Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9829 - 9841, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : drawingViews() neu numerieren
CADboogie am 14.11.2013 um 16:41 Uhr (1)
Kurz vor Feierebend noch was spannendes:Gibt es eine Möglichkeit, die Anordnung der Ansichten (DrawingViews()) neu zu numerieren, sprich: aus z. B. drawingView(2) soll drawingView(1) werden?Hintergrund: Beim Export nach dwg/dxf wird der Maßstab der ersten Ansicht für als Basis für die dwg genommen. Falls das bei einem Blechteil nun mal gerade nicht die Abwicklung ist und die Abwicklung zudem noch einen anderen Maßstab hat, gibt es beim Einlesen in die Stanzmaschinen Software Ärger mit der Blechgröße. Wir h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilübergreifende Konstruktion von Blechbauteilen verschiedener Stärke
Andreas Gawin am 07.12.2011 um 22:12 Uhr (1)
4.) Erstellung des Seitenteils "IVF-63_Seitenteil.ipt"Vorbereitung:Zur Erstellung des Seitenteils werden folgende Komponenten aus der Quelldatei "IVF-63_Layout" abgeleitet:-- die Skizze "SK_Seitenteil"-- die Skizze "SK_Konturlasche_Seitenteil"-- die Skizze "SK_Loch"-- der Benutzerparameter "Blechstärke_Seitenteil"-- der Benutzerparameter "Lochachsabstand"-- der Benutzerparameter "Anzahl"In den Blechstandards wird im Feld "Stärke" der aus der Quelldatei abgeleitete Parameter "Blechstärke_Seitenteil" eingetr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente: Füllung entfernen
cad321 am 20.10.2019 um 16:16 Uhr (1)
Danke für die Antworten. Genau Roland, später soll das mal wie eine Gussform in zwei Teilen sein. Ich habe einfach mal beispielhaft die Modelle angehängt. Die Schale soll jetzt negativ im im Modell Block abgebildet werden, wie in der Baugruppe zu sehen. Dazu soll aber auch die Füllung entfernt werden. [Diese Nachricht wurde von cad321 am 20. Okt. 2019 editiert.][Diese Nachricht wurde von cad321 am 20. Okt. 2019 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feder zeichnen
jew am 15.12.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Bernd, das Bauteil mit Endung _DUM ist das Modell das aus einer Rotationsfläche und einer Spirale den 3D Pfad für das Modell definiert. das Teil mit Endung _MOD ist das eigentliche Modell. hierin habe ich das teil _DUM über die Funktion abgeleitete Komponente eingefügt und über eine 3D Skizze eine 3D-Schnittkurve zwischen der Rotationsfläche und der Helixfläche erzeugt. Beim Teil _MOD das Ende des Bauteils nach unten ziehen sonst siehst du nichts ------------------ Gruss jew

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenkonstruktion in ein Sickenblech einfügen
muellc am 01.04.2010 um 09:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gnomy:Hallo zusammen,Hallo Michael. Zitat:Original erstellt von Gnomy:ich hab versucht einen Quadrart-Rahmen, den ich mit dem Gestellgenerator gebaut hab, in ein Sickenblech einzufügen.Das funzt auch zusoweit.du hast einen Quadrahtrahmen (also eine BG) in ein Blechteil (also BT) eingefügt? Also per Abgeleitete komponente?------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Leo Laimer am 24.01.2014 um 15:18 Uhr (1)
Zwar bietet einerseits auch ein Bibliothekspfad in der IPJ auch keinen absoluten Schreibschutz für die IV-Daten (die werden z.B. fallweise auf eine neuere IV-Version upgedatet), und Adesk selber empfiehlt für zu schützende Dateien ausdrücklich anderweitigen Schutz, z.B. auf Betriebssystemebene, aber ich kann mich schwer mit dem Gedanken anfreunden nun alle alten Daten mit einem Schreibschutz zu versehen - was ist wenn ich ein älteres Projekt nochmal angreifen muss? Schreibschutz manuell wieder rausnehmen? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Konstruktion kopieren
Nostradamus am 25.06.2008 um 15:27 Uhr (0)
Hallo an allem ! Wozu ist eigentlich "In Konstruktion kopieren" gedacht.Wenn ich ein abgeleitete Komponente hab, in dem ein Bauteil als Fläche abgeleitet ist, besteht die Möglichkeit das ich diese Fläche in Konstruktion kopiere.Dann entsteht im Browser eine Verzeichnis "Konstuktion". Da ist aber diese Fläche wieder als Bauteil in diesem Verzeichnis "Konstruktion" vorhanden. Wozu ist das ganze eigentlich gedacht. Herzlichen Dank an allem.------------------Signatur

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Skizze » Textboxgröße an Text anpassen
mb-ing am 26.09.2019 um 09:01 Uhr (3)
Hallo zusammen,besteht im Inventor 2013 die Möglichkeit, dass sich die Größe der TextBox in einer Skizze in der Bauteilumgebung an den Textinhalt anpasst?Hintergrund:Der Text wird auf einem Etikett mittels dem Punkt links oben positioniert und das Feld rechts davon soll immer 2mm nach dem Text beginnen.Wird der Text beispielsweise geändert und dadurch kürzer oder länger, so soll sich das nachfolgende Feld (4-Eck als Platzhalter) mit verschieben.Ich kann zwar ein Maß von der TextBox zu den nachfolgenden Fel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jammer über dwg-Import
Doc Snyder am 09.07.2005 um 19:31 Uhr (0)
Oha, was hab ich da losgetreten... Die Beteiligung zeigt aber nur, dass es mit dieser Sache keineswegs gut bestellt ist. Leo hält mir entgegen: "IMHO ist es keine gute Praxis, DWG s direkt in die Skizze hereinzuholen. Das hat schon im MDT, der ja sehr viel näher zu ACAD steht, Probleme heraufbeschworen. Viel besser wäre es im ACAD die benötigte Kontur nachzuzeichnen (z.B. mit GPOLY) und die dann in der Skizze zu verwenden. Oder gleich im IV "nativ" nachzeichnen, was die sauberste Lösung wäre." Im Grunde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarte
G.Basic am 11.02.2004 um 21:57 Uhr (0)
Zwei Beispiele wie es mit der 3D Performance gehandelt wird: Beispiel 1: Angenommen sei die Darstellung eines Hochhauses, mit sehr vielen gleichartigen Büroräumen, Türen, Türknöpfen, Lampen etc. Eine Möglichkeit besteht nun darin, jedes Objekt nur einmal anzulegen und dann mit geeigneten Modelltransformationen an den gewünschten Platz zu verschieben. Der erforderliche Speicherplatz ist gering, der Rechenaufwand hoch. Beispiel 2: Die Objekt einzeln darstellen, mit einer entsprechenden Anpassung der (jetzt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF
murphy am 14.10.2004 um 22:15 Uhr (0)
Meine Methode, ganz murphytypisch umständlich, aber praxiserprobt. 1. Machen Sie eine Zeichnungsableitung (idw) von Ihrem Teil. 2. Speichern Sie das zunächst als DWG, ganz absichtlich 3. Starten Sie ACAD, laden Sie diese DWG 4. Wechseln Sie gleich in den Modellbereich (unten Tilemode umschalten), machen Sie da zuerst mal ZOOM-Grenzen, falls Sie nichts sehen. 5. Die Ansichten überlappen sich manchmal, grade wenn 3d dabei war, ggf. also das weglöschen. 6. Schreiben Sie mit WBLOCK den Teil der DWG in einen n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht mehr vorhandene Datei wird referenziert
Michael Puschner am 21.10.2010 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:Aus dem MBP ist die Datei ja gelöscht. Dort war mal eine abgeleitete Komponente. ...Gibt es noch Parameterverknüpfungen auf diese Datei außerhalb der gelöschten AK?Wird unter "Extras / Verknüpfungen" eine Referenz angezeigt?Kann die Referenz über VBA gefunden werden?Woran merkt man denn, dass die Referenz noch existiert?Warum behindert das die Aktualisierung der abhängigen AK?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor-DAU Frage: Gestell zeichnen
JohannesW91 am 22.05.2019 um 07:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Einzige Nachteil dieses Knopfes es schiebt das Exemplar im Browser danach an die 1. StelleBei mir (IV2018) gibt es da die Option "Auf oberster Browser-Ebene neu positionieren". Haken raus, dann bleibt die Komponente dort wo sie ist.Zitat:Original erstellt von freierfall:ich würde in die Abwicklung gehen und dann die Fläche markieren und da auf Fläceh exportieren als. Geht super  Alternativ funktioniert auch noch Rechtsklick auf die Abwicklung im Browser - Kopie speich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  744   745   746   747   748   749   750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz