|
Inventor : Makros, oder mapkey
ivpi am 05.06.2016 um 20:53 Uhr (1)
Hi!Es ist vielleicht iFeacher gemeint. Aber iFeatcher hat nicht funktioniert. Wenn es sich um Blechteil mit Abwicklung handelt und ich etwas in der Liste von IFeachers aufnehmen möchte, was eben im Abgewickelten zustand erstellt wurde, so ging das nicht.Aber ich meine hier nicht nur unbedingt Featcher, sondern einfach BUTTONSKLIKS die ich zusammenführen möchte. Zum Beispiel...beim drücken auch eine Komponente im Modelbaum, diese in Arbeit nehmen, dann dort alle Arbeitselemente einblenden, etc..... soclhe S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öhem.. Kann des sein sein das sich wer von Forum nach Steyr verirrt ?
mimamb am 17.03.2004 um 18:53 Uhr (0)
An alle Bergvölker, ich würde es mir sehr ernsthaft überlegen zu kommen, wenn es so ein nettes Treffen wäre wie in Stuttgart.Nicht zuletzt um mal wieder die geliebten Berge zu sehen. Befürchte nur, dass die Komponente Autodesk ist unschlagbar bei derart Treffen mir etwas zu massiv wäre... Als Schwabe muss ich natürlich Martin beipflichten... Ist nicht unbedingt ein Schnäppchen das Ganze. Wünsche aber allen Teilnehmern, ganz besonders auch den Österreichern, ein schönes Treffen. Gruß Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Evolution / Vereinfachte Darstellung von großen Baugruppen
Leo Laimer am 03.05.2019 um 10:24 Uhr (1)
Wir haben das schon vor Jahren (noch mit IV 2008) recht erfolgreich mit Abgeleiteter Komponente gemacht, also quasi die ursprüngliche manuelle Variante der heutigen Möglichkeiten (Konturvereinfachung usw.). Damit haben wir es geschafft, eine HauptBG mit original 180.000 Teilen vereinfacht in wenigen Minuten am Bildschirm zu haben.Und das mit einem 32Bit-Rechner/OS/Software.Wobei die Hauptarbeit dabei war, gezielt relevante Teile detailliert, weniger wichtige stark vereinfacht anzulegen. Das (zu entscheiden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
nightsta1k3r am 23.07.2022 um 16:16 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:deshalb habe ich es als virtuelle Komponenten bezeichnetist nur so, dass eine "virtuelle Komponente" in der Inventorwelt ganz was anderes ist.Also Vorsicht beim Erfinden von Begriffen, bzw. deren Verwendung wenn man nicht genau weiß, was sie bedeuten.wie der Simsler schon sagt: zeig mal her, damit sich die Nebelsuppe heben kann.Aber keine Filehoster verwenden, sondern hier gezippt hochladen.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animator 4 Beta
fetzerman am 31.01.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallöle zusammen, also der Download klappt jetzt wieder. Aber der animator funzt bei mir nicht. IV7 auf XP Brauch dazu noch irgend einen Patch ? Animator 3 lief, Animator 3.5 mit Patch lief auch schon nicht bei mir. Was mache ich falsch ? Gruß, fetzerman Ps.: Nach dem klick auf den Icon Animator kommt zwar das Animator-Fenster, dann passiert aber nichts mehr. Inventor lasst sich aber weiter bedienen, ohne dass das Animator-Fenster weg geht oder sich verschieben lässt. Doppelklick oder rechtsklick auf das F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blindenschrift auf Kugel projizieren
spruenki am 21.09.2019 um 11:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche gerade Blindenschrift auf eine Kugel zu bringen. Dies gelingt mir aber nicht mal ansatzweise. Das Problem:Blindenschrift hat normierte Tastkörper. Die Abstände sind festgelegt und natürlich die Punktfolge und Punkthöhe ebenso. Wenn ich eine 2D-Skizze erzeuge mit den entsprechenden notwendigen Zeichen, dann sind die Normvorgaben vorhanden. Bei einer Projektion auf eine Kugel verschieben sich diese allerdings. Selbst wenn ich dieses Problem gelöst hätte, würde im weiteren Verlauf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 26.06.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Olaf,ich habs mir doch gedacht, das es ganz einfach ist,aber natürlich nicht für mich.Also die Skizze krieg ja schon hin, wobei ich anmerken muss,das ich eine Schnittansicht (zweite Ansicht) von einer ersten Ansicht hatte; und da ist es anscheinend garnicht so einfach die Skizze wirklich in Abhängigkeit zu der zweiten Ansicht zu bekommen. Hat jetzt funktioniert, aber nicht direkt; Und wieich es hin bekommen hab, weiß ich ehrlich auch nicht.Aber nun zum Problem:... den Mittelpunkt des Teils und des St ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenproblem!
freierfall am 24.01.2010 um 20:26 Uhr (0)
Guten Abend,Komisch, so wie sich das anhört, würde ich erst mal einen Rechnerneustart machen und noch mal testen. Wenn das immer noch nicht ausreicht, dann habe ich folgende Fragen an dich -- Skizzenbearbeitung keine Änderungen vielleicht falsches Skizze?- Bemaßungserstellung nicht "angreifen" meinst du damit eine Wiederbearbeitung des gesetzten Maßes?- Rechteckes nicht "greiffen" was heisst das schon wieder, willst du es von der Lage her verschieben? Bei der Bemaßung entstehen dann getriebene Maße?sei her ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz von Flächen einstellen
Michael Puschner am 07.07.2009 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:... Ich erzeuge von der BG eine abgeleitete Komponente. Mein Problem: Ich schaffe es nicht, die "Scheibe" wieder transparent zu schalten. ...Ein Bauteil kann nur insgesamt transparent oder opaque sein.Workarounds mit transparenten Texturen oder Konstruktionsflächen gibt es hier im Forum. Mit etwas Glück findet man sie vielleicht sogar.--- wenig später ---Glückstag, diesen Beitrag habe ich über dem Suchbegriff "transparent" sofort gefunden!------------------Mich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung
Doc Snyder am 04.01.2010 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...dass das mitgelieferte Bonustool nur jeweils eine einzige Komponente nullen&fixieren kann (auch wenn, nochmals Extraschande, eine Mehrfachauswahl möglich ist)Nicht nur das, es setzt auch unsinnnigerweise drei Abhängigkeiten fluchtend auf die Ursprungsebenen UND fixiert dann.Wie schön wenn man statt dessen ein aus kundiger Hand stammendes Qualitätstool hat, und zusehen darf, wie alle gewählten Komponenten fast magisch von selber an den Ihnen zugedachten Ort hüpfen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissbaugruppe mit Untergruppe
Charly Setter am 22.03.2007 um 21:18 Uhr (0)
Der FG ist als MAstermodell aufgebaut (mit einer überlagerten Logik / "Intelligenz".)Niemals in ein FG-Modell andere Komponenten einfügen, die nicht auf dem gleichen Master basieren. Außerdem kann der FG sicher nicht mit Schweißbaugruppen umgehen. Glaube nicht, das das vorgesehen ist.FG-BG in eine andere BG einfügen (evtl. via abgel. Komponente "verschweißen") und in dieser wweiter bauen.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
Andreas Gawin am 10.07.2009 um 22:11 Uhr (0)
Guten Abend!Ich würde die AK bevorzugen und die FX Variante nur in IAMs verwenden. Der Unterschied wäre, dass die Verbindung einer AK zeitweilig unterdrückt oder sogar ganz gekappt werden kann. Ein verwaister, über FX verknüpfter Parameter wird durch einen statischen Ersatzwert ersetzt und ist als solcher nicht unbedingt zu erkennen.Es wird der nächste freie Parameter als Ersatz verwendet, die Verknüpfung ist spurlos (und nicht nachvollziehbar) im Nirwana gelandet. Die AK ist da weit informativer.Gruss And ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Restore (Vault 3)
Akrist am 09.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich schreib das hier auch nochmal rein, da im Vault-Forum ja noch nicht soooo viel los ist. Also, ich hab den Vault 3 nach Anleitung installiert. Jetzt möchte ich die alten Daten wiederherstellen. Ich bekomme aber folgende Fehlermeldung: Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich Der Dateispeicher liegt auf einem anderen Rechner. In die remote_filestore_how.mht hab ich auch schon geschaut. Muss der Benutzername und das Passwort so heißen? Oder soll es der Benutzername und d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |