Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9803 - 9815, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inventor und Solidcam
murphy2 am 25.12.2005 um 16:37 Uhr (0)
Mist, da hab ich nur auf solidcam.de geschaut und da steht noch nichts vom Inventor, auch auf der Euromold keine Silbe davon. Ich war mit einem Chemiker dort, Welchen Erfahrungsbericht meint Ihr denn, den vom Solidcam oder den vom Trachtenverein? Solidcam ist deswegen so interessant, weil es noch über einen recht guten 2 1/2d-Teil verfügt, wo man also Nuten, Falze und Taschen fräst, im Maschinenbau die häufigste Anwendung und wenn die abgeleitete Komponente auch noch gehen sollte.... Tut mir jetzt aber ech ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 08.07.2015 um 07:32 Uhr (1)
Genau das wollte ich vermeiden. Wir haben ein Baukastenprinzip bei dem je nach Gerät verschiedene Deckel verbaut werden. Wenn sich nun der Aufbau eines Deckels ändert soll er sich in allen Deckeln automatisch ändern.Wenn ich nun Varianten erstelle und Sie als Bauteile umwandle, müsste ich bei einer Änderung ALLE Bauteile neu umwandeln. Dass dies bei einer Vielfalt von ~300 Teilen nicht sinnvoll ist, ist auch klar. Deswegen die Frage nach einer direkten Abhängigkeit zu dem Masterpart.Trotzdem Dankegrußerwin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewinde erzeugen bei schon vorhandener Bohrung
Nostradamus am 07.12.2015 um 12:55 Uhr (1)
Hallo W. Holzwarth !Sehr richtig,Ich habe diesen Weg auch ausprobiert.Ich finde es auch Sinnvoller. Denn manchmal kommt es vor die Stelle der Bohrungen können nur von zweiten Part projiziert werden.Dann erstelle ich die Laserteil aus Fertigteil in dem ich die Erste Skizze von Fertigteil als Laserkontur bearbeite und "Skizze wider Verwenden" aktiviere.Diese Skizze füge ich als abgeleitete Komponente in das Laserteil ein.Das Problem mit Gewinde ist aber immer noch da.Danke !------------------Entweder sehe au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material aus Bauteilen in Zeichnungsableitung
wewe_ro am 19.04.2013 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Torsten B.:ich kann zwar einen Führungslinentext platzieren und dortdie Modelleigenschaften Material einfügen nur sehen tueich nichts nur ein leeres Textfeld ?Also bei mir klappt es wenn:---in der Zeichnungsansicht die Spitze der Führungslinie an einer Kante des Teils angedockt ist---im Bauteil ein Werkstoff gewählt wurde (mit "Standard" als Material klappts nicht)---im Dialogfenster des Führungslinientextes nicht nur Typ und Eigenschaft eingestellt sind, sondern auch unter Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungs Wirrwarr
cadsvenni am 23.01.2010 um 09:46 Uhr (0)
Hallöchen und schönes WE,hab folgendes Problem, wenn ich ineiner Baugruppe was ändere soll das ja auch in der Zeichnung aktuallisiertt werden. was auch so ist. Leider kommt es aber so, das wenn ich in einer extra erstellten Ansicht in der man eigentlich nur den Rahmen sieht auf einmal eine komponente aus dem Schaltschrank in dem etwas geändert wurde in der Zeichnung auftaucht. dann muß ich die Zeichnung jedesmal anfassen und im Browsre die Sichtbarkeit der ganzern Baugruppe Schaltschrank bemühen. Mach ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit der Auflösung von Verknüpfungen
Harry G. am 14.10.2008 um 15:10 Uhr (0)
Inventor sucht Dateien im Arbeitsbereich nach Dateiname und Ablageort (wobei für den Ablageort mehrere Möglichkeiten durchgespielt werden). Bei Dateien in Bibliothekspfaden wird zusätzlich der Name des Bib-Pfades berücksichtigt.Du verschiebst Dateien in einen Bib-Pfad und beziehst dadurch gleichzeitig den Bibpfad-Namen, der vorher gar existierte, in die Dateireferenz ein.Lösung 1:spare Dir das Verschieben der Dateien, sondern erweitere die User.ipj nach Bedarf um die neuen Bib-Pfade.Lösung 2:Verschiebe die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Achse in Langloch
Leo Laimer am 24.09.2018 um 11:58 Uhr (1)
So ist es, wenn Langloch dann deswegen weil man sich der Sollposition nicht sicher ist, und/oder die Fertigungsgenauigkeit nicht ausreichend ist.Und da ist man mit einer Konstruktions-Position ganz am Ende des Langloches ganz schnell genau ebendort: Am Ende.Meiner Erfahrung nach ist die Konstruktionsposition bei Langlöchern zu gut 50% der Fälle genau mittig, und es wäre sehr wünschenswert wenn IV zumindest für diesen häufigen Fall eine einfache Verknüpfungs-Lösung anbieten würde. So wie das MDT vor Jahrzeh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie skalieren
Leo Laimer am 01.09.2011 um 10:37 Uhr (0)
IV "denkt" in definitiven Masseinheiten, also aus 1mm (Modellmass) würde durch Umstellen auf cm einfach 0,1cm, das Modell bleibt dabei gleich.Das dürfte auch der Grund sein, warum IV hartnäckig und durchaus lästig immer überall in den Modellparametern die Masseinheit dazuschreibt.Eine Abgeleitete Komponente kann man problemlos skalieren.Es gab mal Versuche, per Makro ein komplettes Modell automatisch skalieren zu lassen (gedacht für Gussteile-Schrumpfung usw.) aber da stolpert die Logik an Schrägen und Win ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugel/Ball aus Ringen erstellen
Andy-UP am 16.05.2013 um 18:43 Uhr (0)
Lieber Chris,kann es sein, daß du eine Kugel aus mehreren Scheiben erstellen möchtest, die die benachbarten Scheiben in parallelen Flächen berühren, die also eine Kugel mit Breitengraden als Grenzen zwischen den Scheiben bzw Segmenten bilden?Das sollte mit Inventor kein Problem sein. Entweder als Baugruppe von Bauteilen mit einer gemeinsamen Masterskizze Stichwort abgeleitete Komponente oder Bauteil mit mehreren Volumenelementen, diese ebenfalls durch eine gemeinsame Skizze voneinander abhängig.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wertänderung in Excel, aber keine Änderung im Modell
thomas109 am 25.07.2016 um 16:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Honigbär:Ich bin gerade am Überlegen ob das Verknüpfen für mich vielleicht doch die vorteilhaftere Vorgehensweise istNein, ist sie nie.Parameter die in der Baugruppe verwendet werden sollen werden auch aus dem Steuerbauteil gezogen.Über den fx - Dialog und verlinken auf die Steuer-ipt, sieht zwar aus wie das verteufelte Excel-Verlinken, arbeitet aber wie die abgeleitete Komponente.Wenn du trotzdem noch mit der Excel-Verlinken liebäugelst erstelle eine kleine Konstruktion aus 2 B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Eure Ideen und Wünsche sind schon in Ordnung! Man muss halt zusehen, wann oder wo (anders) das verwirklicht wird.Ich spotte nur über die Zeitgenossen mit ihren Rückfragen und weltfernen Erwartungen, die ihr Praxiswissen offenbar nur aus dem TV haben, und keine Einsicht in den realen Stand der Entwicklung bezahlbarer Software und notwendige Beschränkungen zeigen.Da kann ich nur zustimmen....@Lothar: Du brauchst doch nicht 2 Modelle verwalten. Machst halt ein iPart de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten Blues
freierfall am 04.08.2006 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,Beim Erstellen aus der Baugruppe heraus kann man es gleich einstellen was für ein Tup Baugruppe es wird. Ansonsten kann man auch im Browser RMT und da in Eigenschaften unter Exemplar auch die Stücklisteneigenschaften ändern. Dies bietet aber nicht so viel Auswahl wie das Pop up in der Stückliste der Baugruppe.Wenn du nun eine ipt auf Phantom setzt und darin eine abgeleitete Komponente hast und dies durchreichen möchtest. Geht bei uns noch nicht. Dies würde mich sehr interessieren wie das geht.herzlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kann keine mechanical zeichnung einfügen
ee gabriel am 16.01.2003 um 10:29 Uhr (0)
hallo, ich habe versucht eine md6 zeichnung in inv6 einzufügen, geht nicht, er bringt immer die fehlermeldung: fehler beim öffnen des dokumentes, ich habe es in der baugruppe mit -komponente plazieren- und auch in der teileumgebung probiert, er bringt nicht einmal das dialogfeld: importoptionen für dwg dateien, der arbeitskollege kann aber die gleichen teile die ich nicht importieren kann importieren, muss irgendwo eine einstellung gemacht werden oder was ist bei mir falsch? gruss ee_gabriel

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  742   743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz