|
Inventor : Diskussionsthread zur Wunschliste
xxs am 08.10.2006 um 10:33 Uhr (0)
[CSEdit]Der Einfachheit halber schreiebe ich einfach mal zwischen die Zeilen. [/CSEdit]Hallo zusammen,habe die Liste so mal rein gestellt, bei Gegenargumenten werde sie natürlich ändern xxsAllgemein: Die Werkzeugleiste auch an eine andere stelle (nicht nur Links) andocken können. Wie in Mechanical. Farbschema und Linienfarben selber definieren zu können. Bearbeiten der Strukturierung. Z.B in Baugruppe bereich sind alle Befehle auf einen Haufen. Die Befehle für Baugruppe und gleich danach die Befehle für B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drahtseil Konstruktion
Harry G. am 01.09.2012 um 00:03 Uhr (0)
Lege Arbeitspunkte an die entsprechenden Stellen. Dann erzeuge eine abgeleitete Komponente der Baugruppe, wobei Du nur die Arbeitspunkte übernimmst. Nun hast Du eine Bauteildatei, die nur die Arbeitspunkte enthält an denen entlang Du das Seil konstruieren kannst.Da das Seil auf der Kamerakran-Baugruppe basiert kann es dort nicht eingefügt werden (Zirkelbezug). Man benötigt eine übergeordnete Baugruppe, welche die Kamerakran-Baugruppe und das Seil enthält.Veränderst Du später die Kamerakran-Baugruppe wird d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probs. mit der Content Lib.
wirkau am 28.02.2003 um 10:00 Uhr (0)
Hallo an alle, unsere Content (IV5.3SP2) zickt bei allen Usern rum. Neue DIN-Teile lassen sich ohne Plobleme einfügen. Aber alle "alten" Teile aus 5.0 und 5.3SP1 sind über die Content nicht eifügbar. Der "Zauberstab" erscheint! Über Komponente einfügen geht s ohne jeder Meckern. Alle Dateien sind migriert! Kennt jemand das Problem oder noch besser ein Lösung dazu? HELP! URGENT! ------------------ Gruß Peter --Alt darf ich werden, nur nicht vernünftig!--
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil innerhalb Baugruppe ändern
Sparky am 15.12.2004 um 08:42 Uhr (0)
Als erstes müßte man mal wissen, ob es schon immer so war oder ob der Effekt erst seit kurzem auftritt. Wenn es schon immer so war, dann hast du, wie schon Bene richtig erwähnt hat, bei der Installation etwas falsch gemacht. Das könntest du leider nicht mehr rückgängig machen. du müßtest dann den Inventor deinstalieren und wieder neu installieren. Wenn es schon einmal ging, sind vielleicht die Filtermöglichkeiten zu überprüfen. Vielleicht steht der Filter nicht auf Komponente auswählen sonder auf etwas a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Fläche mach Volumen.
Vudi Röller am 07.04.2003 um 13:08 Uhr (0)
Hallo liebe IV-Zicken-Hüter. Hat denn schon mal jemand mit Hilfe von Flächen ein Volumen geschlossen (erstellt). Sprich: Ich hab nen offenen Kasten aus Flächen. Oben modelliere ich jetzt eine Freiformdeckfläche drauf. Kasten ist dann komplett zu. Macht der Inventor da jetzt ein Volumen raus, oder ist das ein Flächenmodell? Wenn Flächenmodell, wie bekomme ich daraus ein Volumenmodell? Abgeleitete Komponente? Dank und Hochachtung ------------------ den Röller sein Vudi Mitglied im ExtremAufInventor7War ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse auskleiden
MacFly8 am 21.11.2013 um 13:15 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Du musst die Ursprungsbaugruppe und die Abgeleitete Komponenet in eine Neue Baugruppe packen.Ansonsten gibt es einen zirkelbezug. ( denk mal drüber nach warum)Also hast du jetzt Original Baugruppe.iam (OB.iam)Abgeleitete Komponente der Original Baugruppe.ipt (AK.ipt)undeine neue Baugurppe mit OB.iam+Ak.ipt MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipart in Baugruppe einfügen
invhp am 09.05.2007 um 20:18 Uhr (0)
Hallo Robert,ich nehme an du redest von einem Benutzer-iPart.Hier hast du 2 Möglichkeiten1. Du klickst in der Baugruppenebene mit der rechten Maustaste auf die Tabelle Komponente ändern = es wird ein neuer Dateiname abgefragt2. Du aktivierst das iPart über einen Doppelklick, klickst dann mit der rechten Maustaste auf die Tabelle und wählst Aktivieren. Jetzt kannst du direkt die Paramter des Kind-iParts ändern ohne das ein neues Bauteil entsteht.------------------GrüsseJürgenNeue FAQ-Seite blog.inventor-fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2014 Öffnet sich mehrfach
nightsta1k3r am 28.08.2013 um 10:10 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:was denn nun die optimale Einstellung ist?Genau, die gibt es nämlich nicht, sondern muß im Dialog mit jedem Lieferanten durch Versuch neu gefunden werden.Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:eine STP Datei ist doch eine Art Makro das ausgeführt wird? um die Datei zu erstellen die eigentlich benötigt wird. habe ich das richtig verstanden? Nein.Eine stp-Datei íst die Volumenbeschreibung (BREP) einer Komponente.BTW: noch nie auf die Idee gekommen, auf den Optionen-Knopf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
nightsta1k3r am 13.05.2023 um 09:48 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Gibt es so etwas auch für die Baugruppe? und kann man sich das evtl. auch anzeigen lassen, ähnlich wie in einer Skizze?Ja.Es gibt schon lange die Anzeige der Freiheitsgrade in der Grafik (Menü Ansicht) und (neu) im Browser die kleinen Symbole vor jeder Komponente.(wenn nicht vorhanden in den Dokuemtenteigenschaften der iam aktivieren und danach rebuild all. Hab gerade keinen neuen Inventor bei der Hand, nur aus dem Gedächtinis)------------------------------------Es r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplexe Form aus *.idw nach *.ipt
Doc Snyder am 05.01.2005 um 19:05 Uhr (0)
Ja, wie Andreas sagt, wie kommt das in die idw? Irgendwie muss es doch aus einer ipt oder iam stammen. Warum erst über idw gehen? Man kann doch das in der idw dargestellte Zeugs per Abgeleitete Komponente hereinholen und dort die komplexe Form direkt benutzen. Oder: Man kann die gewünschte ipt in die dargestellte iam (oder in eine Hilfs-iam, wenn die Quelle nur ein ipt ist) einfügen und dort adaptiv die benötigten Linien in eine Skizze in dem neuen ipt projezieren. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : automatische Mittellinien
thomas109 am 27.10.2004 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Peter! Das liegt wahrscheinlich daran, daß in der abgeleiteten Komponente keine Features sind . Das Werkzeug automatische Mittellinie geht auf Features (Bohrungen, Rotationen, etc.), wenn keine da sind gibts keine Mittellinien. BTW : Ich verwende das Werkzeug bei jeder neuen Version seit IV6 nur einmal, um meine Liste auf Vollständigkeit zu prüfen. Pro Version kann ich zwar 1-2 Punkte von meiner Liste streichen, aber sie hat immer noch eine nette Länge . ------------------ lg Tom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Werde Abhängigkeiten nicht los
Doc Snyder am 10.08.2008 um 23:36 Uhr (0)
Es geht übrigens auch ohne [eine Baugruppe abzuleiten]: - Abgeleitete Komponente von nur dem zu haltenden oder abzuformenden Bauteil machen- in der Trennebene das Modell abschneiden- die an der Trennung entstandene neue Fläche löschen- in der Trennebene den Umriss der Halterung bzw. Gussform skizzieren und als Fläche extrudieren.- an der Umrissfläche mit der Funktion Umgrenzungsfläche eine Fläche in der Trennebene aufspannen- diese Fläche stutzen mit der verbliebenen Schale des Bauteil als Schittwerkzeug- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen im Inhaltscenter
KBernd am 19.08.2008 um 14:51 Uhr (0)
Wir haben viele Bibliotheksteile als Baugruppen, die wir in einer Ordnerstruktur auf einem Netzlaufwerk abgelegt haben. Um diese besser kategorisieren und wiederfinden zu können, schwebt uns vor, diese Baugruppen im Inhaltscenter abzulegen. Baugruppen deswegen, weil es zum Teil iAssemblies mit variablen Abhängigkeiten sind und vor allem, um einzelne Komponenten dieser Baugruppen ausblenden zu können. Hat jemand für so etwas einen Lösungsansatz?Ich kann natürlich eine Baugruppe als abgeleitete Komponente er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |