|
Inventor : Absturtz nach Bauteilende verschieben
Katrin Stampfli am 12.09.2005 um 13:07 Uhr (0)
Hallo LeuteWir haben da das Problem mit einem ziehmlich komplexen Bauteil: Für eien Überarbeitung und Änderungen wurde das Bauteilende im Browser hinauf geschoben und dann Stück für Stück wieder runter. Nach einer Arbeitsebene, auf der ursprünglich der Text für die darauffolgende Prägung lag, stürtzt Inventor nun aber volle Kanne ab, wenn das Bauteilende hinter die Prägung gelegt wird!Programm weg, und die nette Meldung von wegen "Hinweis an Autodesk senden.....verzeihen Sie die unannehmlichkeiten"Kennt je ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
Drall666 am 27.03.2012 um 15:40 Uhr (0)
Hi,auch wenn ichs noch nicht mit Schrauben probiert hab... Eine Schraube aus dem Inhaltscenter ersetzen - Speicherort merken - eine Schraube in der BG wählen - RMT- Komponente - alle ersetzen - ersetzte Schraube vom gemerktem Speicherort auswählen (würd mich interessieren was jetzt mit den Abhängigkeiten passiert...) - aber dafür gibts ja dann eine Undo Taste! ------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbenübergabe Baugruppe zu Baugruppe
invhp am 15.07.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Ralf, je nach Inventorversion kannst du in der Komponente platzieren Box bei dem Kopf Optionen eine benutzerdef. Ansicht anwählen. Dann wird die BG in den Farben und mit dem Teil sichtbar eingefügt die du definiert hast. Ist die BG schon drin dann die BG mit der RMT anklicken und benutzerdef. Ansicht importieren wählen und dann die Ansicht auswählen die die Farbdef. enhält. /edit: und schon wieder zu langsam ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen als Normteile
muellc am 07.05.2012 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caddy0815:Eher schwierig.Abgeleitete Komponenten behalten ja die Referenz zu ihrem Ursprung. Die Schnittstelle zu unserem PDM System erkennt aber die abgeleiteten Komponenten nicht...Du hast da was überlesen Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: ...per Abgeleiteter Komponente (mit gekappter Verbindung zum Original)... Wenn du die Abhängigkeit zum Ursprung unterdrückst oder entfernst, sollte dein PDM System auch nicht nach dem Ursprung der AK fragen.Mit PSP z.B. funktioniert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Leo Laimer am 19.07.2006 um 10:59 Uhr (0)
Passt ja nicht zum Original-Thema, aber ich muss Euch Hitze-Geschädigten doch mal vorschwärmen wie angenehm es hier ist.Morgens mit dem Rad zur Arbeit war ganz schön scharfe Kühle um die Ohren. Büro liegt NW-seitig, und bis Mittag haben wir kühle Finger, wenn das Fenster offen ist. Nachmittags dann gemütlich warm, sodass man Abends gerne kurz in den See springen mag.Der Mensch macht sich halt selber das Leben schwer, zuerst wird Alles zubetoniert und asphaltiert, und dann jammert er über Backofen-Zustände ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
freierfall am 16.12.2009 um 07:29 Uhr (0)
Hallo,das Gleiche kannst du über die AK abgeleitete Komponente machen. Genau das was du beschreibst ist das grösste Problem, wenn die Baugruppe oder die Bauteile ihre Verbindung zur externen Exceltabell verliert ist alles kaputt. Mich wundert das einfaches kopieren reicht und er anstandslos den neuen Excelfile akzeptiert. Benutzt du immer den gleichen relative Pfad?Wie genau weisst du du den Files die neue Exceltabelle zu, so dass er weiss das er nicht mehr bei der alten schauen soll?herzliche GrüsseSascha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenkomponenten abziehen
Michael Puschner am 07.12.2009 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beathousrocker:... Gibt es diese Möglichkeit auch in Inventor? ...Im IV2010 gibt es diese Möglichkeit sogar ohne eine Baugruppe in einem Mehrkörperbauteil.Über eine Baugruppe geht es auch mit einer Abgeleiteten Komponente. Das wäre mir lieber als das assoziative Kopieren, hinter dem sich eine Adaptivität verbirgt.Einen weiteren Weg hatte ich einmal in diesem Beitrag aufgezeigt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltcenter und Komponentenzuordnung
Tarrega am 17.12.2008 um 14:59 Uhr (0)
Tut mir leid,wenn meine Frage unpräzis war.Also:wie du geschrieben hast-ich füge was aus Inhaltscenter ein z.B eine Rohrschelle in mein Rohrverlauf.An meinem Verlauf muß ich aber viel mehr Schellen anbringen.Und wenn es um gerade Strecke geht,dann gibt dazu Befehl Komponente/anordnen.Wenn ich den Befehl ausführe,kann ich in mein Verlauf aus Inhaltscenter keine weitere Schelle oder was anderes einfügen.Und das geht nicht nur auf meinem Rechner so.Was machen wir also falsch?Grüße Tarrega.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr um ein Zylinder wickeln
Robby Lampe am 22.10.2001 um 10:58 Uhr (0)
Hallo FooFighter, es ist jetzt(!) ganz einfach. Erstelle ein Basiskörper ((Teil-)Zylinder) mit einer extruierten Fläche. Definiere den Mäander als zweiten Körper und der dritte Körper wird das Heizrohr, was sich auf einem 3D-PFAD entlang dem Basiskörper und dem Mäander entlang windet. Danach fügst Du dieses Baugruppe in ein Teil als abgeleitete Komponente ein. Jetzt kannst Du per Excel-Tabelle usw. die Steuerung der Parameter übernehmen. Wenn ich wieder Zeit habe kommt ein entsprechendes AVI auf die htt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben
freierfall am 17.03.2010 um 05:04 Uhr (0)
Guten Morgen,- kurz gesagt, verschiebe doch die Ebene auf welche die Skizze referenziert.- schau dir Mal in der Hilfe an wie man Ebenen alles erstellen kann. Dies ist sehr umfangreich und sehr hilfreich. Du hast ja schon eine Skizze hier und vor an der Kante, wo ich den Kreis vermute, auch schon eine Linie. Einfach eine Ursprungsebene markieren welche 90° zur gewünschten Ebene steht und diese Linie in der Skizze auswählen. Dann hast du vor eine Ebene und kannst über RMT auf die Skizze, des 2mm Kreises, neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Aktualisierung neuer eingebetteter Excelparameter
AnMay am 10.11.2011 um 17:45 Uhr (0)
du musst der abgeleiteten Datei natürlich verklickern, dass da jetzt ein neuer Parameter verfügbar ist.Also abgeleitetes Bauteil öffnen, mittels RMk und "Basiskomponente öffnen" kannst du dann entscheiden, welche Dinge (z. B. Arbeitselemente, Parameter, Körpergeometrie,...)) du in die abgeleitete Komponente übernehmen willst. D. h. du gehst zu den Parameter und inkludierst sie in dein Baueil.Wichtig ist auch, dass die Basiskomponente genauso schreibbar sein muss, da dort bei jeder Erstableizung das entspre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMate mit Abstand?
Michael Puschner am 05.01.2005 um 19:36 Uhr (0)
Oh, doch, das geht schon mit Parametern. Der Parameter muß aber beiden Bauteilen zur Verfügung stehen. Ich habe das gerade mal ausprobiert mit einem benutzerdefinierten Parameter, der in dem einen Bauteil defniert ist und dem anderen Bauteil als Export-Parameter über eine abgeleitete Komponente zur Verfügung gestellt wird. Steuert man also die Baugruppe aus einem Mastermodell, sollte es auf jeden Fall gehen. Hatte die Variable aus der Tabelle denn die richtige Einheit? ------------------ Michael Puschner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordnerverknüpfungen im Inhaltscenter
Empl am 01.10.2015 um 11:04 Uhr (1)
Hallo Zusammen,wir haben bei uns mehrere Baugruppen, die wir immer wieder verwenden.Leider kann man ja Baugruppen nicht ins Inhaltscenter laden und als abgeleitete Komponente wollen wir sie nicht bzw. helfen Sie uns nichts.Aktuell werden diese bei Bedarf von einem Ordner auf dem Netzwerk herausgesucht und ins Projekt kopiert.Gibt es hier eine Möglichkeit, auf den Netzwerkordner über einen Link aus dem Inhaltscenter zuzugreifen?Das die kopiererei bleibt ist mir klar, aber man würde auf einen Blick sehen, wa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |