|
Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen
C-Hoppen am 05.01.2012 um 15:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Frage:Warum wird von vornherein angenommen, dass der Anzeigenamen im Browser nicht gleich dem Dateinamen sein soll?In meinem Fall war es der Wunsch eines Kunden, der Sachnummer und "sprechende Bezeichnung" im Browser sehen möchte. Daher auch die Tools, die die Anzeigenamen sowohl manuell, als auch automatisch beim platzieren von Komponenten mitführen.GrußChristoph
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von abgeleiteten Komponenten
lbcad am 09.02.2009 um 16:37 Uhr (0)
am besten ist es, - die Bleckstärke (Parameter) zum Export zu markieren- eine neue Datei auf der Basis Norm.ipt zu erstellen,- das Blechteil dahinein ableiten, Blechstärke ebenfalls ableiten- Teil in Blechteil konvertieren- Blechstärke wird aus den abgeleiteten Parametern übernommen- Blech wie gewohnt abwickeln------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)---------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung unabhängiger Kopien von Baugruppen , Modellen und Zeichnungsableitungen
C-Hoppen am 05.01.2012 um 15:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Müsste ich nach dem Kopieren dann jede Baugruppe einmal öffnen und wie im Video aktualisieren, damit im Browser die neuen Dateinamen angezeigt werden, oder ginge das automatisiert?AndreasEdit: Ergaenzung[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 05. Jan. 2012 editiert.]Hängt davon ab, ob die Anzeigenamen der Komponenten/Exemplare in der BG vorher mal überschrieben wurden. Falls nein, ist der Anzeigename automatisch gleich dem Dateinamen ("Inventor-Standardverhalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
Charly Setter am 02.11.2016 um 17:07 Uhr (1)
Und da der Thread ja nun doch schon etwas älter ist:Die "Chop-Suey Methodik" wurde inzwischen durch Multi Body Modelle abgelöst.D.h.: Es wird nicht mehr ein Volumenkörper modelliert, der dann in den abgeleiteten Komponenten auseinandergeschnibbelt wird (Chop Suey ).Stattdessen werden chon im Master die Bauteile als Volumenkörper angelegt, und diese dann per AK in die Bauteile übertragen. Hierzu gibt´s inzwischen auch schon die passenden Tools...Der grundsätzliche Ansatz bleibt aber unverändert.CU--------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze exportieren
thomas109 am 17.05.2008 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Hat das einen Grund? Ja....Der Grund ist weniger Berechnungsaufwand im Mastermodelling. Darum wird im Master seit IV2008 hinterlegt, was überhaupt per abgeleitete Komponente gesaugt wird. Somit muß nach einer kleinen Änderung im Master nicht die komplette Detaillierung aktualisiert werden, sondern nur jene Komponenten, die sich die editierte Teilinformation holen.Wenn Du im Master ein bereits verwendetes Element (Parameter, Skizze, Arbeitskörper, ...) vom Export wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Oberflächenangabe in .ipt
Andreas Gawin am 30.09.2008 um 13:11 Uhr (0)
Hallo!Als hilfsweise Oberflächenkennzeichnung und Richtungsangabe verwende ich einfache I-Features. Des öfteren sind Blechteile mit einseitiger Deko- oder Farboberfläche zu fertigen. Um die Sichtseiten zu kennzeichnen verwende ich dann ein Augensymbol. Ist darüber hinaus die Angabe einer Strukturrichtung erforderlich (zB. bei gebürstetem Material) kommt ein Pfeilsymbol zum Einsatz.Beide Symbole sind als 1/10mm tiefe Extrusion erstellt und geben immer sofort über die jeweils sichtbare Seite des Modells Ausk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tordrehwinkel Spirale
Michael Puschner am 21.01.2008 um 01:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BlackAdder:... btw. gibt es hier irgendwo im Forum die Möglichkeit an Aufträge (gross-klein) oder so zu kommen? Ja. die gibt es. Dafür hat CAD.de eine Jobbörse. Auftrags- und Stellensuche sowie Stellenangebote oder sonstige Werbung ist in den Beiträgen der Fachforen nicht zulässig. Kleinanzeigen in den Fachforen sind aber gegen entsprechende Gebühr möglich.Ansonten finde ich diesen Thread mangels Bezug zum Programm hier im Inventor-Forum nicht passend. Ich denke er wäre in eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe aus Step-Datei
Michael Puschner am 08.07.2018 um 17:14 Uhr (1)
Wenn es auch in der Baugruppenumgebung nur als Mehrkörperbauteil importiert wird, dann gibt es in der STEP Datei auch keine Baugruppenstruktur. Die STEP Datei wurde also schon aus einem Mehrkörperbauteil erstellt. Und ja, in diesem Fall gab es vor AnyCAD die Möglichkeit in den Optionen einzustellen, dass man daraus eine Baugruppe importieren möchte. Das geht nun nicht mehr. Es bleibt also nur der von nightsta1k3r vorgeschlagenen Weg, nach dem Import jeden Körper in ein separates Bauteil zu überführen. Bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Leo Laimer am 20.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Um noch etwas im Sinne des Thread-Erstellers hinzuzufügen:Häufig stellt sich grad beim Umstieg von 2D nach 3D die Frage:Wie bringt man 2D-DWG-Geometrie nach IV?Grundsätzlich sollte man sich reiflichst überlegen, dies überhaupt zu tun.Folgende Überlegungen sprechen dagegen:- IV ist keineswegs ein 2D-Programm, und hat Mühe mit 2D-Geometrie performant unzugehen.- 2D-DWG-Geometrien sind häufig alles andere als perfekt, oft findet man nicht geschlossene oder überlappende Linienzüge und nicht-masstäbliche Geomet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 IVF_12.zip |
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
Andreas Gawin am 27.04.2008 um 15:06 Uhr (1)
Mahlzeit!Vor einiger Zeit gab es einen Thread der die Modellierung eines Stützbocks zum Thema hatte.Dieser Thread war so lang geworden, dass der Übersichtlichkeit halber die nachfolgende Ergänzung nicht mehr daran angehängt wird.Deshalb dieser neue Beitrag. Eine weitere Möglichkeit, wie dieses Teil modelliert werden kann, ist die Durchführung als Mastervolumenmodell (auch als DocSnyders "Chop Suey" Technik bekannt). [EDIT 27.04.08]Im Gegensatz zur bisher beschriebenen Methodik wird hier ein anderer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundtisch dreht nicht mehr mit Beziehungen
Lothar Boekels am 24.07.2013 um 10:36 Uhr (1)
Hallo Mücke,der Rundtisch ist ja ein Step-Import.Wenn Du den eingeladen hast - und noch nirgendwo daran rungefummet wurde - dann kannst Du am besten alle Komponenten fixieren.Keine Sorge, wir kriegen das Ding schon zum Drehen .Sodann markierst Du alle Teile, die sich mitdrehen sollen und verschiebst sie in eine Unterbaugruppe (Tabulator-Taste). Speichern !Jetzt verbaust du die neue Unterbaugruppe mit einer Einfügen-Abhängigkeit so an den fixen Bauteilen, dass sich die Position nicht verändert.fertig.Du kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kill Adaptivity
nightsta1k3r am 29.05.2008 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Leo!Sobald der Teil in der Baugruppe nicht mehr adaptiv ist, bekommt er von der Baugruppe keinen Aktualisierungsaufruf, somit ist die Performancebremse weg.Die eigentlich Ursache ist ja, daß die BG weiß, welche Komponenten adaptiv sind und alle diese Komponenten bei jeder Aktion der BG, egal ob es sich für die adaptiven Komponenten auswirkt oder nicht, zu einem kompletten Durchrechnen auffordert.Durch Igors Tool wird quasi die "Liste" in der BG gelöscht und somit stößt sie auch keine Komponenten mehr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
Doc Snyder am 26.11.2006 um 22:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kogolango:Mir geht es nicht um das verschieben einer Fläche vielmehr um das negativ der selben.Fläche Verschieben ist missverständlich. Es handelt sich dabei nur um das organisatorische Verschieben des Abbildes (!) der Fläche in eine andere Datei. Durch Trennen dort lässt sich dann hervorragend eine Negativform erstellen.Aber Vorsicht: das ist nicht assoziativ. Daher die abfälligen Bemerkungen. Ein weiterer Grund für die abfälligen Bemerkungen ist, dass Du das dafür vorgesehene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |