|
Inventor : Mehrfacheinfügen und fixieren
Leo Laimer am 28.12.2009 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Freunde,Bin auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, im IV2010 eine grosse Menge Komponenten in einem Rutsch in eine neue leere BG einzufügen, sodass sich die jeweiligen Ursprungspunkte decken, und dann die Komponenten alle zu fixieren.Letzteres wäre ja auch manuell leicht möglich, aber das manuelle Mehrfacheinfügen auf den Ursprung hin gelingt mir nicht (IV verteilt die BT alle giesskannenartig im Raum).Bei den Bonustools gibts zwar ein insert&fix, aber ohne Mehrfachauswahl.Vor d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegliche Baugruppe (z.B. mit Zylinder) mit Master-/Skelettmodelling
Michael Puschner am 14.12.2011 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EKW:... bedeutet das, dass alle Bauteile immer fest über die 3 Ebenen auf einen einzigen Ursprung definiert sind und somit keinen Freiheitsgrad besitzen, wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe? ...Das ist das Grundprinzip. Wenn allerdings damit gemeint ist, dass alle Komponenten mit 3x Fluchtend an den Ursprungsebenen verbaut werden, ist das überflüssig. Ein einfaches Fixieren in Ursprungslage reicht völlig.Wenn etwas beweglich sein soll, dann kann die Fixierung natürlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation in Autodesk Inventor 2014
Budd Sidewinder am 16.11.2013 um 11:55 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich habe eine Baugruppe mit knapp 450 Bauteilen erstellt.Das ist eine Fräsmaschine, die ich während meines Studiums konstruiert und gebaut habe.Für eine Präsentation hatte ich nun die Idee, den Zusammenbau der Maschine (also die Montage der einzelnen Komponenten) als Animation ablaufen zu lassen.Ich habe nun mit dem Inventor-Studio rumgeölt, aber bin auf keinen grünen Zweig gekommen.Super wäre es, wenn ich die Komponenten einzeln und auf Knopfdruck in Powerpoint einfliegen lassen könnte.Ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IV2018 - nicht auflösbare Referenzen
3d-freelancer am 06.07.2017 um 07:47 Uhr (15)
Hallo,nachdem ich die ersten beiden Updates installiert habe, habe ich auch ein Projekt mit IV2018 begonnen.Dabei ist mir aufgefallen, dass Baugruppen, oder abgeleitete Komponenten, trotz fehlender Referenzen geöfnnet werden.Dann muss, zumindest in der Baugruppe, das fehlende Bauteil durch ersetzen zugewiesen werden.Bei abgeleiteten Komponenten geht das gar nicht. Ich habs zumindest nicht hinbekommen. Meine Frage: Wo kann ich es einstellen, das IV , so wie früher, direkt beim Öffnen einer Datei nach den f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Doc Snyder am 05.03.2007 um 20:13 Uhr (0)
Noch mal eine Frage zur Stückliste, insbes. Anordnung.Im ipt kann man ja einzelne Exemplare einer Anordnung unterdrücken, was dann dazu führt, dass da tatsächlich z.B. kein Loch erscheint und an der Stelle auch tatsächlich z.B. keine Schraube in der iam assoziativ dazukommt. Bei der Anordnung von Komponenten in der iam bedeutet allerdings seit der Einführung von LOD "Unterdrücken" etwas völlig anderes, nämlich dass nur die Darstellung eingespart wird, die Stückliste davon aber völlig unbeeindruckt bleibt.E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nicht mehr verschiebbar
nagmanuna am 11.10.2015 um 04:21 Uhr (1)
Hallo, Ich habe das Problem, dass nachdem ich eine Abhängigkeit zuweise, ich diese Bauteile nicht mehr verschieben kann.Bei 2 runden Bauteile die konzentrisch zu einander durch eine Abhängigkeit sind, sollte es möglich sein eines der Bauteile mit der Mouse auf der Achse hin und her zu schieben. In eine neue Baugruppe funktioniert das, aber in meine alte Baugruppe wo mein Getriebe ist, nicht. Die Bauteile sind nicht fixiert oder sonst was, sondern ganz frisch importiert.Hab ich da igeine Einstellung verstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben von Komponenten
luft84 am 16.01.2009 um 14:53 Uhr (0)
Stimmt Ich arbeite mit Inventor 10
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adressenspeicher
Leo Laimer am 20.03.2003 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Olaf, Wenn die Kleinigkeiten passen (RAM, Undo- Größe, Auslagerungsdatei) und der /3GB Schalter auch nichts mehr hilft oder zu heiß ist, könnte es einen Versuch wert sein, wesentliche Unterbaugruppen des Zusammenbaues durch abgeleitete Komponenten derselben zu ersetzen. Nach meinen Überlegungen liest IV die Quellen dieser Abgeleiteten Untergruppen nicht dynamisch in den Speicher, und müsste dadurch in neue Dimensionen vorstoßen können. Aber Achtung - das Erstellen abgeleiteter Komponenten ist für sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step oder Iges-Datei von Pro/E
cadmaus am 24.07.2002 um 12:24 Uhr (0)
Hallo, Inventor-Experten, ich habe folgendes Problem. Ich habe drei Step-Dateien und IGES-Dateien aus Pro/E bekommen. Ich weiß nicht,ob es 3D-, Flächen- oder Volumenmodelle sind. Jedenfalls lese ich die Dateien ein und bekommen ein orangunterlegtes Modell, das ich nicht abmessen, geschweige denn Ansichten für eine Zeichnung erstellen kann. Wo könnten das Problem liegen? Oder hat jemand eine gute Arbeitsstrategie oder Optionseinstellung für mich? Mit Heften und Verschieben bekommen ich nur einen Teil der Fl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungstabelle auf zweites Blatt verschieben
invhp am 16.10.2012 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerMicha:Hallo miteinander,wir haben hier auf mehreren Rechnern (XP32 + Win7/64) das Problem dass Inventor 2013 abstürzt wenn man eine Bohrungstabelle auf ein anderes Blatt schieben möchte. Klappt das bei Euch auch nicht? Quick and Dirty Lösung: Die Bohrunstabelle da lassen wo sie ist und die Ansichten auf das andere Blatt verschieben. CU, Micha Schon den neuen SP1.1 für Inventor 2013 probiert? Ich habe bei kurzem überfliegen der readme zwar nichts zu deinem Problem gefunden, a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Space Pilot oder Space Mouse?
Charly Setter am 26.11.2005 um 13:04 Uhr (0)
Hm. Bisher hab ich eigentlich keine gravierenden Probleme mit SP gehabt (An 3 Rechnern). Das Einzige bisher: 2x ist das Display dunkelgeblieben, der SP hat aber einwandfrei funktioniert. War halt etwas Blindflug . Nach Reboot wieder alles OK.Der Treiber vom Frühjahr hatte Probleme mit der Anwendungserkennung und daher zu langsam. War mit dem Treiber vom Sommer weitgehend behoben.Der Treiber vom November ist der 1. mit IV Plugin. Läuft auf IV10SP2 einwandfrei. Umschalten der IV Versionen und SM+ hab ich noc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur (überlaufend)
Doc Snyder am 20.08.2004 um 12:23 Uhr (0)
OK, aber da muss ich mich im Namen der grundsätzlichen TZ-Regeln auf die Seite der dIVa stellen. Diese oft zitierte Regel Normteile nicht schneiden ist IMHO nichts als ein viel zu populärer Irrtum. Ich kenne nur diese Regel: Massive, mit ihrer Drehachse in der Schittebene liegende, drehsymmetrische Komponenten brauchen nicht geschnitten zu werden . Das sind zwar oft Normteile, besonders bei dem Primitivbeispiel Schraubenverbindung, und daher kommt wohl auch diese Normteile-Regel, aber in Wirklichkei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Rocky Malvia am 09.03.2010 um 14:17 Uhr (0)
Man muss doch in der Skizze sein um "Komponenten zu erstellen".Und wenn ich dort diese Funktion benutze, steht eine Auswahl der Komponenten an und an dieser Stelle kann ich nicht die Skizze auswählen, sondern nur Blöcke.Wo muss ich "klicken", um meine Skizze in eine Masterskizze zu wandeln?Der Beitrag über Mastermodelling handelt ja um das erstellen eines Bauteils, das dann in mehrere Bauteile getrennt wird. Die Funktion "Trennen" funktioniert bei mir nur bei Bauteilen die zusammenhängend sind, jedoch nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |