|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
freierfall am 08.06.2022 um 14:45 Uhr (1)
mhm kannst du nicht irgendwie die APs gleich in die 3D Skizze bekommen? herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen
bikstfri am 20.01.2011 um 18:01 Uhr (0)
hikann man in einem bauteil einen voluenkörper auch drehen, so wie man ihn verschieben kann?Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reihenfolge ändern?
Schnitzel_mit_Pommes am 19.04.2008 um 09:08 Uhr (0)
Ist es möglich, die Reihenfolge von Features im Browser z. B. durch verschieben zu erreichen?Greets Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 11:54 Uhr (1)
Hallobisher konnte ich in Baugruppen Einzelteile immer entsprechend der noch vorhandenen Freiheitsgrade verschieben.Also bspw. eine Hülse auf einer Stange, wenn nur die Achsen zueinander abhängig gemacht wurden.In diesem Fall erscheint neben dem Mauspfeil auch kein Symbol, welches das Bauteil als total aller Freiheitsgrade "beraubt" anzeigt. Nun muß ich irgendwelche Einstellungen verändert haben. Es läßt sich kein Bauteil mehr in meiner Baugruppe bewegen, auch wenn es noch nicht auf allen Freiheitsgraden a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Netzlinie in Ansicht
Leo Laimer am 10.07.2014 um 09:06 Uhr (1)
Was Du darstellerisch (also 2D) vor hast, kann ich nachvollziehen, und wäre ev. die Mischmethode angeordnete Arbeitsebenen mit Skizze als Bezeichnung empfehlenswert.Aber das 3D-Modell streng nach Raster aufzuteilen kommt mir eher kontraproduktiv vor. Sind die Einzelmaschinen entsprechend so einem strengen Raster aufgeteilt, passen deren Abmessungen dazu? Wohl kaum.Wir haben in so einem Fall ein Linien- und Punktegerüst gemacht, wobei die Linien die Mittellinien der Montagelinie war, und die Punkte der jewe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Leo Laimer am 11.12.2009 um 11:37 Uhr (0)
100 Abhängigkeiten = ca. 30-40 Komponenten pro BG-Ebene ist auch meine Empfehlung, für die unteren BG-Ebenen.Als Richtmass nehme ich gerne die Bildschirmhöhe, sobald man im Browser scrollen muss wirds bedenklich.Und, je höher die BG-Ebene, desto weniger Komponenten.Übrigens, im Pferd von Troja saßen damals Todfeinde drin, also der Vergleich ist nicht ganz richtig.Besser wäre, die Ordner mit einem Messi-fördernden "begehbaren Kleiderschrank mit Vorhangabtrennung" zu vergleichen. Unordentliche Leute die sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor findet Bauteile nicht mehr
Heinrich85 am 24.01.2014 um 12:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe wieder mal ein kleines Problem.1. Ich definiere in meiner Projektdatei Pfade a)einen Arbeitsgruppen-Suchpfad und b)eine Bibliothek.2. In den Arbeitsgruppensuchpfad lege ich einen Ordner X mit einer BG.3. Ich verschiebe den Ordner X mit der BG in die BibliothekProblem: Inventor findet nach Inventorneustart nicht mehr die BG, die jetzt in der Biblithek liegt Das Komische dabei:4. Ich löse also die Verknüpfung auf und verweise auf den neuen Speicherort5. Ich verschiebe den Ordner X inklus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelzeichnungen!
invhp am 09.05.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi Meex, in AIP gibt es ein Kabelbaummodul mit dem du Drähte und Schrumpfschläuche erstellen kannst. Wie das geht kannst du dir hier anschauen: http://www.inventor-faq.de/AIP_Kabel/aipk3.htm http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/index?siteID=123112&id=3789969 http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=3701714 Der Workflow ist eigentlich folgender: in einer Elektro-Applikation (ECSCAD, ACAD Electrical das es bei uns aber nicht gibt) wird der Elektroplan erstellt. Die Pinbelegun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus der .iam iProperties in den Bauteilen mit Ilogic ändern
Hommel80 am 27.09.2023 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Inventor Gemeinde, ich brauche mal eure Hilfe.Ich möchte eine Ilogic Regel in einer Baugruppe ausführen die sich dann auf die Komponenten auswirkt. Die Regel soll in der Baugruppe manuell ausgelöst werden und dann nach einem Schlüsselwort in den Komponenten der Baugruppe suchen und nur wenn dieses vorhanden ist Einträge in den iProperties der jeweiligen Bauteile vornehmen.Das was ich erstellt habe funktioniert super in der .ipt, es gelingt mir aber nicht das die Regel aus der Baugruppe auf die Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 NACAProfil0008.zip |
Inventor : Flügelprofil aus Excel-Daten
spruenki am 07.04.2013 um 12:43 Uhr (0)
Hallo zusammen und einen schönen Sonntag,ich versuche gerade aus einer Excel-Datei ein Flügelprofil zu erstellen. Das funktioniert im ersten Schritt auch tadellos. Leider kann ich den erzeugten Spline aber nicht bearbeiten. Weder verschieben, noch - was viel wichtiger ist - in der Größe verändern. Vermutlich ist der Spline irgendwie fixiert. Ich habe jetzt mal versucht eine zweite Skizze über den Spline zu legen und dann einige Punkte auf die neue Skizze zu projizieren. Anhand der projizierten Punkte habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung/Stückliste
Andy-UP am 12.04.2006 um 11:57 Uhr (0)
Ich korrigiere mich:es geht nur mit den Modelleigenschaften der BG-Komponenten. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 SER Spiegel,Rheie in Baugr.-
Pordoi am 25.07.2005 um 16:01 Uhr (0)
Hi, Du benutzt die Befehle für die Elemente. Du brauchst Komponenten R/S/K Gruß Hans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
Doc Snyder am 16.11.2009 um 21:02 Uhr (0)
Geht eigentlich ganz gut. [Beispiel ist IV2009]------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |