|
Inventor : aus Baugruppe ein Volumenkörper
thomas109 am 03.01.2009 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Bitte korrigiert mich.Keine Korrektur erforderlich, nur eine Ergänzung.Wenn eine Step aus einer Einzelteildatei, egal in welchem CAD, erstellt wurde, kann daraus beim Import eine Baugruppe entstehen.Bedingungen: es müssen abgetrennte Volumina in der Datei vorhanden sein (kommt bei einer abgeleiteten Komponente aus einer BG manchmal vor ) und die importierende Software muß das zerteilen können (Inventor kann das seit vielen Versionen; seit IV8 auch konfigurierbar, ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen?
Andreas Gawin am 10.04.2008 um 23:59 Uhr (0)
Hallo!@HollyVielen Dank! @CharlyEhrlich gesagt sollte das möglichst einfach gestaltet sein, rein zur Demo der Programmfunktion abgeleitete Komponente und der Möglichkeit des Zusammenbaus in der IAM ohne die Verwendung von Abhängigkeiten. Als Vorstufe für später sozusagen. Ein layoutgesteuertes Modell als kleines animated GIF (Dateigrösse 1 MB) oder alternativ als grosses animated GIF (Dateigrösse 6MB).Ein tabellengesteuertes Modell ist hier zu sehen animated GIF 1 MBEDIT: Hier noch zur Ansicht die Layouts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichtsbestimmung
Michael Puschner am 27.11.2006 um 22:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eddiefelson:... Bekannter Fehler? Nein, kein bekannter Fehler und auch hier nicht nachvollziehbar. Ich habe das gerade mit verschiedenen, auch verschachteteln Baugruppen durchgetestet, mit IV10sp2, IV10sp3a und IV11sp2. In allen Fällen wurde die Referenzeigenschaft richtig ausgewertet (Masse der Komponente bleibt für die Baugruppenmasse unberücksichtigt), sowohl bei "Referenz" als Dokumenteinstellung als auch über die Exemplareigenschaft . ------------------Michael PuschnerA ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in vielen Varianten
nightsta1k3r am 18.02.2023 um 09:59 Uhr (1)
du brauchst für jede Höhe einen Modellzustand.Früher hätte man eine Kaskade an abgeleiteten Komponente gemachtIn IV2022 hast du schon Modellzustände.Also immer eine Extrusion dazu für den nächsten ModellzustandKann man auch mit Bearbeiten der Excel-Tabelle erstellen.Ein Bitverbieger würde sich eine Routine schreiben, die das erledigt. Man könnte auch ein iPart erstellen und die Liste der Töchter mit Excel und Autoausfüllen erweitern.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur aus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellungen
thomas109 am 17.03.2003 um 18:56 Uhr (0)
Hi Martin! Da wird die Anzeige um 90/180/270 Grad gedreht. Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber Leo hat mich neugierig gemacht . Man kann auch bestimmen, welcher Monitor links/rechts ist, oder oben/unten, welche Kante bündig ist (ist interessant beim Fenster verschieben). Du kannst für jeden Ausgang verschiedene Auflösungen und Hz einstellen. Ich habe z.B. den Fernseher an meiner GF2 per S-VHS angeschlossen, und schiebe Videos einfach auf den "anderen" Monitor rechts rüber. Meine Einstellungen: Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleberfunkltion?
Munster Herman am 13.08.2013 um 21:14 Uhr (1)
Ich hab gerade herzlich über mich selber lachen können!Jetzt hab auch ich begriffen was hier immer mit der blöden Abkürzung RMK gemeint ist. Darf es denn wahr sein?Gehts noch oder was? Also hier wird es einem doch nicht langweilig oder? Und dann hab ich gerade noch selber herausgefunden, daß man die verschiedene Funktionen innerhalb des jeweiligen Register auch noch nach unten oder oben verschieben kann. Also heute jagt ein Erfolgserlebnis das Andere! ------------------IV 2013 Pro[Diese Nachricht wurd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in einer Baugruppe um 90° um eine Achse drehen
MacFly8 am 27.08.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hi,willst du das Bauteil mehrmals um diese Achse anordnen? Dann mit Komponente Anordnen, oder willst du das Bauteil um diese Achse drehen,dann mußt du deine vergebenen Abhängigkeiten ändern! Zitat:Normalerweise geht das, wenn man das richtige Icon erwischt. Haste das?meint siehe BildMfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D DWG in IDW einfügen??!!
Bene am 08.01.2004 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Bene,Wenn Du in einer Baugruppendatei unter Komponente Einfügen eine MDT-Datei angibst, kommen ein paar Abfragen betreffend Pfade und ein paar Optionen, und - so Diva will - hast Du dann eine referenzierte MDT-Datei in Deinem ZB.Alternativ dazu kannst Du im IV eine MDT-Datei öffnen, dabei wird sie automatisch in ipt und iam übersetzt und liegt dann als echte IV-Datei vor.Hallo Leo,mag sein, aber will ich das? Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
Xantes am 04.08.2016 um 17:04 Uhr (1)
probiere mal folgendes:packe die Mutter in eine neue Baugruppe1, sonst nichts!Füge die Baugruppe1 in die Baugruppe2 ein, in die Du ursprünglich die Mutter einfügen wolltest.Dann gehst Du in der Baugruppe2 auf die Baugruppe1, klappst sie auf, dass Du die Mutter siehst, RMT auf die Mutter, "Komponente nach oben" und schon ist die Mutter in Deiner Baugruppe, auch mehrmals, sooft Du willst. Gruß, UweGeht also doch, eine weitere Mutter nachträglich einfügen, gelle?[Diese Nachricht wurde von Xantes am 04. Aug. 2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter in Baugruppe
CAD_Sigi am 05.12.2007 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich arbeite im Moment an einem Bauteil das ich im Skelettsystem konstruiere und hab dazu eine Frage.Ich möchte ein bestimmtes Teil (Normteil - Flansch) in der Baugruppe, abhängig von einem Parameter meines Skelettbauteils platzieren. Ist das möglich?Wie bring ich denn die Parameter meines Skeletts in diese Baugruppe?Man kann ja nicht, wie bei einem Bauteil, eine abgeleitete Komponente in die Baugruppe hereinholen womit ich dann die Parameter importieren kann.Schöne Grüße------------------CAD-Si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2005
Andy-UP am 30.09.2005 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Tobias,mach eine kleine BG aus zwei dieser Kettenglieder, ordne die Kettenglieder so an, daß die Aussparungen ineinander passen. Dafür kannst Du die Kanten der Aussparungen benutzen.Führe eine Kolisionskontrolle durch. Füge ein einfaches BT (Quader) in die BG ein, und zwar so, daß es die Zone der Aussparungen vollständig überdeckt.Erstelle ein neues .ipt. Dort kannst Du mit Hilfe der "abgeleiteten Komponente" Die BG einfügen, dabei musst Du die Kettenglieder von deinem Quader abziehen. Jetzt kannst D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Seilzug mit Umlenkrolle ?
W. Holzwarth am 17.09.2011 um 00:23 Uhr (0)
Nabend, viel ist momentan ja nicht los hier. Deshalb mal was fürs Hirn.Am Abend bekam ich den Anruf eines Modellfliegers aus Holland. Er will ein Seitenruder anlenken, aber auf Umwegen über eine Umlenkrolle. Anbei eine Skizze dazu für einen Zweig des Seilzugs, den anderen Zweig sollte man sich oberhalb der (hier im Forum verpönten ) Projektion der x-Achse vorstellen.Randbedingungen:- Fester Abstand der Drehpunkte von An- und Abtriebshebel- Beide Hebellängen sind gleich- Drehpunkt und Durchmesser der Umle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sweepings- und Erhebungsprobleme
Michael Puschner am 13.08.2006 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADHeiner:... Können diese Arbeitspunkte nicht einfach wo im Raum platziert werden? ...Ja, Arbeitspunkte können einfach im Raum platziert werden. Und das ist für ein Kabel in der Regel auch völlig ausreichend. Dafür verwendet man fixierte Arbeitspunkte, die es in IV8 auch schon gibt. Auch den 3D-Spline gibt es schon in IV8, der dann als Sweepingpfad über diese Punkte definiert wird. Praktisch ist, dass man die Definitionspunkte auch nachträglich noch bequem verschieben kann u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |