Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9972 - 9984, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Doc Snyder am 28.11.2012 um 16:22 Uhr (0)
Vielleicht beides: Zunächst Verschieben und den Dateinamen "brandmarken". Dann beim Auffinden verwendungsgerecht umbenennen, so dass man anschließend die Dateien ordentlich einräumen kann. In meinem Büro ist es eine Grundregel, dass Dateiname und Speicherort korrespondieren. Für die Rechner ist es eigentlich so gut wie egal, aber für die Menschen ist es wichtig zu wissen, wo man die Datei findet.Umgekehrt wird nur zu oft und zu gern versucht, über den Speicherort Inhalt, Zweck und Bestimmung einer Datei au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei einer spiralförmigen Erhebung
Steeni am 15.03.2010 um 15:29 Uhr (0)
Ja, nicht ganz. Also wenn es eine kontinuierliche Helix ist, sollte aus einem Gaußförmigen Strahlquerschnitt eigentlich eine Ringprofil werden. Ich will halt so ein Bauteil herstellen und unser Verfahren ist an sich schon gut genug, um die kontinuierliche Helix zu erzeugen. Allerdings ist natürlich die Singularität in der Mitte ein Problem. Deshalb haben andere Leute versucht das Ganze mit diskreten Tortenstücken zu machen und dabei überaus gute Ergebnisse erzielt. Dabei erhöht normalerweise die Anzahl der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Fischkopp am 22.03.2004 um 16:42 Uhr (0)
Wo wir grad beim Thema Workflow sind: Nach 3 Wochen Arbeit mit dem Kubus sind mir heut folgende Punkte aufgefallen: 1. Welcher Nase ist es eingefallen auf die MMT den Pan zu legen. Orbit ist wesentlich intuitiver, zumal ich Pan durch geschickte Kombination von Zoom (Scrollrad) und Anordnung des Mauszeigers ersetzen kann. 1:0 für den Kubus 2. Das dynamic Highlight ist wirklich Panne (Hallo Leo ) 2:0 für den Kubus 3. Bei der Diva funktionieren die Adaptivtäten und Referenzen und werden sauber upgedatet, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten + DesignAssistent
Baloo am 14.03.2002 um 19:23 Uhr (0)
Hallo wirkau: -2nd Wo kann ich den IV-Browser-Namen im Design-Assistent ändern? Bitte im Bild markieren. im Design Assi ist dies so nicht möglich. Eine Möglichkeit ist folgende: Der Dateiname wird normalerweise als Bauteilnummer in der Registerkarte Projekt unter den Eigenschaften des Bauteils eingetragen. Hat man keine Veränderungen (Bauteilnummer überschrieben) vorgenommen, so gehe im ZB auf jede Komponente, RMT - Eigenschaften - Register Projekt. Die Bauteilnummer ist markiert, STRG C, danach wechseln ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vermassung/Tolerierung
Husky am 14.03.2005 um 11:18 Uhr (0)
Hallo, ich halte von der symmetrischen konstruiererei nichts ... für mich stellt das Modell das Endprodukt dar, da ich aber bisher noch keinen gangbaren Weg gefunden habe die Modellbemaßungen in der Ableitung zu verwenden, deshalb auch dort keine Toleranzen anwende, stehen diese erst in der Zeichnung zur Verfügung. Es ist dann wesentlich einfacher eine Toleranzänderung durchzuführen. In diesem Fall muß sich die Fertigung der Konstruktion unterordnen ... Ich überdenke meine Arbeitsweise sofort wenn es im IV ...

In das Form Inventor wechseln

AK.zip
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Der Link hat mir nicht weitergeholfen(trotzdem danke), denn die Fasen habe ich nur rausgenommen, damit ich euch anhand des einfachen Modells zeigen kann, wie die Gehrungen ausgeführt werden sollen. Ich hab mich jetzt mal an eine abgeleiteten Komponente per 3D-Skizze gemacht und auch die Flächen ohne Lücke geheftet bekommen, stellt sich jetzt nurnoch die Frage, wie ich daraus einen neuen Volumenkörper erstelle. Das ist zwar sehr viel Geklicke, aber ich komme zum Ziel und eine andere Möglichkeit sehe ich zum ...

In das Form Inventor wechseln

AK.zip
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Der Link hat mir nicht weitergeholfen(trotzdem danke), denn die Fasen habe ich nur rausgenommen, damit ich euch anhand des einfachen Modells zeigen kann, wie die Gehrungen ausgeführt werden sollen. Ich hab mich jetzt mal an eine abgeleiteten Komponente per 3D-Skizze gemacht und auch die Flächen ohne Lücke geheftet bekommen, stellt sich jetzt nurnoch die Frage, wie ich daraus einen neuen Volumenkörper erstelle. Das ist zwar sehr viel Geklicke, aber ich komme zum Ziel und eine andere Möglichkeit sehe ich zum ...

In das Form Inventor wechseln

AK.zip
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Der Link hat mir nicht weitergeholfen(trotzdem danke), denn die Fasen habe ich nur rausgenommen, damit ich euch anhand des einfachen Modells zeigen kann, wie die Gehrungen ausgeführt werden sollen. Ich hab mich jetzt mal an eine abgeleiteten Komponente per 3D-Skizze gemacht und auch die Flächen ohne Lücke geheftet bekommen, stellt sich jetzt nurnoch die Frage, wie ich daraus einen neuen Volumenkörper erstelle. Das ist zwar sehr viel Geklicke, aber ich komme zum Ziel und eine andere Möglichkeit sehe ich zum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Josef,Du machst ein MBP. In dieser ipt gibt es ein Material mit einer zugewiesenen Farbe. Diese ipt ist eingestellt auf "Wie Material". Du erstellt mehrere Volumenkörper. Diese sind eingestellt auf die ausdrückliche Farbe "Metall-Stahl(glänzend)". Daraus erstellst Du Komponenten. Die einzelnen Komponenten (das sind AK) haben jetzt die Zuordnung "Wie Material", allerdings mit der Überschreibung aus der AK mit "Metall-Stahl (glänzend)". Daraus wird wahrscheinlich Deine unerwünschte Änderung entstehen.G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle in IDW
nightsta1k3r am 05.04.2008 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Leo! Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Danke für den Hinweis,Also wenn die in der IDW dargestellte Komponente eine IPT ist, könnte man die Tabelle in der IPT halten. Hört sich gut an.Muss ich mal ausprobieren!Davor gibts noch eine entscheidende Bedingung, die vielleicht untergegangen ist: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:  daß der richtige Tabellenbefehl der idw nur mit Tabellen funktioniert, die der Einbettung in einen Bauteil entsprechen. D.h. Parametername, Wert, Einheit, Kommentar.I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor unterschiedliche Skalierung in Detailansicht der Zeichnung
muellc am 16.01.2017 um 10:35 Uhr (1)
Ich kann mir nicht vorstellen, das Inventor das kann.Zum einen wäre das nicht Normgerecht und zum anderen nicht wirklich Hilfreich, weil du dadurch die Darstellung verzerren würdest.Wenn du eine Skalierte Version deines Bauteils brauchst, kannst du es zwar über eine abgeleitete Komponente Skalieren lassen, aber auch nur mit einem Skalierfaktor.Für alles andere würde ich mir ein über die Parameter skalierbares Modell erzeugen, das ich dann immer kopiere und anpasse.------------------Gruß, GandhiKampfkunst S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Schnitt auschließen
Siassei am 04.06.2010 um 17:35 Uhr (1)
Servus,in der Zeichnungsableitung erstelle ich einen Schnitt und lege diesem auf dem Blatt ab. Nun schneide ich durch zylinderische Komponenten und würde ... ähm muss diese aus dem Schnitt ausschlienßen.Unter ausschließen verstehe ich, dass die Komponenten in der Ansicht noch vorhanden ist, aber eben nicht mehr geschnitten. Das entfernen der Schrafur alleine hilft mir hier nicht weiter Hat hierzu jemand einen Tipp?Achja, ich benutze Inventor 2011 StudenversionGruß, Thomas------------------Hopfen und MalsG ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
thomas109 am 27.06.2008 um 19:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolkan:also von einer "valid modelling range" von 100 m habe ich noch nie etwas gemerkt.Ich schon oft.Es tritt nicht bei allen Features auf.Weiters ist nicht die Abmessung des Modells an sich relevant, sondern der größte Abstand des bearbeiteten Körpers vom Ursprung.Ein Quader mit 200m Seitenlänge kann mit "Wandstärke" ausgehöhlt werden, wenn er mittig im Koordinatensystem liegt.Verschiebe ihn so, daß eine Ecke ca. 108m vom Ursprung entfernt ist, und die Wandstärke schlägt fehl ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  755   756   757   758   759   760   761   762   763   764   765   766   767   768   769   770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz