|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 12.08.2009 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Gerade beim Mastermodelling staut sich so viel Skizzen-Frust an!Hallo Roland,Mein Statement oben bezog sich vor Allem auf diesen Satz.Du hast ja recht dass Vieles in der Skizzenumgebung einer Verbesserung bedarf, und das schon seit Jahr(zehnt)en. Scheint wohl überall so zu sein, wo IV glaubt Irgendwas vollautomatisch selbständig lösen zu können. Was da vordergründig als gesteigerte Benutzerfreundlichkeit erscheint, schafft hintergründig Abgründiges.Wir haben halt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Schorsch am 18.05.2004 um 14:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von EchtStark: Hallo Stein, bei so etwas fange ich immer so an, dass ich einen Punkt als erstes auf das das Koordinatenkreuz der leeren Skizze setze. Diesen Punkt dann fixieren - und dann kann man alles andere drumherum bauen und auf den Punkt hin bemaßen... Gruß Rüdiger Hi Rüdiger, und dann ist Dein Punkt nur ungefähr in der Nähe des Mittelpunkts, oder? Nur den bestehenden Mittelpunkt projezieren (wie von Leo und Gulliver beschrieben) ist absolut exakt. Vielleicht nochmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe an Skizze ausrichten
covenant am 12.12.2006 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Forum,auf die Gefahr hin mal wieder abgewatscht zu werden, ich finde im Forum mit der Suchfunktion keine Lösung meines kleinen problems.Ich möchte ein Bauteil in einer Baugruppe an einer Skizze ausrichten, die Skizze wurde in der Bauguppe erzeugt. Irgendwie kann ich aber die Skizze nicht anklicken. Über das Häckchen "Bauteil zuerst auswählen" und RMT wird sie zwar aktiviert, wird dann aber nicht übernommen.GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
nightsta1k3r am 14.10.2012 um 19:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von grokon:Leider steht das Modell schief im Raum. Weis leider nicht, wie ich das Modell wieder neu ausrichten kann.Du hast wahrscheinlich die erste Komponente der Baugruppe nicht mehr fixiert.Richte sie mit Abhängigkeiten zum Baugruppenursprung aus. 3x fluchten zwischen Komponenten-Hauptebenen und Baugruppen-Hauptebenen ist dazu angesagt.Jürgens Vorschlag ist die Quick&Dirty Variante , für die ich bei meinen Konstrukteuren nur Teer und Federn parat habe .Das fliegt dir um die Ohr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016
Nostradamus am 08.04.2017 um 10:49 Uhr (1)
Hallo an allem Inv-2016 spinnt beim Komponente aktualisieren.Meldet irgendwelche Fehler Design Doctor sagt gar nichts. Die Baugruppen wurden vorher ohne irgendeine Fehlermeldung gespeichert worden. Und, wenn ich die Option Speicher unter wähle, kommt eine Fehlermeldung "Die Datei die ich kopieren möchte von inventor nicht gefunden worden ist" um Hilfe bitte ich nicht es ist traurigNeue Software + neue Rechner = (probleme)^3Vielen Dank------------------Zeige dich, wie du bist oder sei, wie du dich ze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze kopieren, nur wie
Schachinger am 27.01.2004 um 13:21 Uhr (0)
achte darauf das die skizze vor dem kopieren in sich bestimmt ist - bedeutet das du keine linien mehr verschieben kannst etc. bei einem rechteck wäre das z.b. schon ,it länge und breite gegeben. nach dem kopieren die neue skizze editieren und eine kante oder ähnliches vom körper projezieren um die skizze richtig durch 2 zusätliche maße (x und y richtung) zu positionieren. die skizzenform selber bleibt dann ja auch erhalten da die elemente in der skizze untereinander schon fertig vermaßt sind ich persönl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Rohrleitungen
Schachinger am 06.10.2003 um 11:03 Uhr (0)
wieviele km? keine ahnung - warscheidlich mehr als mein fahrbahrer untersatz beim kilometerstand anzeigt aber noch was anderes zu der idee mit dem zusätzlichen sweeping... wie wärs eine abgeleitete komponente von ALLEN zusätzlichen mittellinien-sweepings zu erstellen? könnte man als reverenz deklarieren und würde automatisch mit einem anderen stil dargestellt werden. mann darf halt nur nicht vergessen bei jeder neuen rohrleitung diese auch wieder in das abgeleitete bauteil einzubinden. wär vielleicht ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Physikalische Eigenschaften ändern
Andy-UP am 16.12.2008 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Ich würde ja schnell, wenn mit dieser Aktion nur die eigene Neugier befriedigt werden soll, eine abgeleitete Komponente dieser BG erstellen, Material auf Stahl einstellen und fertig. Nur, wozu sollte das gut sein, zumal Du wie Du schreibst Kaufteile aus STEP erstellt in deiner BG hast. Wenn ich mir meine Baugruppen mit Zukaufteilen so ansehe, so stimmen diese in der Regel uberhaupt nicht mit der Realität überein (Servomotor als Vollvolumen). Und wenn das Volumen der BG nicht stimmt kannst Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT in sich rotieren?
Doc Snyder am 05.08.2009 um 00:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hängen aber leider zusammen, die Rotation soll um eine Achse innerhalb des Modells (die Hohlwelle) erfolgen.Dann geht es, auch ohne Beta-Software , mit 2 x derselben Übung: 1. Rotationsachse außerhalb legen (Skizze), so dass getrennte Volumina entstehen und dann 2. mittels Translation (ebenfalls Anordnung), z.B. entlang und mit Kurvenlänge einer ebenfalls in der Hilfsskizze angelegten Linie wieder auf die Null holen.(Original jeweils von Hand löschen)Oder mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
Sven_W am 31.01.2003 um 16:19 Uhr (0)
Hi Lucian welches Dokument? Hast du es zufällig und ist es in Deutsch? @all Die Schweißkonstruktion unter dem Sechser wurde bei mir so langsam, daß ich wieder mit abgeleiteter Komponente arbeite. Bei einem einfachen Hohlprofilrahmen mit ein paar bearbeiteten Flächen(ca. 15 Bearbeitungen;70 Schweißnähte und 3 Nahtvorbereitungen) hat das Teil bei jeder Änderung(zusätzliche Bleche einfügen, positionieren und bearbeiten) 5-10 min gebraucht. Und da ich auf Arbeit nicht rauchen darf und auch so mächtigen Zeitdru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Belastungsanalyse
Leo Laimer am 18.08.2009 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Orlande,Es handelt sich um ein einzelnes Bauteil (Abgeleitete Komponente mit unterdrückter Verbindung), die Anzahl der Elemente sind die Tetraeder oder sonstigen FEM-typischen Ersatzgeometrien.Übrigens hat IV-Pro nun dieselbe Datei mit lediglich geringfügig anderen Einstellungen bei den Kontaktbedingungen (die jedoch für ein Einzelteil überhaupt nicht relevant sein dürften) und bei der Vernetzung das Teil positiv durchrechnen können, mit weitestgehend gleichen Ergebnissen wie DesignSpace.Nachtrag:Ohj ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Deshalb das Rohteil als MAterial Steht dann in der Stüli......probier das mal bei einem Getriebemotor von Demag! GDas würde eine kaum zu formatierende Bezeichnungswurst.Wir schreiben die Originalteile-Bezeichnung als Klartext in die Zeichnung. ("Gefertigt aus...." oder "Baugleich mit ...").Dabei nehme ich wenns geht die Bezeichnung über die Zwischenablage von einer bereits früher erstellten Kaufteileliste, wegen möglicher Tippfehler.Nun, es kommt bei dem Ganzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop:Doch wohl, habs gerade ausprobiert.Wirklich?Schau Dir mal die iProps (Rechtsklick - Eigenschaften) der einzelnen Varianten an. Bei mir sind alle gleich und zwar haben sie alle die Werte der zuletzt eingefügten Variante.Das verändern der Bauteilnummer über iParts funktioniert bei mir auch, aber das ist nebensächlich, viel wichtiger ist, dass jede Variante eigene benuterdefinierte Eigenschaften haben kann (und diese auch beibehält)GrußSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |