|
Inventor : Abgeleite Komponente (bei Flächenmodell)
wolfgang.venhoff am 08.08.2008 um 19:51 Uhr (0)
Hallo,wo sind denn die Flächen oder das Flächenmodel in deinem original ipt, etwa in dem "Konstruktionsordner", wenn ja dann diesen öffnen und die Flächen "verschieben" erst dann könntest du diese auch per "Abgeleiteter Komponente" skalieren.Falls die Flächen sich nicht im Konstruktionsordner befinden diese bitte dort hin kopieren (RMB auf die Fläche im Browser und im Kontext "in Konstruktion kopieren" wählen, dann weiter wie oben.Im Konstruktionsordner kann man mit verschiedenen Befehlen defekte Flächenmo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf verschieben
sanvoss am 09.10.2008 um 15:46 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!!!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf verschieben
nightsta1k3r am 09.10.2008 um 13:52 Uhr (0)
Bearbeite die Skizze der Schnittlinie.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in ipn verschieben
Hochseetaucher2.0 am 28.10.2017 um 14:23 Uhr (14)
Alles klar, danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
thomas109 am 04.06.2003 um 19:47 Uhr (0)
Für Hollis Problem gibts z.B. folgende Vorgangsweise: Alle Teile, die noch einmal angeordnet werden sollen, markieren und dann nach RMK "nach unten verschieben". Dadurch wird ein Subassembly erstellt, die Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen werden mitgenommen. Dann mit "Komponente einfügen" dieses Subassembly wieder einfügen (damit sind auch alle Teile ein zweites Mal da)und mit entsprechender Abhängigkeit zur ersten Instanz positionieren. Fettich. Außerdem kann ich Leo nur zustimmen: Inventor ist nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
CADJojo am 28.09.2021 um 13:15 Uhr (1)
Hallo,für ein größeres Kundenprojekt erstelle ich gerade (parallel zu den ersten Konstruktionen) die Ablagestruktur.Dabei gibt es für jede Möbelgruppe Module und Spezialanfertigungen (die in jedes Stockwerk separat abgelegt werden). Unter den Modulen für meine Möbelgruppe habe ich bisher auch die Beschläge abgespeichert. Hat sich aber jetzt als nicht so gut herausgestellt.Wie würde man - OHNE VAULT - am besten vorgehen, um die Beschläge zwei Ebenen höher zu verschieben? Anders ausgedrückt will ich den Quel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Chimera am 07.08.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallo an alle,hier auch gleich mein Problem:Wenn ich in einer ipt auf Skizze klicke und eine Fläche wird ja automatisch das Koordinatenkreuz auf die Fläche gelegt. Wenn ich dann die Skizze schließe un in der Browser-Leiste Rechts auf diese klicke gibt es den Befehl Koordinatensystem bearbeiten, damit kann ich aber irgendwie nur die achsen ändern also wo die x;y;z achse hinzeigt. Gibt es eine Möglichkeit das Koordinatenkreuz in der Skizze zu verschieben bzw. anderst auszurichten?Ich nutze Inventor 2008 und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : P&G findet Komponenten nicht?
Leo Laimer am 23.01.2018 um 22:10 Uhr (1)
Erstes Hindernis:Am PC sind die Daten auf Laufwerk E:, das ich am anderen PC einfach nicht habe.Und die Originaldaten auf E: möchte ich natürlich nicht für solche Spielchen missbrauchen.Ja, offensichtlich ist die Referenzenauflösung im P&G anders als im IV selber.Was mir bewusst war, ebenfalls Fehlermeldungen hervorgerufen hat und aber schon behoben habe ist, dass IV Ursprungsdaten von Abgeleitete Komponenten deren Verbindung nur unterdrückt ist ignoriert, P&G aber trotzdem sucht. Hab ich die Verbindung ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gelber Notizzettel im Model 'versteckt'
jupa am 26.04.2017 um 11:07 Uhr (1)
Nur getestet in IV 2015: - Mit "Körper verschieben" das Volumen so weit zur Seite bewegen, bis Notizsymbol sichtbar wird.- Notizsymbol picken und wegbewegen- "Körper verschieben" im Browser wieder löschen[EDIT]:... oder auch nur die Extrusionshöhe oder -Richtung oder die Skizzenkontur temporär ändern (je nachdem was weniger "Ärger" bereitet), bis Notizsymbol sichtbar wird. Dann selbiges aus dem Volumen herausziehen und die Änderung zurückkorrigieren.HTHJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muscular Modeling
Charly Setter am 12.07.2005 um 21:01 Uhr (0)
Jep, das war ein großer Vorteil beim Kubus: Wenn Du Komponenten unterdrück hast, wurde diese nicht geladen. Abhängigkeiten dieser Komponenten werden auch unterdrückt. Beim Aufhegeben der Unterdrückung werden die ABhängigkeiten wieder aktiv geschaltet. Parallel gibt´s noch die uns bekannte Funktionalität (sichtbar ein /aus). lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen als Normteile
muellc am 07.05.2012 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caddy0815:Eher schwierig.Abgeleitete Komponenten behalten ja die Referenz zu ihrem Ursprung. Die Schnittstelle zu unserem PDM System erkennt aber die abgeleiteten Komponenten nicht...Du hast da was überlesen Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: ...per Abgeleiteter Komponente (mit gekappter Verbindung zum Original)... Wenn du die Abhängigkeit zum Ursprung unterdrückst oder entfernst, sollte dein PDM System auch nicht nach dem Ursprung der AK fragen.Mit PSP z.B. funktioniert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
OibelTroibel am 31.10.2023 um 09:55 Uhr (1)
Eine Baugruppe kann sehr wohl leer sein, wenn sich leer auf die beinhaltenden Komponenten bezieht. Falls die Abhängigkeiten auf den Anwendungsfall (Phantombaugruppe) sauber aufgebaut und definiert sind, gibt das verschieden über Baugruppenebenen keine Probleme.Edit: Sorry, ich meine natürlich eine Baugruppe kann auch sehr wohl nicht leer sein [Diese Nachricht wurde von OibelTroibel am 31. Okt. 2023 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position des Schriftfeldes
tschütte am 10.09.2019 um 10:05 Uhr (1)
Hallo Inventor-Kenner,mein neues Schriftfeld habe ich fertig, aber es lässt sich nicht an die richtige Position auf dem jeweiligen Blatt verschieben (unten rechts innerhalb des ebenfalls neu gestalteten Zeichnungsrahmens wäre mein Wunsch. Solange ich noch das alte Schriftfeld und eine Graphik in meinem neuen Schriftfeld hatte, konnte ich es noch über bemaßte Linien verschieben (leider auch nicht so, wie gewünscht). Nachdem ich dieses überflüssigen Elemente herausgelöscht habe, wird das Schriftfeld immer an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |