|
Inventor : abgeleitete Komponenten
hm_extra am 27.08.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Bisher habe ich hier nur gelesen und jetzt habe ich auch mal ein Problem. Ich habe eine abgeleitet Komponente von einer Baugruppe erstellt und die Verknüpfung aufgelöst. Wiese fragt man mich trotzdem später nach den Pfaden der ursprünglichen Komponenten und warum lassen sich manchmal keine Abhängigkeiten auf diese abgeleitete Komponente setzen bzw. sind müssen diese ständig beim nächsten Öffnen neu gemacht werden. Wo könnte das Problem sein? (Wir müssen noch offiziell mit IV6 arbeiten bis u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit konische Fläche
Lothar Boekels am 09.07.2014 um 12:07 Uhr (1)
Hallo Oibel Troibel,mit der "Master-Modell-Technik" ist das kein Problem.Das heißt nur kompliziert - ist es aber nicht. Ist halt nur ein Entwurf im 3D.Du brauchst nur alle beide Bauteile in einer einzigen IPT zu modellieren als getrennte Volumenkörper. Da hast Du auch die Information über die entsprechenden Flächen und Zuordnungen gleich an der richtigen Stelle.Mit dem Befehl "Komponenten erzeugen" erstellt Du daraus dann die Baugruppe mit den entsprechenden Komponenten.------------------mit freundlichem G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges-Import nur mit Drähte möglich?!
thomas109 am 13.03.2006 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mischkep: bei Volumen oder Flächen wird das Objekt nicht importiert und in einem Konstruktionsordner angezeigt.Hallo Peter!Dann wird es ja importiert, oder sehe ich da was falsch?Entweder hast Du in den Importoptionen "automatsich heften und verschieben" nicht aktiviert, oder die Daten sind so zerfleddert, daß kein automatisches Heften mehr geht.Dannn mußt Du nach dem Import in den Konstruktionsordner wechslen und die Flächen manuell reparieren, heften und in die Bauteilumgebun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie ältere Datenbank oder Dateispeicher löschen?
Zeichneschön am 25.12.2008 um 11:10 Uhr (0)
Hallo!Bei mir hat die Notmteilbibliothek nicht mehr funktioniert, daraufhin hab ich alles von Autodesk Inventor deinstalliert und eine Neuinstallation gemacht. Bei der Installation erscheint die Seite Autodesk Vault 2009 Server. Und hier meldet er: Es sind ältere nicht verwendete Datenbanken oder Dateispeicher vorhanden. Bitte löschen oder verschieben sie diese.Ich habe aber alle erdenklichen Ordner bereits gelöscht. Was soll ich da bitteschön noch löschen oder verschieben wo befinden sich diese nicht verw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Markierungslinien auf asymmetrischem Kegelstumpf
Andreas Gawin am 02.02.2014 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FrankGo:....Was sind "AK´S ?......Abgeleitete Komponenten (AK): Um Verbindungen bzw. Verknüpfungen zwischen einzelnen Bauteildateien (IPTs) und Zusammenbaudateien (IAMs) zu erschaffen, wird die Funktion "abgeleitete Komponente" (AK) verwendet. Die AK dient dem Transfer von Informationen aus einer Quelldatei heraus in eine Zieldatei hinein und ist dabei eingeschränkt auf eine Richtung, wie eine Einbahnstrasse. Folgende Komponenten können aus einer Quelldatei abgeleitet werden:-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Kopieren
3D-User am 26.12.2012 um 20:49 Uhr (0)
Hallo@nightsta1k3rAlso die „Holzhammermethode“ ist in Zeiten von „Modellreferenz ersetzen“ wohl nicht mehr zeitgemäß, und ob der DA für das ersetzen einzelner Komponenten geeignet ist, ist wohl Ansichtssache.@freierfallIch möchte nicht mit Vault arbeiten.Die gewünschte Funktion (wie oben beschreiben) gibt es so wohl nicht.Also möchte ich versuchen genau das in VBA (oder iLogic) zu Programmieren.Dazu eine Frage an Euch:Wie kann ich die beiden Funktionen „Speichern und ersetzen Komponente“ und „Modellreferen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste nur sichtbarer Komponenten
Charly Setter am 14.04.2008 um 14:46 Uhr (0)
Tja, da hilft nur eine vorausschauende Planung Mal generell:1. Alle in einer BG enthaltenen Bauteile erscheinen in der Stückliste. Unabhängig davon in welcher Genauigkeitsdarstellung (LOD = Level of Detail) sie enthalten sind oder ob sie sichtbar oder unsichtbar sind.2. Es gibt nur 3 Ausnahmen: 1. Ausnahme: Die Komponenten werden auf Referenz gesetzt, entweder im Exemplar (in der BG) oder in der Komponente selber.2. Ausnahme: Eine Baugruppe wird als phantom Komponente definiert. Dann erscheint Sie in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien in Stueli
Xantes am 09.06.2015 um 08:48 Uhr (1)
Hallo Steffen, was ist eigentlich Dien Problem? Hast Du die Arbeitskopien berücksichtigt? Wenn Du aus einer Baugruppe eine neue machen willst, mit anderen Komponenten, dann solltest Du "Kopie speichern unter" anwenden. Dann kannst Du die erste wieder einchecken. Dann die zweite aus dem Arbeitsordner öffnen, die Komponenten austauschen und danach speichern und einchecken. Das ist die normale Arbeitsweise. Du kannst aber auch in der Vault "Konstruktion kopieren" wählen.Auch das ist eine normale Arbeitsweise. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt virtuelle Bewegung funktioniert nicht
MacFly8 am 14.11.2012 um 18:05 Uhr (0)
Zitat:In der Baugruppe mußt du die Konstruktion über Abhängigkeiten in eine Arbeitsebene der Schnittansicht reinfahren lassen, dann wird sogar in Echtzeit "geschreddert" , wenn du die Abhängigkeit animiersthttp://wikihelp.autodesk.com/Inve ntor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1654-Baugrupp1654/1655-Baugrupp1655/1656-Grundlag1656/1666-Modelle_1666entweder verstehe ich deine Aussage falsch oder deine Aussage trifft ab 2012 einfach nicht mehr zu ;-) ?!Zitat:denn in der Baugruppe geht das dynamische Verschiebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 06.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
@robert der befehl verschieben ist nur bei einer bearbeitung eines bauteils innerhalb der baugruppe aktivierbar (siehe bild). die flächen lassen sich leider nicht heften (ebenfalls siehe bild). das ok bleibt ausgegraut. es sind aber defintiv geschlossene flächenverbunde. wenn ich zuerst eine der - im beispiel - 4 flächen verschiebe bekomme ich diese auch als basis1 und somit als volumen rein. dafür halt dann die anderen teile nicht mehr... übrigends: thanks das sich doch jemand meldet ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgewählte gleiche bauteile ersetzen.
invhp am 03.01.2006 um 10:14 Uhr (0)
Hi Axel,eine Möglichkeit wäre, die betreffenden Schrauben zu markieren, mit RMT nach unten in eine temporäre BG zu verschieben und dort zu sagen er soll alle gleichen Kopomponenten ersetzen. und dann wieder mit "nach oben" aus der BG zu verschieben. Allerdings gehen dir so die Zusammenbauabhängigkeiten verloren...Oder du löscht alle Schrauben raus, fügst eine neue ein und verbaust sie mit dem Tool KWiKSert (http://www.kwikmcad.com/icode/addins.asp) da musst du die Schraube nur einmal anklicken und dann na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordnerstruktur in Baugruppen
phiama am 04.09.2008 um 07:47 Uhr (0)
Hallo,vor kurzem haben wir unser CAD-System von Autodesk Inventor 2008 auf Autodesk Inventor 2009 umgestellt.Eine störende Änderung dabei ist, dass beim Platzieren von Komponenten in Baugruppen (bei uns meist SAT-Dateien) im Hauptordner ein Unterordner erstellt wird. Es ist zwar möglich, in den SAT-Importoptionen den Zielordner für das Bauteil zu ändern, jedoch ist das bei einer größeren Anzahl von Komponenten ziemlich zeitintensiv.Deswegen wäre sehr geholfen, wenn mir irgendjemand sagen könnte, ob es eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben
cadmetall am 17.03.2010 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Roland,der Kreis ist auf den Skizzennullpunkt festgelegt. GrußMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |