|
Inventor : Inventor 13 Koordinatensystem verschieben
Doc Snyder am 13.02.2013 um 17:52 Uhr (0)
Im Prinzip ja, aber:"Inventor 13" gibt es nicht und gab es nie; es heißt Inventor 2013 (das ist wichtig, weil es früher mal Inventor1 bis 11 gab und erst ab 2007 dann Inventor 2008 usw.)Im 3D-CAD wird modelliert, wobei man bei 2D-Skizze tatsächlich von "Zeichnen" reden kann.Ja, Inventor richtet das Koordinatensystem der Skizze selbstständig aus, aber nicht mittig, sondern vorzugsweise an einer Ecke, ansonsten an einem Kreimittelpunkt.Das Koordinatensystem der Skizze sinnvoll zu wählen ist sehr guter Arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Außen-Gewinde in einer Baugruppe
neuwerkhof am 15.05.2007 um 10:27 Uhr (0)
Das ging ja schnell, danke für die Antwort..Ich hab schon die Forensuche benutzt, das Problem ist nur immer die richtigen Suchbegriffe zu finden.Wenn man aus einer Baugruppe eine abgeleitete Komponente macht und dann eine idw daraus, verliert man dann nicht die Stücklisteninfo?Ich hab dann ja auch 2 Zeichnungen erzeugt (Übersichtlichkeit, Speicherbedarf).Eigentlich ist es doch eine normale Konstruktionsaufgabe eine Baugruppe mit Bearbeitungen zu versehen, deshalb ist mir das nicht so ganz logisch dass man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW » Position einer Tabelle oder Skizze fixieren
mb-ing am 30.06.2015 um 15:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:was ist mit dem Einfügepunkt?Dann ist es nur verschiebbar wenn jemand den Einfügepunkt mit der Maus pickt und verschiebt!-Zitat-•Um ein skizziertes Symbol in einer Zeichnung zu platzieren und zu bewegen, fügen Sie einen Einfügepunkt und mehrere Verbindungspunkte hinzu.Einfügepunkte fangen andere Zeichnungsobjekte und können verwendet werden, um platzierte Symbole zu verschieben, zu drehen und ihre Größe zu ändern. -Zitat-MfG MacFly@MacFly:Merci für Deine Antwort.Das komm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Doc Snyder am 17.05.2010 um 15:15 Uhr (0)
Moin!Ihr könnt mich ja hauen deswegen, vielleicht versteh ichs ja dann, aber so jetzt sehe ich absolut keinen Grund, die Probleme der iam auch im ipt zu ermöglichen. Wenn ich im ipt Multibodies modelliere, tue ich das doch gerade deshalb, um den gegenseitigen Bezug der einzelnen Körper OHNE Abhängigkeiten darstellen zu können. Wenn da ein Volumenkörper zu einem anderen eine ganz bestimmte Lage haben soll, modelliere ich halt so, dazu gibt es doch genug Möglichkeiten, im ipt diese und in der iam jene.Siche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente.
muellc am 17.09.2007 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Pawel,Im Compass RMT auf das Basisbauteil, kopieren.Dann müsste IMHO die Zeichnung mitkommen.Ob dabei auch die Abgeleitete mitkommt, würde ich einfach mal ausprobieren.[EDIT]kannst ja mal im Compass Forum nachfragen[/EDIT]------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt[Diese Nachricht wurde von muellc am 17. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamische simulation, bewegung nur bei kontakt
Michael Puschner am 18.10.2010 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mahomie:... dynamische simulation, bewegung nur bei kontakt ... verschieben, aber eben nur bei kontakt. ... nicht einfach mittels kontaktsatz ...Dafür stehen in der Dynamischen Simulation die Gelenke "2D-Kontakt" und "3D-Kontakt". Hier sollte der 2D-Kontakt günstiger sein.Wichtig ist allerdings, dass man die Gelenke der Dynamischen Simulation nicht mit den Baugruppenabhängigkeiten verwechseln darf. Solange man die Funktion der Gelenke nicht hinreichend bekannt ist, sollte man a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die einzelteile in einer Baugruppe zusammenführen
Leo Laimer am 12.09.2007 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Stegi,Falls es vorrangig um das Modell geht: Per Abgeleitete Komponente ein Bauteil daraus machen, und die Verknüpfung zur AusgangsBG unterdrücken (oder löschen, wenn sich sicher nichts mehr ändert).Dann gibts auch automatisch nur einen Eintrag in der Stückliste.Achtung: Manche Importe von Kaufteilen kommen mit Einzelteilbenennungen wie "PRODUCT_NAME1" usw. daher, dabei für jeden Download gleich, da kann rasch das schönste Chaos entstehen. Also besser gleich nach dem BT-daraus-machen die Einzelteile ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Big-Biker am 20.08.2007 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,für eine anschauliche Präsentation wollte ich einen modellierten Spulenträger zusammen mit der durchsichtigen Spule in ein Bauteil ableiten. Dort unterdrücke ich die Verknüpfung und ordne meine abgel. Komp. in der übergeordeten Bgr. vielfach an. Nur wird der Farbstil der Spule nicht mit in die Ableitung übernommen, da es ja dort nur ein Teil gibt. Egal, ob ich das Material der Spule auf Glas setze oder die Flächen nachträglich bearbeite, die Spule bleibt undurchsichtig. Wie komme ich hier we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scalieren in einer Richtung?
Kraxelhuber am 25.04.2008 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Micha,wenn ich unter Tastatur bin, kann ich Kategorisch einen Filter setzen um meine Suche einzugrenzen?Wie heißt denn die "Funktion"? Sieht das Icon genau so aus wie bei abgeleitete Komponente nur mit nem roten punkt drin, kann das sein? Finde allerdings noch nichts... Kann das mit meinem 64bit BS zusamenhängen?------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)[Diese Nachricht wurde von Kraxelhuber am 25. Apr. 2008 e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil durch Extrusion ?
thomas109 am 11.01.2003 um 20:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang! Ganz klar ist mir nicht, was Du möchtest. Aber ein neuer Teil bedeutet ein neuer File (ipt). Du kannst dann 2D-Geometrien von einem Teil in diesen neuen Teil projizieren (wahlweise adaptiv oder nicht) und daraus dann durch Extrusion einen neuen Volumenskörper erstellen. Die Sache mit der abgeleiteten Komponente ist sehe ich nicht kompliziert. Aber ich benutze sie eben sehr gerne, da ich diese Art der Assoziativität der Adaptivität bevorzuge. ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Klöpperboden und Rohrstutzen
Heinerich am 24.01.2008 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hudln:hier ein kleines gif dazu Über abgeleitete KOmponente als Fläche einfügen und dann mit zu Fläche extrudieren.HTHEdit: Ist mein erstes gemachtes gif, also nicht schimpfen, weiss das es nicht perfekt ist Und das Tool ist super, nochmasl danke für den Link Michael!Danke Euch allen! Werde es Morgen als erstes ausprobieren... und meinen hoffentlichen Erfolg dann kundtun.Erstmal ein paar Unitos für euch!------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdäc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 11:06 Uhr (0)
Du hockst ja auch ein paar 100m höher. Außerdem hast Du eine Menge schattenspendener Hügel, die auch noch für einen kühlen Wind sorgen.Wir hier hintern Harz kriegen vom kalten Seewind aus dem Westen nichts mehr ab. Dafür kommt aber die heiße Luft aus dem Osten ungehindert durch. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Skizze befindet sich auf welcher Arbeitsebene?
Leo Laimer am 15.02.2011 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von guenter47:...Kann man anhand von Skizzeneigenschaften oder etwas ähnlichem nachträglich feststellen, auf welcher Arbeitsebene eine Skizze liegt?...Eine kleine, mitunder sehr effiziente Hilfe kann auch sein:Skizze im Browser zu verschieben versuchen.IV erlaubt dabei eine bestimmte Skizze soweit in der Historie nach oben zu schieben, bis unmittelbar nach dem Vorgänger (und runter bis unmittelbar vor dem Nachfolger), und der Vorgänger wird im Allgemeinen die zugehörige Skizzierebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |