Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9907 - 9919, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Inv 11 -Abgeleitete Komponente
Doc Snyder am 29.05.2006 um 08:30 Uhr (0)
Reihenfolge für das Öffnen:Modell FormklotzModell-in-Formklotz.iamForm-reduziertDie Formfügefläche (auch den Kreis) musste ich hier dazunehmen, sonst gibt es Hinterschnitte an den Entformungsschrägen. Bei realitätsgerechten Modellen mit zweiseitigen Entformungsschrägen entfällt diese Maßnhame, weil dann der Hinterschnitt durch die Gegenschräge weggenommen wird.Bei Versatz auf der zweiten Karte "Weitere Optionen" den Haken bei "Angrenzende Flächen" setzen, sonst muss man jede Teilfläche einzeln anklicken.St ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : stufenlos Zoomen + Massstab ändern
Doc Snyder am 10.05.2006 um 00:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Scoopa:Es werden keine Masse geändert. Ah, Du willst also anscheinend, dass aus 100mm 50mm werden? Das ist etwas anderes. Vergiss bitte alles aus der 2D-Welt. Wenn ein 3D-Modell 100 mm groß modelliert ist, dann bleibt es das unter allen Umständen, und in der idw steht dann immer 100mm, egal in welchem Maßstab, und das ist auch sehr gut so. Wenn Du ein genau halb so großes Modell haben willst, mach eine abgeleitete Komponente mit Faktor 0,5.Was meinst Du mit idp?GrußRoland------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenbemaßung verschiebt Kontur
murphy2 am 18.12.2003 um 13:54 Uhr (0)
Ok, ich mach jetzt mal eine ganz einfache Skizze, soll eine Scheibe mit Loch drin werden. Also großen Kreis, das Zentrum auf den Nullpunkt. Da er dort bleiben soll, nehme ich die Abhängigkeit FESTGELEGT und nagle den Mittelpunkt fest, dann bemaße ich noch den Durchmesser, damit kann mir IV den nicht mehr verschieben, wenn ich jetzt dran gehe, den kleinen Kreis zu positionieren. In einem anderen Forum hat es mal einer ganz toll gesagt, so ein Forum ist ein Wald von Büschen, in jedem Busch sitzt einer und ...

In das Form Inventor wechseln

PAG_001.zip
Inventor : Symmetrieebene in Baugruppe einfügen
MacFly8 am 13.08.2013 um 12:33 Uhr (1)
Zitat:..... , dass man die Ebenen besser nicht verschieben bzw. neu definieren sollte...)genau in dem Fall könnte man auch nachträglich eine neue Ebene in dem Bauteil erstellen, die sich auf das Modell bezieht und nicht umgekehrt. (wenn nötig auch drei (Test_058_Bauteil1)Noch eine Möglichkeit wäre aus der Baugruppe (Test_058_Baugruppe1)eine AK zu machen (Test_058_Bauteil2) in dem die/das Teil (Test_058_Bauteil1) als Flächenkörper abgeleitet ist, dann ist es wieder ein Bauteil indem die Ebenen erstellung f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dumme Datei
Schier unlösbar am 08.05.2013 um 12:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich möchte eine recht umfangreiche Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen in eine andere Baugruppe einsetzen. Dafür würde ich sie gern "kleinrechnen", d. h. sichtbar machen, aber nur wenig Speicherplatz benötigen. Ich habe schon mal von "dummen" Dateien gehört. Wie kann ich meine Baugruppe verändern oder anders abspeichern, sodaß ich sie zwar sehen und verschieben kann, aber nicht verändern und wenig Speicherplatz brauche.Hört sich etwas konfus an, aber ich habe leider keine Vorkenntnisse auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
MacFly8 am 15.05.2018 um 18:16 Uhr (1)
@Xantes wer lesen kann ist klar im Vorteil...Zitat:Stell dir ne treppe vor, wo du die skizze für die erste stufe im erdgeschoss erstellt hast.Zitat:Soll da eine Leiter stehen?bei mir ist auf Erdgeschoss Ebene die Betondecke, oder Gitterrost oder ein anderer Boden da brauche ich keine Stufe und schon garkeine Leiter um auf Stufe 1 zu kommen ;-) ...Die erste Stufe ist erst x mm über dem Erdgeschoss und dieser Abstand ergibt sich nach Geschosshöhe ;-). Und da mehrere Wege ans Ziel führen würde ich mit solchen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinaten von Punkten ausgeben?
schos am 09.06.2008 um 08:21 Uhr (0)
Gibt es beim Inventor irgend eine Möglichkeit, sich die Koordinaten von bestimmten, festgelegten Punkten ausgeben zu lassen? Evtl. in einer Excel Tabelle?Hintergrund ist der: Ich möchte die Koordinaten der Durchstoßpunkte einer Linie durch mehrere Bauteile haben um damit über ein Excelfile eine Parametrisierung zu generieren. Die Bauteile sind dabei auf diese Linie "aufgefädelt", es ist also eine Mittellinie. Anschließend versuche ich mittels Parametrisierung diese Bauteile entlang der Linie zu verschieben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahräder lasern / wasserstrahlen
Doc Snyder am 21.05.2012 um 19:44 Uhr (1)
Moin!Der Unterschied von Spline zu den relativ feinen aus ACAD importierten ebenen Facetten ist bei diesen Fertigungsverfahren bzw. den hier gestellte Ansprüchen IMHO vernachlässigbar.Dass Dein Rechner in die Knie geht, liegt eher daran, dass Du hier alle Zähne und damit 3410 Elemente in der Skizze1 hast. Allein die Berechnung der zugehörigen Extrusion1 dauert bei mir mehrere Minuten. Von meinen ausschließlich mit Inventor erstellten Zahnradmodellen mit "gesplinten" Evolventen und Zykloiden, nach denen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Bauteilbearbeitung mehr möglich
inv-Kristof am 14.10.2011 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Wo?Der Screenshot zeigt eine Extrusion als einziges Feature der Komponente.Ich glaube, du hast da etwas Murks in deiner Verwaltung, wie soll man da helfen?  Zeigst du wirklich die richige Datei? Komischerweise hat das o.a. Rezept in all den Supportfällen der vergangenen Jahre bei mir immer den Übeltäter aufgezeigt.Ob und wie man ihn dann reparieren kann, ist eine andere Sache.Also bring mal deinen Saustall  in Ordnung und zeig ordentlich was her, am Besten, post ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißkonstruktionen mit Inventor
Charly Setter am 13.10.2005 um 19:42 Uhr (0)
Fazit: Bleib bei der abgeleiteten Komponente. Bei deinen Baugruppen und Zeitdruck kannst Du dir keine Experimente leisten.Es geht ja nicht nur um die Schweißvorbereitung, sondern auch um die Bearbeitung der Schweiß-BG.Aber warum stellst Du die verschiedenen Zustände auf mehreren Blättern dar ? Du kannst doch mehrere Erstansichten auf einem Blatt erstellen, wenn denn der Platz reicht lg Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis
murphy am 10.02.2003 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Jans! Anbei ein einfaches Beispiel, wo ich mir keinen abgebrochen hab. Die Geometrie müssen Sie natürlich erst mal in der IPT festlegen. Ich mach es immer so, eine Konstruktionslinie für Radius und Startwinkel und auf den Endpunkt das erste Loch, dann Reihe rum. In der IDW dann die Mittelpunktmarkierung aufklappen, das Symbol mit dem Bogen obenrum nehmen ("zentrierte Anordnung"), den Zentrumskreis wählen und danach - wenn man keinen IV6 hat - Loch für Loch anklicken. Diesen Lochkreis kann man bis IV ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe in Kreismuster anordnen
Valerossi46 am 17.03.2021 um 15:26 Uhr (1)
Moin liebe Gemeinde,leider bin ich noch lange nicht so weit wie die meisten anderen. Trotz der Suche und langen Eigenversuchen gebe ich es auf. Wie gehe ich am besten vor wenn ich um die Grundplatte herum die beiden farbigen Komponenten anordnen möchte, Kreisförmig?Sicherlich total simpel, hab jedoch keinen Ansatzpunkt.Muss ich erst jeweils eine Komponente mit Abhängigkeiten versehen, muss ich einen Punkt, eine Ebene, eine Achse erzeugen? Fragen über Fragen...Vielleicht könnt ihr mir da ja ein wenig weiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Um einen Faktor vergrössern?
thomas109 am 03.01.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hi Dieter! Da sollte jetzt André wohl klarstellen, was er exakt braucht. Eine importierte 2D-Kontur kann ich auch per abgeleitete Komponente weitergeben, und dabei skalieren. Die Verbindung zur ersten ipt kann man dann gefahrlos trennen (und somit wieder Dateien reduzieren), weil ja sowieso keine Parametrik drin ist. Das Skalieren der importierten Kontur direkt in der Skizze geht IMHO nicht. Da sollte man die Kontur besser vorher schon im AutoCAD aufbereiten. P.S.: Ich schreibe heute nicht mehr lange . ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  750   751   752   753   754   755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz