Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1327 - 1339, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Abhängigkeiten Platzieren Vorschau
Leo Laimer am 23.03.2010 um 06:33 Uhr (0)
Die Vorschau beim Verknüpfen von Komponenten war immer schon eine unzuverlässige Sache, die oft nicht funktionierte sobald eine BG etwas "gehaltvoller" wurde.Meist jedoch deutete eine nicht funktionierende Vorschau auf irgendein aufkeimendes Problem an den Verknüpfungen hin, also Überbestimmung u.Ä.Seit wir rein mit IV 2010 arbeiten fällt mir aber auf dass die Vorschau auch bei frisch und neu erstellten BG praktisch überhaupt nie funktioniert, auch wenn nur ganz wenige Komponenten in der BG sind mit ganz k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES in Volumenkörper wandeln- Inventor
invhp am 06.04.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier im IC-Forum, Klaus, 1. in der Öffnendialogbox prüfe, ob bei den Optionen der Haken "autmatisch heften und verschieben" gesetzt ist, den nur dann, versucht der Inventor die Flächen in der IGES-Datei zusammen zu nähen und, sollte das Flächenmodell "wasserdicht" sein, eni Volumen daraus zu erstellen. 2. Wenn es trotz der gesetzten Option kein Volumenkörper ist, liegt es daran, das er das Modell nicht automatisch heften konnte. Jetzt musst du manuell daran geht, die Flächen zu heften. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem biem Platzieren eines inhaltscenter-Elementes
drnicolas am 21.05.2011 um 09:43 Uhr (0)
Ich versuche in eine Bohrung eines Bleches ein Rundrohr als Hohlachse zu platzieren.Anschliessend muss ich eine planare EBene wählen, dann taucht mein Rohr in grünen Linien auf.Es sitz jetzt auf der richtigen Ebene, aber in verkehrter Richtung.Ausserdem ist es überhaupt nicht in der bohrung zentriert.Ich kann zwar mit einem der Griffe die Richtung umkehren, scheiter aber daran das Rohr zentrisch in das Loch einzupassen.Ich habe schon eine Arbeitsachse in der Bohrung platziert - aber hlft nichts.Wenn ich da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunkt verschieben...
larswars am 01.03.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hi Stein, ich glaube das ist ein grundsätzliches Problem, mit dem ich auch rumhantiere: 1) Entweder man benutzt Abhängigkeiten, dann muss man (denke ich ) damit leben, weil man ja das neue Bauteil relativ zu einem anderen aufbaut. 2) Man baut das Teil neu und ohne Abhängigkeiten, hat dafür aber eine saubere Struktur 3) Man definiert (wenn man am Anfnag soweit blicken kann) eine externes Sheet mit seinen Variablen. Ich schlage mich gerade mit 3) rum und muss sagen, Inv (oder aber mein System) ist für eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Steinw am 20.05.2003 um 16:45 Uhr (0)
Danke werd mich gleich zuhause dann mal ranmachen und die neuen Treiber runter laden. Übrigens, die Einstellungen des Druckers hab ich überprüft. So einen Punkt (Text in Grafik) gibts da nicht. Ich würds ja am liebsten gleich runterladen, aber ich hab leider keine Zeit, hab mir zwar extra den Laptop mitgenommen in die Firma, aber leider wurde ich (gegen meine Erwartungen) mit neuer Arbeit überschüttet. Ich werd mich heute nochmal melden sofern ich die Treiber runter geladen und installiert hab. Ach ja noc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 20:36 Uhr (0)
"...ob Baugruppen "Flexibel" geschaltet sind oder nicht?..." Das kann durchaus sein, aber das ist ja wohl sehr einfach ausprobiert."...in der oberen Baugruppe sind exakt vier Schrauben vorhanden..." und was ist mit Deinen erwähnten großen Baugruppen?Die Baugruppen und Bauteile einer Ebene werden gemeinsam Komponenten genannt, und jede Komponente benötigt mindestens zwei, meist drei Abhängigkeiten (oder muss "fixiert" sein), um keine Freiheitsgrade mehr zu haben. Das sollte erledigt sein, bevor man die näch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
Leo Laimer am 12.09.2013 um 11:48 Uhr (1)
Hallo,Das ist ein Modellierfall den ich noch nie hatte, und weiß nicht mehr weiter:In ein Zukaufteil (Download) sollen zwei zusätzliche Befestigungsschrauben eingebaut werden.In einer BG wäre das ja simpel, aber in einem Bauteil?Ich leite mir die entsprechenden Schraube herein - nun liegt sie entsprechend der eigenen Koordinaten irgendwo im Raum.Nun kann ich sie per multipler "Körper verschieben (und drehen) richtig positionieren.Mühsam, aber es geht.Nun wäre die zweite Schraube genau spiegelbildlich anzuo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2022 - Detailgenauigkeit/Modellzustände/Stücklisten?
freierfall am 01.05.2021 um 18:02 Uhr (15)
Liebe Inventor Freunde, ich habe nun auf 2022 umgestellt. Wohin sind die Detailgenauigkeiten hin? Funktionieren die Modellzustände in den Baugruppen genauso wie die Detailgenauigkeiten. In Bezug auf die Stücklisten und Performance?Also ich habe es gerade mal geteset:Unterdrückte Komponenten werden nicht in der Stückliste aufgenommen.Unterdrückte Komponenten werden nicht aus dem Speicher entfernt.Es gibt noch das Ersatzmodell ja.Nur es gibt keine Detailgenauigkeit mehr oder habe ich das übersehen? Ja und ne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11 das bezugskoordinatensystem drehen?
Michael Puschner am 24.10.2008 um 20:02 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von OmfgCAD:... Also die Baugruppen und Bauteile sollen einfach bleiben wo sie gerade sind und das Koordinatensystem soll gedreht werden. ...Das Weltkoordinatensystem einer Baugruppe lässt sich genauso wenig um die Komponenten drehen, wie sich die Sonne auch nicht um die Erde dreht. Auch wenn da schon mal das eine oder andere Weltbild zusammenbricht.   Anders herum wird ein Schuh draus. Fixierte Komponenten lösen und mit Abhängigkeiten an den Ursprungsebenen ausrichten. Ab IV2009 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Doc Snyder am 10.04.2008 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:...Pt. 4b ist nicht ganz korrekt: ... - es ist viel eher eine Kombination daraus.Ja, schon wahr.Meine Unterscheidung bezog sich darauf, mit welchem der beiden Vektoren (x,yz-Versatz im ipt oder in der iam) man vornehmlich arbeiten will:- Wenn man die Geomtrie im Bauteil symmetrisch zu dessen (ipt-)Ursprung modelliert, muss der der Verwendung entsprechenden Versatz in der Baugruppe definiert werden.- Wenn man die Geoemtrie im Bauteil mithilfe einer Masterdatei so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:10 Uhr (1)
So wie ich das verstanden habe, nutzt du eine Baugruppe, um viele Einzelteile lagerichtig auf eine andere Position zu bringen, um dort dann Anpassungern vorzunehmen.Wie ich schon geschrieben habe, brauchst du dazu eine neue Baugruppe, auch wenn sich nur ein Bauteil leicht verschiebt, damit sich an anderer Stelle, wu diese Baugruppe schon vorhanden ist, sich nichts ändert.Also, zuerst öffnest du die Baugruppe, und speicherst diese z.B. als Dummi ab. Dieses Dummi setzt du nun an die neue Position und kannst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
nightsta1k3r am 24.02.2016 um 16:08 Uhr (6)
Verwalten/Komponenten erstellen und währenddessen etwas F1 ------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellierung
Marine am 30.06.2004 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Bruno Eine möglichkeit ist mit abgeleiteten komponenten. Gruss Marcel

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz