Zeichnung soll es dann im hintergrund automatisch konfigurieren.Und genau da liegt mein Prblem. Wenn ich das Bauteil ändere, dann gehen nur einige Masse mit dem Bauteil mit andere widerum sind irgendwo in der Zeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eliptischen halbbogen Abwickeln
Andreas Gawin am 08.04.2010 um 12:57 Uhr (0)
zwei Möglichkeiten fallen mir ein: 1.) Das vorhandene Modell umarbeiten, die Extrusion nicht als Körper sondern als Fläche ausführen und sämtliche "Abschneidereien" ebenfalls an der Fläche vornehmen. Zum Schluss von der Aussenseite mit der Funktion "Verdicken" die Blechstärke aufbringen und abwickeln.alternativ die durch das bereits gegebene Modell etwas schneller umsetzbare Variante:2.) Das vorhandene Modell als abgeleitete Komponente vom Typ "Fläche" in eine leere Blechdatei holen und dort wie unter 1) b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube kürzen, dann anordnen ?
ToniMeloni am 12.03.2009 um 09:59 Uhr (0)
hallo zusammen,ich bin neu hier, also steinigt mich bitte nicht gleich, wenn das thema vielleicht schon irgendwo existiert zu mir :nachdem ich meine technikerschule letztes jahr im sommer beendet habe, hab ich einen 6 wöchigen inventor kurs gemacht. anfang des jahres bin ich nun bei meinem neuen arbeitgeber in der konstruktion gelandet. konstruktion is gut. wir sind zu 2 mein problem :ich habe mir aus dem inhaltscenter eine M10x80 schraube rausgesucht, eingefügt. um 5mm gekürzt per extrusion. diese schra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - August 2006
Michael Puschner am 23.08.2006 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... vor allem die Zwischenstadien nach der ersten runden Anordnung. Ornamental sehr reizvoll! ...Nun ja, Roland, die Ornamente gab es in meiner Original-Lösung noch nicht. Da hatte ich noch mit einer minimalen Extrusion gearbeitet und dadurch einen Hohlkörper erzeugt. Die innere Schale musste ich dann noch mit "Fläche löschen" entfernen. Das erschien mir sicherer und übersichtlicher. Erst später dachte ich dann daran, dass man ja auch einfach bis über die Mitte extr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT: Software zum Wuchten
Husky am 24.10.2006 um 20:01 Uhr (1)
Hallo Hans Peter,nur so als Idee, vielleicht läßt sich das in ein Makro einschieben :Wenn du das gesamte Bauteil betrachtest hast du auch nur eine ebene in der du wuchtest. Wenn du mehrere Ebenen wuchten mußt zerlege dein werkzeug via abgeleitete Komponente in mehrere segmente = Ebenen.Jetzt mußt du dir nur ausdenken (was ich meistens iterativ durch ausprobieren mache) wie du dir durch zBsp. Bohren die materialabnahme an der richtigen Stelle berechnen läßt. Die Ausgangswerte kennt die DIVAGrüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsfenster in Zeichnung auf einmal kleiner
Leo Laimer am 13.07.2009 um 14:53 Uhr (0)
Also ich kenn das ausschliesslich im Zusammenhang mit defekten 3D-Daten, die meist per Importdateien eingeschleppt wurden.Dabei ist die Problemdatei meist nicht in der auf der Zeichnung abgebildeten BG, sondern in einer UnterBG oder der Quelle einer Abgeleiteten Komponente zu finden.Früher, sehr viel früher, hatte IV auch Probleme bei den Zeichnungsansichten wenn das Modell gegen die Zeichnungsebene ganz leicht räumlich verkippt war.Einen Zusammenhang mit PSP kann ich mir schwer vorstellen (kenn mich da ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Export von Schweißpunktdaten
doreen2000 am 02.06.2014 um 09:05 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Guten Morgen,ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich eine 3D-Skizze als Excel ausgeben möchte.Die 3D-Skizze ist eine abgeleitete Komponente aus einem Bauteil. Die Skizze habe ich von einer gefrästen Kurve projiziert.(Eine Spirale, wie man auf dem Bild erkennen kann.)Leider liest das Macro nur den Anfangs- und Endpunkt aus. Mehr Punkte hat die Spirale (wohl) auch nicht.Gibt es eine Möglichkeit, mehr Punkte auszulesen?------------------Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |