Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1106 - 1118, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Komponenten spiegeln
tischbein am 24.04.2006 um 07:40 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich befasse mich gerade mit dem folgenden Problem:Ich habe eine Schweiß-Baugruppe erstellt, die in einer Überbaugruppe spiegelsymmetrisch vorhaden ist. Jetzt habe ich das Problem, dass die Schweißnähte sowie die Bearbeitungen (realtiv aufwändiges Bohrbild...) innerhalb der BG beim Spiegeln nicht übernommen werden. Mache ich etwas falsch oder geht das wirklich nicht?Muß ich mir das Bohrbild als Layout anlegen und jeweils die BGen (oder zumindest das Bohrbild) als abgeleitete Komponenten gestalt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt Analyse
Doc Snyder am 17.03.2010 um 11:28 Uhr (0)
Moin!Bitte das Prinzip richtig verstehen! Es geht nicht immer nur darum, was man sieht. Und es mag ja auch sein, dass man das Wort auch anders verstehen kann, aber:Unterdrückt heißt nicht weg. Unterdrücken dient eigentlich nur dem Speichersparen. Die unterdrückten Komponenten bleiben ja auch in der Stückliste. Insofern ist es nicht nur gut und richtig, sondern sogar zwingend erforderlich, dass sie weiterhin mit berechnet werden. Versuchs mal mit Referenz! Dann bleiben die "aussortierten" Komponenten zwar s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lautsprecher skalieren
thomas109 am 05.06.2007 um 20:49 Uhr (0)
Ein Workaround, der etwas Kenntnis der Zusammenhänge der Dateiverknüpfungen und im speziellen der Funktion "abgeleitete Komponente" erfordert:Die Baugruppe des Baßlautsprechers mit "Komponenten spiegeln" in eine neue Baugruppe ableiten.Dann in dieser BG alle Bauteile durchackern und den Skalierfaktor eintragen.Dadurch bleiben die Abhängigkeiten erhalten, die Teile werden im gewünschten Faktor skaliert und für eventuelle Konturpflege besteht eine aktive Verbindung zu den Teilen des Baßlautsprechers.Falls di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemasungen
wewe_ro am 01.07.2014 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FuelCell:... Leider ist es mir nicht mehr möglich eine Bemaßung auf diesen einfachen Komponenten zu erstellen. Nach auswählen des Bemaßungsbuttons kann ich zwar Komponenten auswählen, und diese werden blau markiert, jedoch erscheint keine Bemaßung bzw. Feld zum eingeben des Wertes....Eventuell prüfen, ob es nicht nur ein reiner Darstellungsfehler ist. Dazu einfach den Bemaßungsbefehl wie gewohnt ausführen: ---Anklicken der Geometrie, ---Klick im Grafikfenster zur Platzierung des ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Brauche Hilfe beim Rendern und der Belichtung.
Kraxelhuber am 05.05.2009 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Vielleicht ist das bedingt durch die unterschiedlichen Vorstellungen zur Ausrichtung des Koordinatensystemes.(?)Ja. Die vordefinierten Stile sind auf bzw. um den Ursprung des Koorinatensystems ausgerichtet.Ist der Ursprung dann durch das Bauteil oder der Baugruppe verdeckt, können dementsprechend manche Stile aufgrund der größe der Bauteile nicht vernünftig beleuchtet werden da die Leuchten halt einen vordefinierten Abstand zum Ursprung haben.Entweder das Bauteile bzw. Baugruppe verschieben oder die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
invhp am 07.04.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Uwe, mit den iassemblytools kannst du wenigsten das löschen automatisieren. Da gibt es eine Funktion, die alle unsichtbaren Komponenten löscht. s. http://www.cbliss.com/inventor/iCode/index.htm oben Nachtrag: Auf Daywalkers Homepage unter "Inventor tools" gibt es Multiableiten. Das Tool macht aus allen Komponenten einer BG eine abgelietete Komponente die du dann exportieren könntest. s. http://www.fx64.de/index_ger.html ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe zu Unterbaugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 03.08.2009 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Und das mit den Unterordnern ist ein Gerücht, aber häufig gewünscht  Naja, "Gerücht" ist nicht der richtige Ausdruck, Unterordner sind im IV2010 Realität, und der Hauptzweck wäre, rein anschauungsmässig im Browser Ordnung zu schaffen (also z.B. zusammenfassen von Komponenten die man meist gemeinsam auswählen will). Ein idealer Ersatz für den sehr krummen workaround, Komponenten per 1x1-Reihenanordnung zu organisieren.Unterordner beeinflussen nicht die Baugruppen-P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fixierte Unter-BG nicht im Ursprung
Leo Laimer am 08.02.2010 um 11:44 Uhr (0)
Würde ich nicht unbedingt als Fehler bezeichnen, sondern wie schon oben beschrieben als konsistentes Verhalten.Drag&drop ist eben kein Konstruieren, sondern ein loses, willkürliches Reinwerfen - mit dem vordergründigen Ziel, möglichst einfach und schnell mal die Komponenten in der BG herinnen zu haben, und darauf folgt dann der eigentliche Zusammenbau (=Abhängigkeiten).Ist in etwa vergleichbar mit dem Montagevorgang, wo der Stift dem Meister mal rasch alle Teile aus dem Lager holt und schön übersichtlich a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenebene verschieben
Harter am 13.11.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hallo!Ich hätte eine Frage zur Skizzenebene.Im konkreten Fall:Ich hab auf ein Bauteil eine Skizze gelegt. In diesem Fall wurden Bohrungen gesetzt. Beim Ausführen hab ich dann festgestellt, daß ich die falsche Ebene gewählt hatte und die Bohrungen nicht von der Oberfläche anfingen, sondern eben tiefer. D.h. sie gehen nicht nach oben durch. Da es beim bohren nicht möglich ist, wie beim Extrudieren beidseitig zu arbeiten, meine Frage, ob und wie sich die Skizzenebene verschieben läßt. Natürlich könnte ich die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
lipotech am 18.03.2008 um 15:40 Uhr (1)
Zitat:Alle Komponenten werden auf 0,0,0 gesetzt und fixiert Dieses Detail hatte ich mehrfach überlesen.Daher möchte ich es für alle anderen Neulinge,die so wie ich erstmal vor einer Wand stehen,hier hervorheben.Ich habe dieses Setzen der Komponenten auf 0,0,0 so gemacht:Im Browser RMK (bedeutet: Rechter Maus Klick) auf die Komponente.Eigenschaften anklickenKarteikarte Exemplarund dort die drei Werte einzeln eintragen.Oder wie sonst???------------------Auch alte Beiträge sind oft lehrreich!Am 30.10. gefund ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe
whiteshark am 07.02.2008 um 00:21 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Hauptbaugruppe und in diese habe ich Teile und auch Baugruppen eingefügt. Nun möchte ich eine Unterbaugruppe erstellen und dort Komponenten einfügen. Das habe ich auch gemacht, aber diese Komponenten kann ich nicht unabhängig voneinander in der Hauptbaugruppe durch Bedingungen plazieren. Die sind irgendwie abhängig zueinander. Gibt es einen Schalter wo man bestimmen kann, das die eingefügten Teile nicht zueinander abhängig sind.Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punch I-Feature adaptiv?
Björn Hessberg am 17.04.2008 um 22:58 Uhr (0)
Hallo,wenns mit dem upload geklappt hat, habe ich hier mein Problem nachgebaut:Der Platiene eine Achse gegeben, diese projeziert und darauf das Stanzfeature gesetzt.Im Parameter d2 der Baugruppe kann ich das Blech verschieben, aber ich möchte gerne, dass die Ausstanzung nach dem Verschieben an der "richtigen" Position bleibt.Was muss ich dafür tun?Und noch ne andere Frage:Wenn ich im Browserbaum den Namen eines Parameters verändere, hätte ich gerne , dass diese Namensänderung in der fx-Liste automatisch na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln....
Andy-UP am 19.07.2005 um 15:44 Uhr (0)
Also doch so, wie ich vorher geschrieben habe. Die erste Scheibe und die erste Mutter haben eine Abhängigkeit. Die Spiegelebene hat eine definierte Lage, also haben auch die gespiegelten Teile eine definierte Lage und brauchen keine Weitere Abhängigkeit mehr. Abgesehen davon wäre ich nie auf die Idee gekommen eine solche Einbausituation mit Spiegeln von Komponenten zu lösen. Warum? Weil es meistens so ist, daß man diese zwei Muttern + Zwei Scheiben später noch anordnen möchte und das kannst Du dann nicht m ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz