Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1340 - 1352, 7957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
schabi0815 am 19.12.2010 um 20:10 Uhr (0)
Hab ich geändert.Wieder crash

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbau
Leo Laimer am 10.08.2012 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Alex,Du brauchst wahrscheinlich noch eine ausgefeilte Verknüpfungsstrategie, die man allerdings erst im Lauf der Zeit entwickeln kann.Grundsätzlich ist es empfehlenswert, nicht allzu viele Komponenten pro BG drin zu haben, so ca. 10-50 Stk. Im Zweifelsfall eher UnterBG anlegen.Weiters könnte man sich ein bisserl überlegen, in welcher Reihenfolge die Komponenten "wichtig sind", z.B. Montagereihenfolge.Die Komponenten dann in dieser Reihenfolge einfügen, und z.B. anhand der Montagegeometrien verknüpfen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Substitute aktualisieren
Michael Puschner am 28.05.2014 um 16:53 Uhr (1)
Da ein Ersatzobjekt-Bauteil im Normalfall von der Baugruppe abgeleitet wird in welche es auch selbst wieder eingebaut wird, würde eine automatische Aktualisierung der Abgeleiteten Komponenten zu einer Rekursion führen.Daher können Abgeleitete Komponenten in Ersatzobjekt-Bauteilen nur manuell aktualisiert werden (z.B. durch das Kontextmenü, wie nightsta1k3r schon meinte). Das will aber auch das Dialogfeld beim Erstellen des Ersatzobjekt-Bauteils mitteilen. Man muss allerdings abstrahieren, dass mit "externe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : TraceParts ruft Weihnachtsbaum Design-Wettbewerb aus
smb am 19.12.2007 um 19:49 Uhr (0)
Kam gerade per Mail rein:TraceParts ruft Weihnachtsbaum Design-Wettbewerb ausGewinner erhalten CAD-Modelle aus den lizensierten Katalogen.TraceParts, ein führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering Content, rief heute dessen ersten Weihnachtsbaum Design-Wettbewerb aus. Einsendungen werden bis 31. Dezember 2008 angenommen. Die glücklichen Gewinner werden am 7. Januar 2008 aus den besten "Komponenten-Bäumen" ermittelt und bekannt gegeben.Als Teilnehmer müssen Sie einen Weihnachtsbaum unter Verwendun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hi! Ehe ich mich da lange gräme, würde ich in der Komponenten eine Arbeitsache anlegen und die an der Zylinderachse orientieren und dann Höhe und Winkel mit Hilfe von Abhängigkeiten festmachen. Wenn es variabel sein soll, setze in die Abhängigkeiten Formeln ein ("fx"). Oder mache einen gederehten Satz Arbeitsebenen und einen gestapelten Satz und benutze die. Wenn es außen einen definierten Punkt an den Komponenten gibt, z.B. die Mitte der Endfläche von Zapfen, kann man auch mit dem "Luftlininenabstand" die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten zueinander vermaßen
Michael Puschner am 13.12.2007 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mr Oldschool:... Ich habe nämlich auch das Problem, wenn man verschiedene Ansichten in einer zeichnung hat und eine verschiebt die anderen schei...dinger stehenbleiben. ... Wennn man nur einen Ansicht verschiebt, ist es wohl selbstverständlich, dass die anderen Ansichten (Oder was ist mit schei...dinger gemeint?) stehen bleiben.Wenn man mehrere Ansichten gleichzeitig verschieben möchte, muss man sie nur gemeinsam auswählen und dann verschieben.Die ursprügliche Frage bezog sich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilelemente zusammenführen
Doc Snyder am 10.08.2009 um 19:32 Uhr (0)
Moin!2010 kenne ich noch nicht, Wellengenerator erst recht nicht, aber Dein Plan stößt auf das prinzipielle Problem, dass die Elemente im ipt nicht einfach so versammelt sind, sondern aufeinander aufbauen. Die Reihenfolge der Elemente im ipt ist von großer Bedeutung, deren Verschieben im Browser kann das Modell deutlich verändern. Das Verschieben geht in begrenztem Rahmen einfach mit der Maus, es geht aber dann nicht, wenn ein Element auf das Vorhandensein eines vorher angelegten Elementes aufbaut. Z.B. fü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
ivpi am 30.08.2016 um 16:01 Uhr (1)
Hallo!Folgende Situation:Ich habe eine Baugruppe. Einige Komponente in dieser Baugruppe wurden als Referenz (für die Stückliste) umgestellt.Eine Zeichnung davon (von der BG) wurde erstellt. Hintergrund (die strichliert dargestellte Komponenten sind Teil einer anderen Stückliste). So weit alles in Ordnung.Nun geht es darum eine Ersatzteilzeichnung von der SELBEN Baugruppe zu erstellen. Aus strategische Überlegungen, sollen die davor als Referenz gestellten Komponenten nun aber Teil der Stückliste sein.Gibt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
Lothar Boekels am 16.12.2013 um 11:47 Uhr (1)
Hallo Marcus,was sich bewährt hat:Wenn Du eine Step-Datei bekommst, dann verschiebe die in den Ordner, wo Du diese gesamte Baugruppe später haben möchtest. Benenne die Step-Datei so, wie die Baugruppe später heißen soll. Dann stellst Du die Optionen so ein, dass die Bauteile dort gespeichert werden, wo die Quelldatei ist Setze die Option "speichern während des Importierens" Verzichte erst mal auf Fehlerkorrekturen (wenn es nicht passt, kannst Du die später immer noch setzen) weitere Importoptionen so, wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzen zw. iam, ipt und idw
freierfall am 14.12.2015 um 18:54 Uhr (1)
Hallo, wenn du keine doppelten Dateinamen hast, kannst du es auch verschieben und es müsste gehen. Wenn die Projektdatei richtig eingestellt ist.Ray ist Verfechter vieler Projektdateien je Projektich von nur einer für eine FirmaKomplizierter wird es wenn du die Dateinamen umbenennen möchtest.Vault:Dann würde ich es mit einem Vault machen. Die Installation dauert ca. 1h mit einrichten, dann alles hochladen und einrichten und anschliessend verschieben und umbenennen und alles wieder auschecken. Vault wieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bootsrumpf durchsichtiger Körper
MatthiasG am 17.02.2014 um 20:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreas Winer:Im Anhang befindet sich die Datei. Mein Ziel wäre es, wenn der gesamte Rumpf ein Körper ist. Hallo Andreas,alles halb so wild Punkt 1Beim Import von Fremdformaten immer erst mal in die Optionen schauenZusammengesetzt beim Import ist immer eine schlechte Ausgangsituation für eine WeiterbearbeitungPunkt 2wenn es denn schon passiert ist, das ganze in die (RMB) Konstruktion kopieren,dort bearbeiten, heften und den Volumenkörper wieder mit Objekt kopieren in die Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittverlauf editieren
U.Wilfert am 10.11.2004 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Michael, die magentafarbenen Linien lassen sich nicht verschieben. SP1 ist wirklich installiert. Steht auch in der Info Uli

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Rohre vereinigen
philomba am 09.03.2006 um 08:12 Uhr (0)
Hallo DarkYvil!Wenn du das meints wie es auf dem Bild dargestellt ist, dann geht es auch mit "Fläche Verschieben" und dem Trennwerkzeug.GrüssePhilipp

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz