Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9816 - 9828, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Pack and Go Pfade
BerndB am 31.03.2020 um 16:40 Uhr (1)
Hallo Experten,ich habe diese Anforderung.Will mit Pack and Go so etwas wie "gelegentliches Sichern" auf anderem Serververzeichnis durchführen.Problem / Kosmetikwunsch.Wenn ich eine Baugruppe mit Teilen aus verschiedensten Unterverzeichnissen öffne und Pack and Go ausführe,möchte ich die Pfade an anderer Stelle exakt nachgebildet bekommen.Beispiel:X:CAD_DatenBaugruppenordner123.iamverweist auf Teile z.B.:X:CAD_DatenEinzelteile_Auftrg1X:CAD_DatenEinzelteile_Auftrg_LETZTES JAHRusw.Ziel Pfad gebe ich z.B. vor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
rAist am 12.01.2007 um 08:00 Uhr (0)
rAist Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Marcus,Genau das gibts doch, und wenn du jetzt ein wenig nachdenkst im Sinne der IV-Logik wirst Du auch draufkommen welche Kleinigkeit Dir noch fehlt: Das unabhängige BT muss eine neue Datei sein. Also um den Dateidialog kommst Du nicht umhin, mit IV pur musst Du das Kopie Speichern unter und Ersetzen manuell anstossen, mit einem kleinen Zusatztool passiert das Ersetzen automatisch.*vornkoppklatsch*Das einfachste fällt einem natürlich nicht ein :/Danke Leo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
Harry G. am 04.04.2012 um 20:20 Uhr (0)
Wohl wahr!Die Paar-Baugruppe sollte in diesem Fall nur aus 2 Komponenten bestehen, den beiden Zylinderhaltern (bzw. 2 Exemplare desselben Halters wenn diese indentisch sind). Bestehen die Zylinderhalter jeweils aus mehreren Teilen sollten diese jeweils zu einer Unter-BG zusammengefaßt oder als abgeleitete Komponente angelegt werden.Flexibilität sollte auch nicht über mehrere Baugruppenebenen nach oben durchgereicht werden.Sonst wirds (nicht) lustig.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
Kuddelvonneküst am 14.03.2010 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall :Dazu  habe ich eine Baugruppe erstellt. Ist das der richtige Weg?Wenn es sich um das Modellieren eines einfachen Bauteils handelt, würde ich das nicht mit unterschiedlichen Bauteilen in einer BG machen sondern mit verschiedenen Skizzen/Extrusionen nur in einem Bauteil.So wie du es machst geht es, wenn du von der Baugruppe eine abgeleitete Komponente bildest - ist aber wahrscheinlich für den beabsichtigten Zweck viel zu kompliziert.GrüßeKuddelvonneküst---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeilen Zusammenfassen
R.Pilz am 15.03.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Kappi, Dieser WA hat aber auch seine Tücken! Man fügt die Schrauben-BG in den Zusammenbau ein. Dann BT auswählen und nach oben verschieben. Will man jetzt die Schrauben-BG ein weiteres mal einfügen, ist diese leer. Ist aber auch klar, weil sie ja im Speicher geladen ist. Wenn man die Schrauben-BG also nocheinmal einfügen will, muß man zuvor alles wieder neu laden. Aber ACHTUNG, die Schrauben-BG jetzt nie speichern (beim schliessen des Zusammenbaus im Speichern-Fenster aufpassen) sonst ist sie für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
Charly Setter am 30.07.2009 um 19:32 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von reviklaus:Ich bin 40Jahre im Beruf, davon 25 mit CAD in 2 und 3D und versch. Systemen u.a. aus dem Hause Autodesk....Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem   1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leos Weg  BTW: Wenns darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AutoCad 2D in Inventor verwenden
Charly Setter am 30.07.2009 um 19:32 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von reviklaus:Ich bin 40Jahre im Beruf, davon 25 mit CAD in 2 und 3D und versch. Systemen u.a. aus dem Hause Autodesk....Dann hast Du sicher auch schon mal etwas von Rundungsfehlern und Rechengenauigkeit gehört. Da liegt nämlich bei Import-Skizzen das größte Problem   1000x probiert und 990x eins auf die Nase bekommen = Ich gehe Leos Weg  BTW: Wenns darum geht aus einer kompletten Zeichnung nur ein Detail zu importieren: Was hindert Dich daran dieses Detail in eine andere DWG zu b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterscheidliche Beschriftungen / Prägungen auf gleichem Bauteil
Leo Laimer am 16.01.2013 um 14:54 Uhr (0)
Hallo,Zumindest bis 2010 kann IV einfach nicht mehrere Zustände innerhalb derselben Teiledatei halten. Es gibt anscheinend im neuesten Release eine Möglichkeit, verschiedene (visuelle) Darstellungen anzulegen, aber ob das für Deine Zwecke reicht möchte ich bezweifeln.Es wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben, als für jede beschriftung ein eigenes Teil anzulegen.Damit Du deren Geometrie gemeinsam steuern und auch sonst effizient erstellen kannst würde sich Abgeleitete Komponente oder iPart anbieten.----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung im Raum
STP am 16.08.2002 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Martin Die Baugruppe kannst Du beeinflussen, indem Du ein Teil der Baugruppe zu den Ebenen des Ursprung hin mit Abhängigkeiten versiehst. Bei einem Bauteil kann dies eigentlich nicht sein, da bei der Konstruktion in der Regel von einer der 3 Ebenen (XY, YZ, XZ) ausgegeangen wird. Nur wenn Du z.B. eine STEP Datei eingelesen hast kann das Teil irgendwie im Raum liegen. Dann kannst Du dies nur in eine Baugruppendatei einlesen, positionieren und wieder eine abgleitete Komponente erstellen. -------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
Kappi am 31.10.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo oscarspatz,wenn du die erste Antwort aufmerksam gelesen hättest, hättest du das Nervenkleid einiger Mitglieder nicht so strapaziert: Zitat:Original erstellt von R.Pilz:Hallo Oscarspatz,Du verbaust die beiden Bauteile in einer Baugruppe.Dann öffnest Du eine neue Bauteildatei und erstellst eine "abgeleitete Komponente" von der Baugruppe, in der Du das Volumen der Kugel, vom Würfel abziehst. Neue Baugruppe, "neuer" Würfel und Kugel verbaut.Fertig!------------------mfg Robert------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie mit STEP arbeiten
freierfall am 01.04.2016 um 08:50 Uhr (1)
so richtig schlau bin ich nicht geworden, aber das Gegenstück von Speichern unter als Bauteil heist im Inventor Abgeleitete Komponente.Leeres Bauteil öffnen und die Abgeleiten starten, dann bei einer Stepdatei kannst du Verbindung trennen. Ab 2017 geht noch mehr.Aber wenn du den Import startst, kannst du auch unter den Optionen gleich alles in ein Bauteil reinladen.Was SWX nicht kann, sind Holhlräume und andere Dinge zu vereinfachen. (Aber das brauchst du erst später vielleicht)herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imates Verbindung, obwohl sie unterschiedliche Benennung haben.
Charly Setter am 15.08.2006 um 16:35 Uhr (0)
Wenn Du die beiden iMates in einer Abhängigkeit verknüpft hast, verbinden die sich auch.Interessant wirds erst beim "Komponente ersetzen". Wenn dann die iMates in dem neuen Teil die gleichen Namen wie in dem alten haben erkennt die DIVA das und restauriert die Abhängigkeiten.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 26.08.2016 um 12:55 Uhr (1)
Die Zeiten dieser Fehler sind glücklicherweise vorbei (damals wurde das z.B. von Siemens, THK und anderer so begründet, das diese Modelle von externen Firmen und Praktikanten erstellt wurden. Schuld waren sicher auch die noch nicht ausgereiften Exportfunktionen diverser 3D-Programme). Leider liegen diese fehlerhaften importierten Modelle noch immer in Altprojekten (Fehler im Bereich 0,00001mm). Da man ja Lernfähig ist, wurde generell dazu übergegangen, keine Modell-Flächen als Kontaktfläche für die Abhängi ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  743   744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz