|
Inventor : Verschieben von Dateien
thomas109 am 05.05.2004 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Michael! Heute den ganzen Tag auswärts gearbeitet . @Thomas: Ich würde in Deinem Fall das ganz normale P&G verwenden. Aber nicht gleich direkt ins Zielprojekt, sondern in ein neutrales Verzeichnis. Dort dann die neue Verzeichnisstruktur in Ruhe begutachten (IV8 legt ein paar extra Vezeichnisebenen an) und dann das niedrigste gemeinsame Verzeichnis als Ausgangspunkt für ein Kopieren der darunterliegenden Struktur ins Zielprojekt wählen. Aber das alles macht absolut keinen Sinn, solange Du nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbindung AutoCad und IV?
freierfall am 27.11.2008 um 19:43 Uhr (0)
Guten Abend ihr beiden,einfach ist das wirklich nicht. Das Auswahlfenster welches du Frank verwendest, hast du selber programmiert, stimmst? Ich habe das Wort Designcenter gefunden, ich denke das ist es aber ich muss es noch finden.- Warum wird mir kein Ursprung angezeigt damit ich die Baugruppen beim Verschieben gleich draufsetzen kann? Aber das sind Basics, da muss ich mich anscheinend wieder reinarbeiten - Unten rechts stelle ich das IV-Projekt noch ein damit die Verknüpfung auch relativ erfolgen k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr durch Kegel
Doc Snyder am 30.11.2008 um 20:07 Uhr (0)
Moin!Ich vermute mal, dass es hier vor allem um die Ermittlung der Durchdringungskurve und die Ableitung der Blechzuschnitte gehen soll. Das geht am besten, indem man zunächst beide Bauteile in einem ipt anlegt, wie es Dir Martin schon vorgemacht hat. Davon werden dann mit der Funktion Abgeleitete Komponente die Einzelteile mit sofort der passenden Form erzeugt. Baugruppe kommt dann später. Eine Schulung der Standardsorte hilft hier aber möglicherweise wenig, denn diese Methode wird leider nicht überall ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Breakout view Probleme
Koebes am 04.03.2003 um 08:08 Uhr (0)
Hallo allerseits, nach ein paar ruhigen Tagen mit lediglich ein paar bedeutungslosen Abstürzen/Tag, konnte ich jetzt wieder in den Bildschirm kriechen: Ich kann diese Zeichnung Bemassen, etc. und auch Breakoutviews erstellen. Aber irgendwann kommt dann der absolute Flop, und sämtliche Teile einer Ansicht verschieben sich, wie auf dem Bild zu sehen. D.h. Mittellinien, Masse, etc. Jeder änderungsversuch endet nur in noch mehr Chaos. Ansichten Verschwinden, etc. pp. Habe das ganze jetzt schon 2 mal neugezeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitetes Bauteil, nicht das was ich will..
Harry G. am 05.06.2012 um 18:19 Uhr (0)
4)- Rohteil modellieren und Zeichnungsableitung erstellen- Abgeleitete Komponente des Rohteils erstellen und fertig bearbeiten. Fertigteilzeichnung erstellen- Fertigteil in BG einbauenIm Fertigteilmodell das Rohteil als benutzerdefiniertes iProperty "Halbzeug", "Rohteil" o.ä. eintragen. Wenn das iProp als Stücklistenspalte angezogen wird ist dann auch das Rohteil in der Stüli mitgelistet.Das ist die "klassischere" Variante der von Sascha vorgeschlagene Methode.Bei schon vorhandenen Zeichnungsableitungen ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Einzelteilzeichnungen in eine Zeichnung
Kairoon am 10.01.2011 um 11:25 Uhr (0)
Hallo erstmal , ich bin neu hier, weil ich hoffe die Antworten auf meine Fragen und Probleme zu finden!Ich bin Student und habe mit Solid Edge viel erfahrung, was manchmal sehr hinderlich für mich ist wennich mit Inventor arbeite, weil ich Befehle an falschen Orten suche...Nun zu meinem Problem:Im zuge einer Projektarbeit sollen wir auch die Einzelteilzeichnungen unserer Baugruppe erstellen.Ich habe nun jedes Teil einzelnd Bemaßt und in einer .idw abgespeichert. Nun meinte unser Professor, dass wir mehrere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegeltes Bauteil abändern / bearbeiten
freierfall am 01.03.2010 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Geisberger,- ja einfach leeres Bauteil öffnen und dort die Funktion der abgeleiteten Komponente starten und in selbiger Funktion kann man noch den Volumenkörper spiegeln lassen. AK ausführen und fertig, deine Phase zu kleistern und eine neue Phase erstellen. Damit steuert das 1. Bauteil dieses in allem und die veränderte Phase wird nicht im original Bauteil angebracht.Ob man auch Skizzen spiegeln kann weiss ich gerade nicht, kann ich nicht testen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auftrieb in Wasser
freierfall am 09.07.2024 um 09:42 Uhr (1)
tut mir leid eine Information hast du noch vergessen. Denn das Gewicht von einer Baugruppe weißt du ja wo man es findet und ebenfalls denke ich weißt du wie man der Schwerpunkt findet.Wie kommst du nun auf die Idee eine Dichte allgemein um eine Wert zu reduzieren?dennoch schwer ist das nicht, man müsste sich in der Baugruppe in der Stückliste das Volumen und wenn es geht noch die Dichte anzeigen lassen. Das alles in nur Bauteile und dies als Excel exportieren. Dort kannst du nun jede Dichte um 1 reduzieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten verloren
Charly Setter am 05.05.2004 um 17:16 Uhr (0)
Hi Der Lucian hat schon recht. Mit iMAtes geht´s. Die mußt Du in der abgel. Komponente aber neu vergeben. iMates sind auch sehr praktisch, wenn Du in einer großen BG ganze Baugruppen durch Dummy-Parts ersetzen willst, die nur die Anschlußgeometrien darstellen. Wenn Du ein Teil durch ein ähnliches ersetzen willst, kannst Du auch das Original (im Explorer oder Datei öffnen -Dialog) kopieren und dann der BG als Original unterschieben . Trefferwahrscheinlichkeit nahezu 100%, wenn Du das BT noch nicht editiert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Solid in part umwandeln
S.Denzer_BLP-Berlin am 13.10.2005 um 14:59 Uhr (0)
Das solltest Du aber wissen... bei IGES und SAT kommt nichts vom Modellbaum rüber... ist doch nur ne Schnittstelle.Da kommt nur Geometrie rüber, also (hoffentlich) Solids.Daß die Original-Dateien davon betroffen sind, glaube ich Dir einfach mal nicht. Deswegen heißts ja auch "Kopie speichern unter..." (mit Betonung auf KOPIE) Kann nicht sein...Das mit der Abgeleiteten Komponente wäre der richtige Weg, wobei aber das FEM-Ergebnis nicht richtig sein kann... weils ja dann ein Bauteil is, sozusagen ausm Vollen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum Browsername ungleich BauteilNR ungleich Dateiname?
W. Holzwarth am 24.03.2011 um 09:47 Uhr (0)
Gemeint war der im Browser angezeigte Dateiname, LeoIch mache dieses Verfahren aber dennoch absichtlich, weil ich dann weiß, unter welchem Namen ich die Teile oder Gruppen suchen muss. Man darf nur das letzte Update der Umbenennung nicht vergessen.Noch was dazu: Auch Komponente ersetzen ändert den Namen im Browser nicht, wenn bereits eine Umbenennung der Browser-Knoten stattgefunden hat.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 24. Mrz. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
Leo Laimer am 23.08.2018 um 14:01 Uhr (1)
Der IV-Weg dafür wäre, das rohe Teil zu modellieren, eine Abgeleitete Komponente davon zu machen, und darin die Nacharbeiten anzubringen.Ein Umweg wäre über eine Baugruppe, etwas krumm auch über die Schweiß-Umgebung, und da Baugruppen-Features anbringen. Kann ich aber nicht empfehlen.Irgendwann in der Zukunft wird IV wohl auch "Konfigurationen" in Einzelteilen beherrschen, aber freu Dich nicht zu früh, das kann auch ganz schön unangenehm werden (Erfahrung von SWX).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherbeschränkung bei Win2000/Win XP auf 3GB erhöhen
Lucian Vaida am 02.12.2002 um 13:47 Uhr (0)
Versuchsergebnisse:Datei:2D – Ableitung einer *.ipn (ZSB mit ca. 8600 zum Teil sehr komplexen Komponenten)Bei Versuchen auf unterschiedlichen PC –s kam die Meldung, dass 80% des Adressspeichers bereits verbraucht ist.Um das Ganze im direkten Vergleich noch einmal überprüfen zu können, haben wir das Öffnen / Laden der o.g. Datei auf unserem High-End PC versucht.PC-Konfiguration:Pentium 4, 2 GHz, 2 GB RAM, PNY Quadro4 750XGL, 3 SCSI FestplattenErgebnis ohne /3GB – Einstellung:Nach 25 min kam die Fehlermeldun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |