Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1288 - 1300, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Virtuelle Komponenten
ctomb am 18.08.2005 um 08:51 Uhr (0)
Guten Morgen!@Doc Snyder:Ja, Mehrfacheinfügen ist sicher kein Problem, aber mühselig bei 100 Teilen oder mehr. Außerdem muss ich ja dann sowieso in der Stückliste rumpfuschen (@Charly Setter: verdammt, hast mich erwischt, bin bestimmt der einzige IV-Nutzer, der das überhaupt jemals in Erwägung gezogen hat ;-)!!!), da ich ja die Material- und auch die Norm-Spalte in der Stüli nicht leer lassen wollte.@Charly Setter:Genau das war meine Überlegung: könnte man die virtuellen Komponenten ordentlich editieren, k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PDM für Inventor
Georg 10 am 16.04.2019 um 08:23 Uhr (1)
Ich meine damit, dass ich irgendeine BG vom Kunde bekomme.(P&G mit oder ohne Ordnerstruktur [ich weiß nicht was besser ist])Diese Maschine muss erst mal bei uns ins PDM (zumindest die oberste BG vermute ich)Wenn ich jetzt Artikel anlege (Bauteile, Kaufteile usw) müssen die ja irgendwie/irgendwo im PDM als Artikel angelegt werden.Und hier weiß ich nicht weiter: Werden die von mir erstellen Komponenten in der Ordnerstruktur der P&G (die ich vom Kunden habe) abgelegt? oder legt das PDM diese Teile irgendwo ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator - Grundkörper
Doc Snyder am 15.04.2008 um 00:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hudln:...immer irgendwelche meldungen...Lesen dieser Meldungen hilft meistens.  LOD unterdrückt das Laden der Komponenten ins RAM; d.h. sie sind nicht nur unsichtbar sondern ganz weg. Wenn es vor dem Unterdrücken irgendwelche Änderungen an den Komponenten gab, müssen diese ggf. auch in der Datei gespeichert werden, sonst sind die Änderungen nachher weg. Daher kommen dann Meldungen bzw. Fragen, dass bzw. ob das geschehen soll. Aber wenn Du die Meldungen nicht liest, können wir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern
Schachinger am 14.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
geht wohl RMT+ Flächen und Kanten wählen dann lässen sich die ecken der arbeitsebenen in baugruppen anfassen! jedoch aufpassen! hat die arbeitsebene z.b. eine abhängigkeit zu einer fläche mit passen etc. - dann kann man zwar die größe der Arbeitsebene mittels der Ecken ändern aber nicht verschieben. ist so eine abhängigkeit nicht vorhanden kann man die arbeitsebene auch verschieben - also nur in ihrer eigenen ebene natürlich! abhängigkeiten unterdrücken bringt leider nix - die abhängigkeit muss wirklic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur im Schnitt
Mudi am 04.08.2001 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Geistl, Probiers mal so: 1. Aktiviere in der Baugruppen-Zeichnungsableitung die Ansicht, in der der Schnittverlauf definiert ist. (Die Ansicht muß im Browser blau hinterlegt sein). 2. Ein Rechts-Klick auf die markierte Ansicht öffnet das Kontextmenü. 3. Wähle den Menüpunkt "Inhalte einblenden". 4. Öffne die Komponentenliste durch Klick auf das "Plus"-Zeichen. Jetzt siehst Du eine Liste aller Baugruppen-Komponenten. 5. Durch Rechts-Klick auf eine Komponente erscheint ein Kontextmenü in dem man den Men ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Josef,Du hast in deinen Material und Farbstilen einen Durcheinander. Bei einer Änderung des Volumenkörper in der MBP überschreibt es Dir die Einzelflächen in der AK (in Deinem Fall statt "Wie Element" nun "Standart"). Es tritt der Effekt auf wie ich es in meinen Merkpunkten unter Hinweis notiert habe.Folgende Empfehlung:Material Standart hat Farbe Standart (im Stileditor ändern). Die Volumenkörper Wie BauteilDie Elemente Als KörperDie Flächen Wie ElementDann Komponenten erzeugen.In den Abgeleitete ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekt: eingeschlossene Datei
Doc Snyder am 29.04.2004 um 18:03 Uhr (0)
Wenn wir in unserer Firma eine neue Maschine aus einer alten entwickeln, behalten wir viele Baugruppen bei oder ändern sie nur wenig. Daher habe ich jetzt Muttermaschine.ipj als eingeschlossene Datei in die neue Tochtermaschine.ipj gesetzt. 1. Frage: Die neuen Tochtermaschine.iams sollen nun in dem neuen Projektpfad die neuen Komponenten finden und Komponenten, die es nicht neu gibt, in dem Pfad aus Muttermaschine.ipj holen. Geht das so?2. Frage: In Muttermaschine.ipj steht als eingeschlossene Datei Standa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sytemeigene LODs veränderbar?
Gan Anam am 05.03.2007 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,habe zur Zeit eine BG mit knapp 10000 Teilen zu Testzwecken am Wickel. Aus dieser BG habe ich eine Unter-BG geöffnet und diese teilsweise (bestand wiederum aus mehreren BGs und BTs) abgeleitet.Danach werden die Orginale unterdrückt und die abgeleiteten Komponenten verbaut.Nun ist die BG an sich schon groß und wenn ich jetzt noch die Komponenten drin habe, kann ich das ganze nicht mehr mit dem systemeigenen LOD "Haupt" öffnen. Kann ich der DIVA irgendwie beibringen, das sie in der "Haupt" die abgeleit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Baugruppen die mit dem Gestellgenerator erstellt wurden
mastermagic am 21.10.2011 um 08:53 Uhr (0)
gibt es eine alternative wie man komplette Baugruppen spiegel & kopiert kann? Speziell sollten die gesamten Zusammenhänge, wie frames & Abhängigkeiten, erhalten bleiben.Meine bisherige Vorgehensweise ist folgendermaßen:- Baugruppe zu einer rar-Datei komprimieren - alle Komponenten der Baugruppe und die Baugruppe selbst im Ordner umbenennen - Im Inventor die Baugruppe öffnen - Die Komponenten bei der Nachfrage mit den neuen Namen wählen- Speichern - Rar-Datei entpacken und beide Baugruppen sind nun mit eign ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iges part nach Import in BG nicht sichtbar
reviklaus am 15.05.2011 um 14:11 Uhr (0)
Hallo und guten Tag zusammenhabe mir einen E-Motor vom Hersteller als Iges / igs Datei heruntergeladen. Anlage 1 zip - DateiBeim Import wie folgt:Oeffnen - Optionen ( Flächen / mehrere Konstruktionsgruppen / Ebenen Qelleinheiten - kein Autm. heften u verschieben. ) Oeffnen. Konstruktion bearbeiten - Objekt kopieren - Heften - Alle - Anwenden. Flächen verschieben auf Bauteilumgebung - Objekt kopieren - Alle - OK. Neues Element - Gruppe - Alle OK. Gruppe alle Sichtbar geschaltet.Ergebniss: Bild 2Einfügen in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur
KraBBy am 07.08.2023 um 08:58 Uhr (1)
Guten Morgen,soweit ich das verstehe, liegen die Auswirkungen von "Gekauft" primär in der "nur Bauteile-Stückliste"(parts only parts list - POPL (erfinde ich mal)). Ist eine Unterbgr. "gekauft" so taucht nur die Bgr. in der POPL auf, Unterkomponenten davon werden ausgeblendet. In der BOM der Unterbgr. tauchen die Komponenten schon auf, da spielt die Einstellung der Stücklistenstruktur von dieser keine Rolle. (Die Komponenten tauchen entsprechend ihrer Einstellung auf, z.B. "Phantom" eben nicht.)Auch in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
MTCon am 31.08.2016 um 07:22 Uhr (1)
Um wie viele Bauteile handelt es sich denn?Könnte man die Informationen auch über Virtuelle Komponenten (also körperlose Stücklisteneinträge die meist für Hilfsstoffe wie Schmierstoffe oder Mörtel verwendet werden) in die Baugruppe holen? Oder in der Zeichnungsableitung ein benutzerdefiniertes Bauteil in die Stückliste einfügen. Ansonsten würde ich es wahrscheinlich so machen wie wewe_ro mit den doppelten Bauteilen. Keine der Ideen ist wirklich elegant. Und das ganze muss auf jeden Fall gut dokumentiert we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 10 Laufzeitfehler 6 (Überlauf) beim Schraubengenerator
Charly Setter am 08.02.2006 um 19:01 Uhr (0)
Ich hätte da einen Vorschlag. aber den willst Du sicher nicht hören: Vergiß das Teil und generiere deine Schraubenverbindungen selber. Ein geniales Tool dazu: KwikInsert von Kent Keller.Wenn Du mit Diva X arbeitest und viele gleiche Schraubenverbindungen hast: Erzeuge eine Baugruppe mit den Komponenten (Schraube, Mutter, Scheiben etc.) und definiere diese als virtuelle Baugruppe. Jetzt kannst Du die BG so oft einfügen, wie Du willst. In der BOM erscheinen nur die Komponenten und nicht die BG.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz